ZitatAlles anzeigenOriginal von sst13
-> Testbild Download ~20kB
Einfach das erste Bild ca. 10 Minuten einwirken lassen und dann mit den anderen 4 nachgucken ob noch was zu sehen ist.
Dankö...
Ich habe ebenfalls den LP2065 neu und dein Testbild mal 15 Minuten "einwirken" lassen, kein Memory-Effekt festzustellen.
Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich das Gerät behalten soll, mit dem Testexemplar von prad.de (soviel zu nicht anonym gekauften TFTs) hat mein Monitor jedenfalls nichts gemeinsam.
Ich kenne mich zwar nicht mit TFT-Monitoren aus, aber der Schwarzwert erscheint mir gerade noch erträglich, bei komplett schwarzem Bildschirm und den Einfarbentestscreens ist links oben und unten leicxhtes Backlight-Bleeding vorhanden, das Schwarz aus der Mitte des Schirms wäre dagegen gerade so ok.
Am meisten hat mich schockiert, wie grell mein Monitor ist, zudem sind beim Standardkontrast von 80 in Farb- und Graustufenübergängen deutliche Stufen erkennbar. Bei einem Kontrast von 88 ist es ganz in Ordnung, allerdings verfärbt sich Weiß leicht rötlich. Um nicht zu erblinden muss ich die Helligkeit auf etwa 45 zurücknehmen, noch weiter ist ausgeschlossen, da Weiß dann nur noch grau erscheint.
Im Testbericht stand, man könne das Bild durch gleichmäßige Zurücknahme von Rot, Grün und Blau noch weiter abdunkeln. Auch wenn der Test sich offensichtlich auf ein anderes Panel bezog, gesagt, getan. Mit R40, G46, B46, Kontast88 und Helligkeit 45 habe ich jetzt ein nicht mehr allzu grelles Bild bei annehmbarer Farbdarstellung, auch das Weiß ist zwar nicht Blütenweiß, aber wenigstens nicht rötlich verfärbt.
Der Blickwinkel ist ebenfalls weit von den Lobpreisungen im Artikel entfernt, vor dem Bildschirm sitzend darf man zwar ruhig mal mit dem Kopf wackeln, aber alles was darüber hinaus geht, nimmt das Panel krumm, was bei S-IPS Panels ja normal zu sein scheint. Blickt man von unten oder oben auf einen komplett schwarzen Schirm, dann erscheint das (ohnehin zu helle) Schwarz violett, anscheinend ja auch normal.
So, negativ also die Ausleuchtung, der Schwarzwert und die Blickwinkelstabilität. Aber es ist nicht alles schlecht, positiv bleibt zu vermerken, dass des Modell mechanisch und von der Verarbeitung einwandfrei ist. Auch die Spieletauglichkeit hat mich überzeugt, keine Schlieren erkennbar und schnell, das Overdrive scheint gut eingestellt. Pixelfehler hat mein Monitor auch keinen und wenn ich mich nach 20" Monitoren im 5:4 Format so umschaue, wüsste ich auch nicht, wo ich für 460€ etwas ähnliches bekommen könnte.
Was also tun, behalten oder zurückschicken? Wenn er wenigstens ganz miserabel wäre, aber so weiß ich nicht, ob ein Austausch mir einen besseren oder eher schlechtern Monitor bescheren würde?!
Wie auch immer, ich würde mir wirklich wünschen, dass Prad seinen Artikel einer Revision unterzieht. Modelle mit S-PVA Panel scheint es im freien Handel ja nicht zu geben und die Kaufempfehlung für den vorliegenden LP2065 mag zwar angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses noch gerade so angemessen sein, aber die durchweg sehr gute Benotung und Lobpreisung halte ich für überzogen, ebenso die Einschätzung der Eignung für Grafiker.