Bei solchen Bedignungen würde ich mir BenQ F91GP kaufen ohne "wenn" ond "aber"
Beiträge von dkonly
-
-
OK. Danke =)
-
Wenn ich richtig verstehe, beginnt die Frist ab dem Tag wann ich den Moni erhalten habe?
ZitatDas Rückgaberecht kann innerhalb der Widerrufsfrist, die jedoch nicht vor Erhalt der Sache beginnt, und nur durch Rücksendung der Sache oder, wenn die Sache nicht als Paket versandt werden kann, durch Rücknahmeverlangen ausgeübt werden. § 355 Abs. 1 Satz 2 findet entsprechende Anwendung.
http://dejure.org/gesetze/BGB/356.html
PS Man hat versucht mich bei MFE zu vera...n
Man sagte, dass der Moni am 23.12 versandt wurde und 14 Tage schon vorbei
-
Mal ne andere Frage zum Rückgaberecht. Ab welchem Tag sind 14 Tage zu zählen ? Ab dem Versendungstag oder ab dem Tag wann ich den Monitor bekommen habe. Bezahlt habe ich per Nachname.
-
Wie ich in meinem Thema schon geschrieben habe, habe ich was ähnliches mit meinem EIZO, aber nicht so stark ausgeprägt
-
Ne "blöde" Idee. Kann es sein, dass bestimmte elektromagnetische Störungen die Qualität beeinflüßen?
-
Zitat
Original von Ziegenpeter
Wo kannst Du denn in dem Bild irgendwelche Bereiche erkennen?
Vielleicht ist das dann wiederum Dein Monitor der dunkel/hellere Bereiche hat als andere.Ich hab nämlich das Gefühl, vom Aussehen und der Optik des Bildes her, dass betaman uns hier einen Screenshot geschickt hat.
Mag sei mag sein, aber wie gesagt die etsprechende Software brauche ich immer noch oder zumindestens wie dieses Program heisst.
PS Auf dem Testbild natürlich im Vollbildmodus sind die Bereiche mit unterschiedlicher Helligkeit gut zu ekkennen -
Das Prob ist nicht soooo gravierend ;), aber um die Heiligkeitsverteilung in allen Panelbereichen objektiv zu testen (in %), benötige ich eine Software.
Auf deinem Bild kann ich einige Bereiche sehen, die etwas dunkler/heller als andere sind besonders wenn ich das Bild von links nach rechts betrachte.
ps Ich habe mit Bildbearbeitung zu tun, außerdem sind meine Augen zu empfindlich :] -
Also meine Frage. Mit welchem Program testet man ne Helligkeitsverteilung des Panels. Bei meinem EIZO 1931 scheint die Hintergrundbeleuchtung nicht gleichmäßig verteilt zu sein. Es sieht sogar etwas "fleckig" aus
Beim Schwarzwert gibt es nichts abzusetzen, aber sobald der hintergrund weiß oder z.B. hell-blau wird, werden diese Ausleuchtungsunregelmäßigkeiten bemerkbar. Einige Bereiche sehen dunkler als andere aus :O -
Zitat
Helligkeitsverteilung:7,5/10
Hier komme ich wirklich zu meinem einzigen doch sehr deutlichen Kritikpunkt. Bei meinem Exemplar ist die Helligkeitsverteilung nicht so optimal wie ich es erhofft habe. Der untere linke Bereich ist leicht bis deutlich dunkler geht dabei leicht ins gelbe. Bei der Arbeit mit der Textverarbeitung stört mich das doch sehr. Ich Frage mich ob das bei einem PVA Panel sein darf. Besonders im abgedunkelten Raum mit einem schwarzen Hintergrund sind in den Ecken leichte Lichthöfe zu sehen. Bei den Farben Blau, Rot oder Grün fällt dies allerdings nicht auf. Ich denke mal das ich hier ein nicht ganz optimales Gerät erwischt habe und einige Eizo 1931 Modelle doch besser Ergebnisse abliefern. Unter der Helligkeitsverteilung hätte der Monitor sonst eine besser Bewertung von mir erhalten so Strafe ich den TFT zusätzlich mit einem Punkt ab.Also, ich stimme dir vollig zu, was die Helligkeitsverteillung meines Exemplars angeht. Aber bei mir swarz ist schwarz, gelb ist gelb, rot ist rot. Was mir nicht gefällt ist der Weißwert ... da kann man sehen, dass die Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig verteilt ist. Unten gibt es Bereiche, wo weiß ein Bißchen dunkler aussieht als es sein sollte zumindestens für meine Augen.
Ich habe ihn nicht zurückgeschickt, weil es keine Garantie gibt, dass das selbe Prob nicht die gesammte Partie vov EIZOs bei diesem Händler betrifft.
ps Alle anderen eigenschaften dieses Monitors finde ich herrvorragend -
-
Das Prob mit dem Flimmern hat sich in meinem Fall erledigt. Es lag daran, das mein PC mit dem Fernseher verbunden gewesen war und sobald ich das Kabel vom TV getrennt habe, war das Flimmern weg
-
Zitat
Original von tm101
Das spricht eher dafür, dass entweder das Kabel, die Grafikkarte oder der Eizo defekt ist. Da hat nichts zu flimmern! Mein Tip: 1. anderes Kabel probieren, 2. an anderen PC anschließen, 3. Bildabgleich checken (falls Automatik versagt, manuell probieren), 4. Support anrufen.
Wenn er übrigens tatsächlich furch die Hintergrundbeleuchtung flimmert, dann sollte er es permanent tun, nicht nur bei bestimmten Bildern oder etwa wenn man Linienmuster scrollt.
Erstmal danke für Tipps. Ich werde alles versuchen, um rauszufinden woran das Prob liegt
PS Es flimmert nicht nur auf der Testseite sondern in Anwendungen, besonders mit grauem oder blauem Hintergrund ist es gut zu merken -
Hmmm. Mein EIZO 1931 flimmert doch nur bei analoger Anbindung und nur bei 60 Hz. Wenn ich ihn bei 70/75 Hz betreibe oder über DVI anschliesse, dann verschwindet dieses Flimmern. Und das ist definitiv kein Placeboeffekt. Es mag natürlich sein, dass meine Augen zu empfindlich sind, aber dieser Tread spricht dafür, dass ich nicht alleine mit diesem Problem zu kämpfen habe
-
Zitat
Original von tm101
Die Streuung traf zumindest auf den VP930 zu, aber nur eines meiner 6 Geräte zeigte den Effekt überdeutlich. Kalibrieren verminderte die Sichtbarkeit, ich vermute, wegen der Veränderung der Farben des Schachbrettmusters. Größere Pixel (z.B. 19") zeigen den Effekt wahrscheinlich ebenfalls deutlicher als kleinere (z.B. 20").
Ich verweise außerdem auf die Pixperan Aufnahmen, die bei Behardware und Lesnumerique gemacht werden, um die Geschwindigkeit von Paneln zu zeigen. Dort kann man sehr schön vergleichen welche Geräte diese Muster zeigen, und welche nicht. Wer sich die Mühe machen möchte, könnte mal rausfinden, ob in zwei verschiedenen Geräten die gleichen Panel stecken.
Das scheint doch etwas mit der Synchronisation faul zu sein
Das Thema mit flimmern bei der analogen Anbindung wurde kurz in diesem Tread angesprochen http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=29913ZitatWenn du das bei 60 Hz nicht kannst, ist etwas anderes faul. Ein TFT mit 60 Hz flimmert nicht. Entweder ist die Helligkeit zu hoch oder die Synchronisation passt bei analoger Ansteuerung nicht.
Nun ist die Frage, ob das ein Garantiefall ist oder nicht
-
Also, ich muss meine Angaben korrigieren
Der Effekt betrifft nur die Verbindung an D-Sub, bei DVI verschwindet er vollständig... in Anwendungen (bin gerade am Testen), aber nicht im Testmuster. Dort wird er sogar stärker. Das macht mich echt stützig
Naja, mit den Monitoreigenschaften über DVI bin ich im Moment sehr zufrieden, aber die Frage bleibt, ob das Prob am Monitor, an G-ka, am Kabel oder an anderen Störungsquellen liegt. Davon hängt ab ob ich ihn an den Händler zurückschicke (lieber nicht)
ps Versuche ich nochmal mit anderem D-SUB Kabel, dann werden wir mal schauen =) -
Ja, aber die Seite ist gerade auf Russisch
-
CyberSeb
Also, wie gesagt. Von diesem Muster wusste ich zunächst nicht. Ich hatte den Effekt in einigen Spielen bemerkt, dann die Frage darüber in einem russischen Hardware Portal gestellt, dort habe ich den link auf diese Testseite bekommen. Mir ist prinzipiell egal, ob der Muster flackert oder nicht, mir ist nicht egal, dass es in Anwendungen flackert, was fürs Gerät für 430€ eine Sch ... ist -
Mit meinem neuen EIZO S1931NSH-BK habe ich das Problem auch.
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=27124&page=29