B= Black
S= Silver
bezieht sich hier aber nur auf den rahmen.
-->
B= Black
S= Silver
bezieht sich hier aber nur auf den rahmen.
Das Problem ist das jemand Strom über Funk erfinden müsste Kann mir nicht vorstellen dass so ein TFT mit Akku lange durchhält. Bin mir auch nicht sicher ob sich das VGA Signal so einfach per Funk übertragen lässt. Und abgesehen davon lassen sich die meisten TFTs auch nicht so einfach "in die Hand nehmen".
Aber abgesehen davon bin ich mir schon sicher dass sowas mal passiert, aber eher in Form von so Tablet PC Bildschirmen.
TV-Karte hab ich nicht. Aber Flohkator das mit der Helligkeit stimmt, ich vermute mal dass es bei bestimmtem Helligkeitswerten (und der daraus resultierenden Frequenz des Dimmers) zu optischen Interferenzen mit der Frequenz des Monitors kommt. Hab jetzt ein wenig heller gestellt und kann kein Flackern mehr erkennen.
Was für eine Grafikkarte hast du übrigens, evtl. könnte es auch daran liegen? Hab ne Connect3D 9600 am DVI.
Andere Idee: Hab ne Logitech Mouse/Keyboard Funkstation und meine Handystation direkt nebem dem Monitor stehen. Vielleicht hats damit was zu tun?
Willkommen, Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Und ich denke auch dass du mit PRAD auf das richtige Pferd (Board) gesetzt hast :]
Hab nur mal kurz reingeschaut, aber hab mir schon gedacht dass früher oder später PRAD erwähnt wird :]
Ich tippe trotzdem auf nen Defekt. Mein Viewsonic hat auch "nur" 350:1 und wenn ich da Kontrast und Helligkeit auf 100% stelle dann Gute Nacht Hab den auf ~65% Kontrast laufen.
Hört sich stark nach zu geringem Kontrast an, möglicherweise auch durch nen Defekt.
19" zum Zocken ist noch nicht erfunden.
Das ist mir auch schon mal aufgefallen, aber nur bei einfarbigem mitteldunklem Bild (so in etwa wie der den du gepostet hast). Interessanterweise sehe ich es aber nur wenn ich unten auf den Fuß schaue, also das eigentliche Bild nur aus dem Blickwinkel sehe.
Das ist aber auch weniger ein flimmern als eher so eine Art Wellen die von oben runterkommen. Also schon so eine Art flackern.
Wo es mir das erste mal aufgefallen ist ist wenn die eigentlich Seite noch nicht geladen ist (nur der blaue Hintergrund). Also tippt rage3d.com ein und sobald ihr den Hintergrund seht drückt Abbrechen.
Und ich hab grad nochmal was probiert: Das Flackern fällt bei hoher Helligkeit nicht auf.
ZitatOriginal von WildSteve
PS: Eine Pivot Funktion besitzt der HP wohl nicht. - Mit welchen Geräten ist der HP 2025 eigentlich baugleich? (Compaq 2025, Phillips 200P3M...?)
Jo mit dem Philips 200P3M ist er baugleich. Kein schlechtes Gerät, hatte ich auch mal.
der 193T scheint also auch die schlieren-krankheit des 191T geerbet zu haben ...
Ich denke nicht dass das Rechtens ist, schliesslich darf man den TFT überprüfen. Und manche brauchen eben ein paar Tage dafür. Ausserdem steht in der FAG nix davon dass man nur 30 Minuten testen darf. Ich bin mir ziemlich sicher dass er vor Gericht verlieren würde.
Eine Auflösung runterschalten geht immer nahezu unbemerkt, selbst wenn viel Schrift im Spiel ist. Zwei Auflösungen runter geht bei Spielen wie Quake usw. auch sehr gut, aber bei Spielen mit viel Schrift oder kleinen detailierten Grafiken (WC3) merkt man das zwar, aber besonders störend finde ich es nicht und nach paar Minuten gewöhnt man sich dran. Also ich spiel z.b. RtCW auf meinen 1600x1200 in 1280x1024 und es sieht praktisch aus wie nicht interpoliert. Ausserdem spiele ich UFO:Aftermath in 1024x768 (erlaubt nur diese Auflösung) und es ist auch einwandfrei spielbar. Am Anfang fällt das schon auf, und die Grafik wirkt auch ein bisschen grob, aber es stört eigentlich nicht.
Und verlangsamen tut sich da nix.
Laut TFTShop.net lassen alle Hersteller die 18" jetzt auslaufen.
1.) Ja. Du darfst den TFT auf seine einwandfreie Funktion testen. Das kannst du 14 Tage lang machen. Du darfst ihn dabei natürlich nicht beschädigen.
2.) Ich denke schon dass er trotzdem Klasse II ist.
3.) Nach den 14 Tagen am besten direkt an HP, geht am schnellsten.
Zu dem Preis bekommst du auch den Belinea 19", schau mal ins Testforum, da gibs dutzende Tests zu dem. Zum Spielen ist er vielleicht nicht der allerbeste, aber auf jeden Fall geeignet.
Die TFT Fernseher sind aber auch um einiges größer :]
Die meisten neuen Sachen sind halt für die neuen XT Karten. Aber eine schöne neue Sache gibts doch: VPU Recover. Wenn deine Grafikkarte abstürzt musst du nicht mehr den ganzen Rechner neu starten, sondern der Treiber startet die Grafikkarte neu und weiter gehts.
Jeder 20" TFT ist anfällig für Pixelflimmern (wegen der hohen Bandbreite bei 1600x1200). Mein Philips 200P3M hatte Pixelflimmern, der Viewsonic jetzt auch. Das liegt aber an der Grafikkarte und nicht am TFT. Allerdings gibs da auch ne sehr einfache Lösung für (suche mal nach Pixelfeuerwerk), deshalb würd ich mir da nicht zu viel Gedanken machen.