Beiträge von saftladen

    Zitat

    Original von murph2222
    Meine beiden Acer haben auch nur Krach gemacht sobald die Helligkeit unter 90% ging - also in den Werkseinstellungen ist er ruhig .. aber mehr als 25% Helligkeit geht ja gar nicht ;)
    Gruss


    Musste ich auch feststellen, bin jetzt bei 80% und das Brummen ist weg. Ist natürlich viel zu hell, dass muss dann eben mit Software/Treibern ausgeglichen werden ;)
    Ich überlege aber auch noch, vom Vertrag zurückzutreten. Der vertikale Streifen ist zwar seit gestern wieder verschwunden, aber ob das nun auf Dauer so bleibt... ?(

    So, meiner hatte jetzt schon 4-mal im rechten Drittel einen vertikalen Streifen einmal über das gesamte Panel. Im Moment gerade mal wieder nicht...
    Fehler, die nur zeitweise auftauchen, machen immer besonderen Spaß...
    Schadem, habe mich schon so an das Teil gewöhnt :(

    Zitat

    Original von OliverMontag


    Ferner, wenn an VGA und DVI gleichzeitig ein Signal anliegt kommt der Moni damit problemlos klar oder gibts beim hin-und-her schalten Probleme?


    MfG,
    Oliver


    Kein Problem, kannst im Menü auf den jeweilig benötigten Eingang umschalten.

    Zitat

    Original von murph2222
    Hab da aber noch eine Frage die Kaufentscheidend ist , ich hab gelesen das der Acer wenn mann ihn ausschaltet nur durch rebooten des PC wieder ein Signal bekommt und ansonsten nur >kein Signal< anzeigt wenn man Ihn bei laufendem Rechner ab & wieder anschaltet .


    Kann das jemand bestätigen ?


    Vielen Dank & Gruss Ralf


    Nein, kann ich nicht bestätigen. Habe keine Probleme damit. Egal, ob der Monitor ausgeschaltet, oder im Ruhemodus war. (Mac Mini am DVI)

    Zitat

    Original von nize
    Wie ich eben bemerkt habe, brummt auch meiner ein wenig, bei zu wenig Helligkeit. Also: IM OnScreenMenu die Helligkeit auf 100, dafür im POwerstrip heruntergeregelt.


    Ich gehe davon aus, dass wirkliche alle Modelle brummen. Jedoch fällt dies wirklich nicht immer auf. Ich habe einen äußerst leisen Laptop daneben stehen, und hier fiel es mir erst nach 24h auf... Ein normaler PC würde mit seinen Lüftern etc. das Brummen deutlich übertönen, sodass die meisten es nichtmal bemerken, obwohl sie diese Eigenschaft auch haben....
    Ich denke mal, das ist der selbe Effekt wie bei Halogenlampen, welche schließlich auch brummen, sofern man sie üer Dimmer auf sagen wir, unter 90% Helligkeit laufen lässt. So tut es eben auch die Hintergrundbeleuchtung des TFTs. Warrum das physikalisch jetzt so ist und nicht umgangen werden kann, scheinbar,...... keine Ahnung.


    Seit 3 Tagen brummt mein Austauschgerät nun etwas. Er steht neben einem Mac Mini, der im Normalfall praktisch absolut geräuschlos arbeitet.
    Es ist mir auch nur aufgefallen, als es absolut ruhig war und ich mal kein iTunes nebenbei laufen hatte. Nun, wo ich es gehört habe, stört es mich aber dann doch ziemlich.
    Der erste ging wegen Problemem am DVI-Eingang zurück. Der Fehler lag aber am Rechner, bzw. der GraKa. Über 58Hz habe ich aber Artefakte, insofern werde ich mit der Bildwiederholfrequenz kaum spielen können.
    Werde den Monitor nochmal auf ein Resonanzproblem prüfen, oder mit der Helligkeit spielen. Mal sehen, ob dabei noch etwas herauskommt und dann berichten.


    So, ich habe jetzt 2 funktionierende Acer hier stehen. :D
    Habe den alten als defekt gemeldet und sofort über Amazon ein Ersatzgerät zugeschickt bekommen.
    Einen Tag später habe ich das Problem dann doch noch gelöst. Meine alte ATI Radeon im Mac harmoniert über DVI nicht mit jedem TFT. Habe mir jetzt SwitchResX installiert. Der Monitor läuft nun auf 59 Hz einwandfrei. Scheinbar hält der Mac die DVI Spezifikation nicht ein (bekanntes Problem). Neue Treiber von ATI haben es auch nicht gebracht. Bin jetzt sehr zufrieden, habe keine Artefakte mehr auf dem Schirm. Beide Monitore haben keine Pixelfehler, keine brummenden Netzteile, oder starke Lichthöfe. Bei guter Einstellung bringen sie auch einen ausreichenden Schwarzwert. Aufwachen aus dem Energiesparmodus, oder Aus-, bzw. Einschalten ist jetzt auch wieder problemlos jederzeit möglich. Für Multimedia und surfen wunderbar. Private Bildbearbeitung ist nach meiner Ansicht auch noch gut möglich.
    Werde die Monitore beide noch etwas laufen lassen und mal sehen, welcher innerhalb der vertraglichen Frist von 30 Tagen wieder zurückgeht...

    Zitat

    Original von saftladen
    Habe aber gerade ein Problem: Teilweise habe ich merkwürdige Störungen auf dem Schirm und dann ist plötzlich das Signal weg. Ich kann aber noch nicht sagen, ob es am Monitor, oder an der Grafikkarte liegt.
    Über DVI bekomme ich das Signal, bzw. den Monitor dann auch nicht mehr aktiviert.
    Nach Umstecken an der GraKa auf VGA (mittels Adapter DVI-VGA) kommt der Monitor dann nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten wieder.
    Ich teste jetzt mal eine Weile im VGA-Modus, vielleicht hat der DVI-Signaleingang, oder das DVI-Kabel eine Macke...


    So, im analog-Modus läuft er einwandfrei. Einen Fehler der GraKa kann ich wohl eher ausschliessen, da ich nur DVI-Ausgang habe und das analoge Signal über den Adapter (DVI-VGA) ausgeben muss.
    Aktiv wird er auch erst wieder nach einem Reboot über das analoge Signal.
    Werde ihn jetzt wohl an Amazon zurückschicken müssen.
    Schade, denn das Gerät hatte keinen einzigen Pixelfehler, eine ziemlich gleichmässsige Ausleuchtung und bei richtiger OSD-Einstellung und entsprechender Kalibrierung am Rechner nur noch minimale Lichthöfe und einen wirklich guten Schwarzwert. :(

    Zitat

    Original von Sealer
    haben beide ein TN Panel


    ich denke nicht das man für den Preis und in der Größe was anderes wie ein TN Panel bekommt
    außerdem sind die Blickwinkel doch sehr charakteristisch für ein TN Panel, und ich hab einen WsD


    Meiner ist auch ein 2216W sd (Amazon) und der hat definitiv ein TN Panel. In 22" scheint es auch noch gar nichts anderes zu geben.


    Habe aber gerade ein Problem: Teilweise habe ich merkwürdige Störungen auf dem Schirm und dann ist plötzlich das Signal weg. Ich kann aber noch nicht sagen, ob es am Monitor, oder an der Grafikkarte liegt.
    Über DVI bekomme ich das Signal, bzw. den Monitor dann auch nicht mehr aktiviert.
    Nach Umstecken an der GraKa auf VGA (mittels Adapter DVI-VGA) kommt der Monitor dann nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten wieder.
    Ich teste jetzt mal eine Weile im VGA-Modus, vielleicht hat der DVI-Signaleingang, oder das DVI-Kabel eine Macke...

    Habe meinen heute morgen ebenfalls von Amazon bekommen und vor der Arbeit noch mal schnell angeschlossen:
    Farbeinstellungen sahen auf den ersten Blick ebenfalls vom OS X sehr gut voreingestellt aus. Der Monitor wurde vom OS auch gleich entsprechend erkannt, benannt und automatisch einem eigenen Profil zugeordnet.
    Leider hatte ich noch keine Zeit für weitere Tests.
    Allerdings konnte ich feststellen, dass die Grafik für ca. 2 Sek. zusammenbricht, wenn ich die Lautstärke wie gewohnt über die Tastatur verstelle - das nervt extrem. An der alten Röhre hatte ich das Problem nicht...