Was wäre denn mit einem EIZO FS2333?
Für den habe ich mich nun bereits entschieden, als günstiges Messegerät direkt bei EIZO geordert.
-->
Was wäre denn mit einem EIZO FS2333?
Für den habe ich mich nun bereits entschieden, als günstiges Messegerät direkt bei EIZO geordert.
Was wäre denn mit einem EIZO FS2333?
Sagen wir, ich rechne ein Kalibrierungsgerät mit in die 300€, was bleibt mir da übrig?
Moin,
nachdem sich mein Laptopdisplay vor kurzem verabschiedet hat, hab ich mir nun wieder einen Desktop-PC zugelegt. Fehlt nur noch der Monitor. Den Letzten hatte ich vor ca. 5 Jahren, bin also nicht mehr auf dem Stand der Technik und brauch nun Hilfe.
Testweise hatte ich einen uralten TFT vom Dachboden neben meinem Laptop stehen und war erschrocken, wie matschig und gelblich mein Laptopdisplay die ganze Zeit war.
Für den Neuen ist mir als Hobbyfotograf eine gute Farbdarstellung (Homogenität?) also sehr wichtig.
Spielen ist zwar nicht primär, sollte aber problemlos möglich sein, da ich die neue Hardware auch ausreizen möchte.
Hatte erst ca. 150€ eingeplant und bin beim "Top 10 - Listenführer" DELL 2312HM gelandet. Nun hab ich aber vom IPS-Glitzern? gelesen und bin wieder stark verunsichert.
Anforderungen:
Wie du vielleicht aus den Threads entnommen hast, der FP91 P lässt auch keine Schlieren entstehen.
Naja, der Unterschied ist nicht so gewaltig, vermutlich liegt's an der niedrigeren Reaktionszeit, musst halt mal die Datenblätter vergleichen.
Also ich kann mich nicht beschweren, hab's mit F.E.A.R., BF2, NFSC, Silent Hunter 3 und ArmA getestet.
4 verschiedene BENQ'S - welchen nehmen ?
Außerdem hast du dir deine Antwort doch schon gegeben...musst halt wissen auf was du mehr Wert legst.
Bestellt doch woanders?
Du musst damit nicht leben, du kannst ja immer noch die Auflösung niedriger schalten.
Naja, was hast du denn erwartet? Du hast eine Auflösung höher geschaltet, wenn du die wieder runtersetzt, hast du diesselbe Größe wie vorher.
Das ist eig. ein ganz logisches Prinzip, kannst ja zum Testen mal auf 800*600 schalten und dann sehen, wie groß die Seiten alle sind.
Der 93er hat eben noch ein TN-Panel verbaut, leider kann ich dir den Unterschied zu einem MVA-Panel (so wie beim 91GP) nicht objektiv schildern, doch der Unterschied soll schon enorm sein.
Der 93GX hat zudem ein paar Milisekunden weniger Reaktionszeit, was aber bei deinem Anwendungsbereich überhaupt nicht ins Gewicht fällt, zudem kann ich auch mit meinem 91GP (8ms) F.E.A.R. oder NFSC schlierenfrei genießen, weiß also garnicht was immer alle mit niedrigen Reaktionszeiten preisen...
Der FP93GX hat zudem ein paar Farben weniger, doch ich denke auch dass fällt nicht sonderlich ins Gewicht, wie gesagt, hab leider keinen direkten Vergleich.
Helligkeit ist ein wenig höher, dafür aber der Kontrast niedriger (700:1), allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, wozu das gut sein soll, denn auch der FP91GP ist mit 250 cd/qm hell genug.
Ansonsten gleichen sie sich so ziemlich.
ZitatOriginal von Skorpion
Ich nutze da lieber: http://geizhals.at/eu/a165709.html
Und du wolltest eigentlich einen vergleichbaren TFT, mit 19" + WS posten, warte auf die guten + besseren Angebote.
Geizhals oder Guenstiger.de, ist doch völlig wurscht.
bzw. ein paar Euros mehr ausgeben, aber dafür vernünftig bestellen.
Nimm doch den Vergleich hier auf Prad.de, meinetwegen soll Kalja den Scaleoview nehmen, ich persönlich würde aber eben davon abraten.
ZitatOriginal von Frazer
welche helligkeit und kontrastwerte hast du? und die farbe auf standard?
Alles auf Standard, lediglich die Helligkeit auf 80.
ZitatOriginal von Frazer
fp91gp
kann aj auch sein, dass ich mir das wirklich einrede, da ich glaube, dass das weiss vom eizo doch etwas heller / weißer war
Den hab ich och, mir is allerdings noch nichts dergleichen aufgefallen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von cookiemonster
tetsubin: Kenne leider niemanden mit einem Benq FP91GP. Wäre sonst wirklich ideal zum Test.
Die Möglichkeit mit dem unterschiedliche empfindlichen Gehör habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings ist der Ton schon sehr deutlich vernehmbar. Es könnte also nur sein daß andere Menschen dort eine Art Frequenzlücke im Gehör haben, wäre aber denkbar und das hält mich z.Zt. davon ab ihn ein drittes Mal zu bestellen.
Ein Bekannter hat es an meinem Display auch vernommen, aber ist natürlich auch nur eine zweite Person.
Mein PC ist i.d. Tat schön leise und pfeifft nur in einer anderen, höheren Frequenz =).
Das Summen entsteht im Benq übrigens klar durch Schwingung des Dimmers. Wenn ich nämlich meine Hände an die ~ 5-6 cm breiten seitlichen Schrägen auf der Rückseite auflege (nur ganz leicht, aber großflächig), verschwindet es sofort. Durch Berühren-Loslassen kann ich den Ton so an- und ausschalten.
Ich denke das läßt darauf schließen, dass das Problem vielleicht durch eine recht einfache Konstruktionsänderung zu beheben wäre...
Habe aber grad gesehen, daß es ihn im ProMarkt gibt. Ich schau dort nächste Woche mal rein, vielleicht hab ich Glück und er steht in einer halbwegs leisen Umgebung zum testen.
Die von ProMarkt sind doch recht nett, ich denke wenn du ihnen dein Problem schilderst, haben sie auch noch einen extra Lagerraum o.ä. für dich zum Testen.
Es wäre auf jeden Fall schade, nur durch zwei fehlerhafte Exemplare auf den BenQ zu verzichten.
FP91GX & FP93GX sind wohl eher zum Spielen optimiert, 2ms usw. glaub ich...
FP91G
FP93G
Die letzten beiden kenn ich garnicht, hab jetzt aber den FP91GP, der ist super und eignet sich perfekt zum Surfen, zumindest empfinde ich dies so.
Vorlaufzeit ist mir nicht bekannt, auch das Weiß ist bei mir in Ordnung (Werkseinstellungen), was führ ein Modell hast du denn?