Seit ich das TFT heute an das DVI Kabel angeschlossen habe, kann ich die Interpolation in einigen Auflösung wie z.B. 1280*960 nicht mehr abschalten. In einigen niedrigen Auflösungen schon. Gibt es da eine Erklärung für?
Beiträge von Drexel
-
-
Da heute mein DVI-Kabel gekommen ist, habe ich jetzt die Möglichkeit 2 Monitore gleichzeitig anzuschließen, den TFT digital (primäres Anzeigegerät) und den Monitor analog. Der Desktop soll jetzt über beide Bildschirme reiche.
Funktioniert auch soweit ganz gut. Nur wenn ich den Desktop über NView vergrößere, habe ich auf dem CRT nur 60Hz. Unter Geräteeinstellungen->Bildwiederholfrequenz kann ich zwar mehr einstellen, aber es bleibt nach dem Klick auf OK trotzdem bei 60Hz. Edit: Es bleibt nicht bei den 60Hz, der Bildschirm wird schwarz.
Die 2. Möglichkeit den Desktop zu erweitern ist unter Einstellungen von den Anzeigeeigenschaften den 2. Monitor anzuwählen und den Haken "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" setzen. Hier gibt es aber das Problem, dass die Taskleiste nicht mit erweitert wird und von einigen Programmen immer noch erkannt wird, wo die beiden Monitore getrennt sind. ICQ kann ich z.B. nicht auf den 2. Monitor ziehen, da es sich am Rand des 1. Monitors automatisch wie eine senkrechte Taskleiste erweitert. Das ist das eigentliche Problem, dass die Taskleiste nicht durchgängig ist, damit kann ich leben...
Weiß jemand, wie eins von den beiden Problemen zu lösen ist?
Grüße,
DrexelOS: WinXP Pro SP1
Graka: GF4 TI4400
Treiber Detonator 44.03 -
Meiner ist übrigens Made in China, Rev. 1A
-
Hehe kann aber gut möglich sein. Die haben bei Mindfactory nämlich zur Zeit 2 auf Lager, sonst haben Sie immer nur einen da.
-
Oh sorry, irgendwie schein ich da was durcheinander geworfen zu haben, das porto ist wohl mit überwiesen worden.
Warum ich den habe zurückgehen lassen findest du hier.
-
Ich hatte ja meinen TFT zu Mindfactory zurückgeschickt, Geld wurde auch schnell überwiesen.
Allerdings wurden mir nicht die Porto-Kosten erstattet, ist das so richtig? -
Oh, da habe ich wohl Horizontalfrequenz und Vertikalfrequenz ein bisserl durcheinander gewürfelt
Aber ich finde das 60Hz auch nicht mit 60FPS direkt zu vergleichen sind.
Je mehr FPS desto flüssiger "fühlt" sich das spiel einfach an.
Und mehr Hz ist einfach besser fürs Auge (bei CRTs).Den Unterschied in der Hz Zahl merkt man eigentlich auch immer nur, wenn man einen Schritt nach hinten macht, wenn man z.B. von 100Hz wieder auf 85Hz umsteigen muss.
-
Zitat
Original von Phantom1
Und da das weiße Vollbild bei 60 Hz wie man so schön sagt "flimmert", ist das der beweiß das das menschliche auge 60 bilder/sekunde erkennen kann.
Full Ack!ZitatOriginal von Phantom1
Vertikalfrequenz = Hz (Bildwiederholfrequenz) = Bilder/Sekunde (fps)
Hm, das sehe ich anders...
Vertikalfrequenz = Bildzeilen*Hz
Hz=Anzahl der neuen Bildaufbaue des Montiors pro Sekunde
FPS=Anzahl der von der Graka berechneten Bilder pro Sekunde (bei VSync off) -
Zitat
Original von Neutrino
Weißt du auch ob Japan oder China, Rev. 1A...etc. ?Wo finde ich solche Angaben denn?
-
Mein TFT ist in der 4. Woche 2003 produziert worden. Schwarzdarstellung ist ebenfalls nicht perfekt...
-
Ich hab ja seit 2 Tagen auch den NEC 1860 hier stehen und kann dazu nur sagen, dass ich nach ausführlichem Probespielen mit Q3A, BF1942 und GTA3 absolut keine Schlieren entdecken konnte. Sieht genauso bzw. besser aus als auf einem CRT.
Zu dem Sony-Gerät kann ich leider nichts sagen.
-
Öhm,
Hz (Hertz) ist nicht gleich FPS (Frames per Second, Bilder pro Sekunde)!
Du kannst auch mit 130 Hertz mehr als 130 FPS haben, wenn Du VSync deaktivierst. Nur hast Du dann kein Lupenreines Bild mehr, weil z.B. bis zur Hälfte des Monitors das 1. Bild aufgebaut wird und dann schon das nächste Bild, wenn es frühzeitig fertig gerendert wurde. Dadurch kommt es zu hässlichen Streifen, was ich aber persönlich nicht so schlimm finde. Wenn Du VSync aktiviert hast, wartet die Graka auf das Signal des Monitors und schickt das nächste Bild erst raus, wenn der Monitor signalisiert hat, dass er das letzte Bild fertig aufgebaut hat. Im ungünstigsten Fall werden dadurch sogar die FPS halbiert.Und dass man ab 25 FPS keinen Unterschied mehr sieht halte ich für ein Gerücht. Klar ab 25 FPS nimmt das Auge ein Bewegung wahr, aber spiel mal ein schnelles Spiel mit 25 FPS bzw. mach eine schnelle Bewegung. Und dann das gleiche nochmal bitte mit FPS >= 60.
Um einen 3D-Shooter wirklich flüssig spielen zu können sollten die MINIMALEN FPS 30-40 nicht unterschreiten.Solagne Du KONSTANT 60FPS hast, sollte das aber auch für ein gescheites Spiel reichen (Gruß an die Lego-Quaker ;-P), mit deaktivierten VSync bekommst Du aber auch mehr hin.
Grüße,
Drexel -
Was ist denn DS?
Aber ich hab auch schon probiert, die Werte einfach ind die inis bzw cons zu schreiben, funktioniert aber nicht, das Spiel startet dann in der nächst niedrigeren Auflöung und überschreibt den Wert. Aber ich habe auch nochmal bei nem Kollegen geschaut, der kann 1280*1024 auch nicht einstellen, die beiden Spiele scheinen die Auflösung wirklich nicht zu unterstützen...
Grüße,
Drexel -
Hm, doch kann wohl möglich sein, bei CS kann ich auch 1600*1200 einstellen. Habe vorhin nur aus Versehen unter Software geschaut....
Ansonsten habe ich gerade geschaut, im Chip-Forum sagt einer er würde BF1942 in 1280*1024 spielen, aber wie verlässlich so eine Angabe ist, weiss man natürlich auch nicht. Kann nicht mal jemand nachschauen der die beiden Spiele auch hat und was er da für Auflösungen einstellen kann?Grüße,
Drexel -
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem.
Die native Auflösung meines TFTs ist 1280*1024. Bei einigen Spielen, z.B. Battlefield 1942 und Counter-Strike, kann ich aber nur 1280*960 anwählen, bin mir aber ziemlich sicher, dass diese auch 1280*1024 unterstützen. Bei anderen Spielen, z.B. Q3A, funktioniert 1280*1024 problemlos.
Ich habe den Eindruck 1280*1024 funktioniert nur bei den Spielen nicht, die die zur Verfügung stehenden Auflösungen automatisch erkennen und dann auch nur diese anbieten. Bei BF42 und CS ist nämlich 1280*960 die maximal Auflösung die ich anwählen kann, auf meinem CRT konnte ich auch höhere Auflösungen anwählen. Bei Q3A habe ich auch mit dem TFT eine wesentlich höhere Palette an Auflösungen, sowohl 1600*1200 als auch diverse Widescreen-Auflösungen.Die neusten Display und Graka-Treiber sind installiert.
Weiß jemand, wie ich diese Problem lösen kann?
Grüße,
Drexel. -
So, ich habe hier jetzt ein 1860NX vom Media Markt stehen, das gefällt mir so weit ganz gut. Die Schwarz-Darstellung in der Ecke rechts unten ist zwar immer noch nicht 100%ig perfekt, aber wesentlich besser als beim letzten Gerät. Außerdem habe ich keine helle Stelle mehr.
Das Gerät werde ich wohl behalten. -
Was gibt es eigentlich noch für 18" TFTs mit IPS- oder S-IPS-Panel ausser NEC 1860NX und NEC 1880SX? Unabhängig vom Preis.?
Grüße,
Drexel -
Hallo Leute,
ich habe das 1860NX gestern bekommen und heute ist es schon wieder auf den Weg zurück zu Mindfactory
Ein Problem war folgendes: Die Blickwinkelproblematik war (zumindest bei diesem Gerät) stärker als ich dachte, in meiner normal Sitzposition gerade vor dem TFT brach der Kontrast rechts unten in der Ecke schon um, besonders bei Schwarz.
Das 2. Problem war, dass ich ebenfals recht am Rand, aber eher im oberen Drittel einen hellen Fleck hatte, genauso wie in diesem Thread.Einen der beiden fehler hätte ich akzeptiert, aber nicht beide zusammen, der komplette rechte Rand war ja durch diese beiden fehler beeinträchtigt.
Werde morgen mal zum Media Markt fahren, die haben das TFT vorrätig und mich direkt vor Ort von dem Pannel überzeugen, wenn es gut ist, werde ich es mitnehmen. Von der Bildqualität war das Gerät sonst nämlich top und absolut spieletauglich (getestet mit CS, Q3A und BF1942). Edit: Video schauen war ebenfalls kein Problem, hab mir auf DVD die Action-Sequenz von Pearl Harbor angeschaut, ging ebenfalls ohne jegliche Schlieren oder so.
Grüße,
Drexel -
Also für mich ist ein PC in erster Linie ein Nutzgegenstand und da ist mir auch egal, welche Farbe er hat. Da wird die Farbe genommen, die am billigsten ist. Aber auch lieber hell, da ich Mic rechtegeben muss, dass man auf schwarzen Gegenstaub Staub etc viel eher sieht.
Ich habe hier schwarze bzw. dunkelgraue Möbel, weil es einfach toll aussieht, aber im Nachhinein bereue ich diesen Entschluss, man sieht einfach alles.