Beiträge von Drexel

    Ich hatte mir btw. den Dell bestellt. Gerade eben angeschlossen und einmal den Eizo TFT Test durchgeklickt. Die Graustufendarstellung scheint OK zu sein, nur den letzten Schwarzwert konnte ich wie im prad Test nicht vom Hintergrund unterscheiden. Pixelfehler konnte ich keine entdecken, Ausleuchtung sieht mir bei komplett schwarz OK aus, bei komplett Weiss sehe ich, dass die letzten Pixel unten etwas dunkler sind. Praxistest folgt jetzt, da kann ich morgen auch nochmal was zu schreiben.

    Der S2233WH entspricht ja dem S2232WH, er hat nur einen Anschluss mehr.


    Die beiden anderen Fallen wegen Größe/Auflösung raus. Ich hasse nichts mehr als TFTs nicht in der nativen Auflösung betreiben zu können oder Spiele nicht in maximalen Details zu spielen. Und damit ich mir nicht alle paar Monate einen neuen High End PC kaufen muss, sollte es nicht gerade die Full HD Auflösung sein. ;) Fläche is ja bei 2 Bildschirmen eh mehr als genug vorhanden für mich. Würde ich zu Hause nicht auch Software entwickeln, würde mir für alles andere prinzipiell auch ein Bildschirm reichen, auch wenn 2 natürlich komfortabler sind...

    Hallo,


    zur Zeit bin ich auf der Suche nach 2 Monitoren für zu Hause. Es soll auch 2 mal der gleiche Monitor sein, deswegen kaufe ich mir neue, meinen jetzigen gibt es im Handel nicht mehr. Macht aber auch nichts, da ich den alten weiter vererben werde. Anwendungsgebiet werden Office (Software-Entwicklung, Internet, MS Office), sowie diverse Spiele (50-50 würd ich sagen) sein. Auflösung sollte 1680x1050 sein.


    TN Panels fallen von vornerein weg, da abgesehen von der sehr schnellen Reaktionszeit die Nachteile überwiegen. Ich bin auch kein Profizocker, ich würde zwar sagen, dass ich viel spiele, aber ultra empfindlich bin ich da nicht. Meine Vorauswahl hat bis jetzt folgende Modelle ergeben:


    Dell Ultrasharp 2209WA (E(?)-IPS), ca. 240 Euro.
    LG Flatron W2220P (E(?)-IPS) , ca. 230 Euro.
    Eizo Flexscan S2232WH (S-PVA), ca. 380 Euro.


    Meine bisherigen Gedanken zu den Modellen:
    Für den Dell und den LG sprechen der Preis. Meine Sorge ist, dass ich schonmal ein NEC Display mit IPS Pannel hatte (1860NX glaube ich) und mit der Graustufendarstellung bzw. den Kontrast in dunklen Bereichen gar nicht zufrieden war. Im Internet habe ich das unter dem Stichwort Black Crush gefunden, sobald ein Bildausschnitt dunkel wurde, wurde es schnell einfach zu einer schwarzen Fläche, in Bereichen wo auf einer Röhre oder anderen TFTs noch Details zu erkennen waren (Bei Doom 3 z.B.). So etwas ist für mich nicht akzeptabel, deswegen ist der Bildschirm auch relativ schnell ersetzt worden. Das ganze ist nun natürlich auch schon eine lange Zeit her und das war eines der ersten IPS Panels soweit ich weiss. Ist die Problematik bei den aktuellen IPS Paneln noch vorhanden (die beiden o.g. Modelle haben ja auch E-IPS Panels, wenn ich das richtig gesehen habe)? Ansonsten war ich mit dem IPS Panel in Sachen Reaktionszeit nämlich zufrieden.


    Für den Eizo spricht, dass ich jetzt auch einen Eizo mit PVA Overdrive Panel habe (Model weiss ich gerade nicht und kann ich auch nicht nachschauen, da ich im Urlaub bin :)) und damit voll zufrieden bin, sowohl was die Reaktion als auch was Kontrast etc. angeht (bei Shootern oder Dead Space z.B. keine Probleme). Und da habe ich die Hoffnung, dass das bei anderen Eizo Bildschirmen mit gleicher Technik ähnlich aussieht. Die Prad Kaufberatung führt das Display auch auf. Nachteil ist natürlich der Preis.


    Wie man sieht, liegen meine Kaufkriterien hauptsächlich im Gaming Bereich, ein Monitor der dort meine Ansprüche erfüllt, wird meinen Office Ansprüchen auch genügen. Wenn ich wüsste, dass die Probleme, die ich mit dem NEC IPS Bildschirm hatte, bei den IPS Paneln nicht mehr vorhanden sind, würde ich mich aufgrund des Preises sofort für den Dell oder LG entscheiden. Hat jemand Erfahrungen bzw. Kenntnisse diesbezüglich?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    PS: Sollte es natürlich das ultimative Display in der Preisklasse geben, und ich das bisher übersehen habe, bin ich natürlich auch für andere Vorschläge offen...

    Hallo,


    ich habe das gleiche Thema auch im 3DCenter Forum eröffnet also net wundern, wenn Ihr da auch lest. :)


    ich bin auf der Suche nach einem kleinen LCD TV für unser Schlafzimmer. Der Ferseher steht oberhalb des Bettes also sollte er wenn man von unten schaut einen immer noch ein gutes Bild haben. Die Modelle, die der Media Markt hier vor Ort hatte, haben mich alle nicht überzeugt. Das Gerät darf max 48cm breit sein, HD ready wär toll.


    Oder ist die Blickwinkelproblematik bei allen kleinen Geräten vorhanden? Von der Seite war es bei allen kleinen Fernsehern OK, aber von unten halt nicht.

    Ja die beiden TFTs hören sich nicht schlecht. Der Eizo ist allerdings ein wenig teuer und der FSC hat wohl auch eine Grauschwäche:


    Zitat

    Original von Prad-Test
    Während die Verläufe bei rot, blau und grün nur geringfügig schlechter sind als beim L768, so kann man bei den grauen Farbverläufen von einem sichtbar schlechterem Ergebnis sprechen.


    Da mache ich mir zur Zeit sorge, dass ich ein ähnliches "Problem" wie beim meinem NEC habe. Obwohl das für mich ja wie gesagt nicht so schlimm, aber wenn ich mir ein neues Gerät zulege, möchte ich mich natürlich verbessern.


    Deswegen tendiere ich z.Z. zum Eizo.


    Wie schaut es denn mit S-IPS-Panneln mit dem Kontrast in dunklen Regionen aus, ist das weg oder geblieben?

    Läßt sich darüber eine allgemeine Aussage machen?
    Ich habe z.Z. einen NEC1860NX, bin soweit bei Spielen zufrieden gewesen, die Reaktionsgeschwindigkeit war super. Das einzige was mich ein wenig stört ist dass der Kontrast an dunklen Stellen nicht so gut ist. Wenn etwas dunkel ist sieht man schnell kaum überhaupt noch etwas und es gibt auch nur wenige Abstufungen, ich hoffe ihr wisst was ich meine.


    Jetzt möchte ich mir ein neues TFT zulegen (meine Freundin will sich eins kaufen und da gebe ich ihr lieber mein altes ;) ) und es stellt sich für mich die Frage ob ich eins mit S-IPS-Pannel nehmen soll, da ich ja prinzipiell zufrieden war und einge Schwächen von IPS bei S-IPS ausgmerzt sein sollen. Oder eignet sich ein anderes Panel wie PVA oder MVA doch besser?


    Danke für Eure Hilfe,
    Matthias

    Gerade bei Punkt 11, der ja wohl die Lesbarkeit betrifft, hat sich ein Fehler eingeschlichen :)


    "Um das Lesen der Postings für jeden User so angenehm wie möglich zu machen. Ist die Deutsche Rechtschreibung so gut wie möglich einzuhalten."


    Da muss in der Mitte ein , und kein . hin.


    Grüße,
    Drexel

    Zitat

    Original von DaguggstDu
    Wie stell ich das mit den schwarzen Rändern denn ein???


    Wenn Du Dein TFT digital angeschlossen hast, wird das bei NVidia im Treiber gemacht:


    Eigenschaften Desktop-> Geforce...->nView->Geräteeinstellungen->Bildschirmanpassung...->Use fixed aspect ratio scaling.

    Zitat

    Original von Copy
    Und, soweit ich weiß, unterstützt Freelancer noch nichtmal die native Auflösung von 1280x1024 (oder haben die das per Patch behoben?). Soll heißen, ein wenig wird da sogar interpoliert. Wart mal ab, bis du ein Spiel in der nativen Auflösung bewundern kannst. Das ist Erste Sahne Qualität :D


    Es muss nicht sein, dass dann interpoliert wird, man kanns ja auch so einstellen, dass man schwarze Ränder hat. Bei Spielen, die nur 1280*960 (und das kann Freelancer ja wohl) unterstützen, mach ich das so, so groß sind die Balken oben und unten nicht, und es ist halt richtig scharf. Gerade die Interpolation nur auf einer Achse empfinde ich als sehr unangenehm.


    Nur bei Diabl02 (max Auflösung 800*600) stelle ich die Interpolation ein :)

    Auch wenns mittlerweile schon zu spät ist, kann ich als 1860nx-Besitzer nur bestätigen, dass der 1860nx ein top-Gerät ist.


    Ich denke auch, dass das Blickwinkel-Problem überbewertet wird. Am Anfang ist mir das schon aufgefallen, wenn das Gerät neu ist achtet man ja extrem genau aufs Bild. Wenn man sich dann an den TFT gewöhnt hat und einfach damit arbeitet/spielt was auch immer und nicht mehr daran denkt fällt es einem echt nicht auf. Nur wenn man die ganze Zeit denkt, "Oh Gott ich habe einen schlechteb Blickwinkel."...


    Das TFT hat einfach ein sehr gutes P/L-Verhältnis, ich bin damit 99,99% zu frieden ;)