Beiträge von Znero

    Ich plane einen PHILIPS 244E1SB zu kaufen, der hat 'nen HDMI-eingang. Dort soll eine XBox 360 ran.
    Da ich aber nicht die eingebauten Lautsprecher verwenden will, würde ich gerne ein paar andere an der 3,5mm-buchse des Monitors anschließen.
    Ich habe aber keine Ahnung, und konnte auch nichts zu finden, ob auf dieser Buchse tatsächlich der Ton des HDMI-Signals rauskommt, oder ob das nur ein Eingang ist.
    Was ist denn normal? Ist es selbstverständlich, dass man bei HDMI-Bildschirmen diesen Ausgang hat, oder sollte ich vorsichtig sein?

    Hallo,


    ich betreibe als Hobby etwas Bildbearbeitung (Nachbeabreitung meiner DSLR-Fotos) und schaue auch gerade beim Thema Videobearbeitung rein.


    Momentan besitze ich einen Benq FP91G P, der ja ein ganz nettes Panel besitzt. Die 19 Zoll werden mir aber etwas zu knapp.


    Da mein Budget (Student) recht knapp ist, möchte ich ziemlich günstig fahren.
    Der HP w2408h soll ja ein sehr nettes Gerät sein (zumindest laut PRAD-Review und Amazon-Meinungen, hier im Forum sind ja ein paar anderer Meinung) und eine ordentliche Farbdarstellung bieten.


    Aufgrund der Blickwinkelabhängigkeit und übersättigter Farben, die scheinbar mittels Kalibrierung nicht behoben werden können, soll er jedoch für die Bildbearbeitung nicht geeignet sein.


    Könnt ihr das so bestätigen? Wirkt sich das tatsächlich so stark aus bei der Bearbeitung?

    Zitat

    Original von Ditschi
    Lösung habe ich bisher auch nicht gefunden. Müßte bei Gelegenheit vielleicht mal das DVI-Kabel austauschen. Benutzt du auch das, das beim Monitor dabei war?


    Ja, werde es aber mal mit einem DVI-D probieren. Hoffe das hilft.

    Hallo -
    ich habe einen BenQ FP91G P (Der war hier ja mal ein heißer tipp), und anfangs lief der auch problemlos.
    Irgendwann, ich kann mich nicht entsinnen irgendwas geändert zu haben, konnte ich bei Anschluss über DVI aber kein Bild mehr sehen.
    Es ist so, dass ich das Bios und den Bootvorgang des Betriebssystems noch sehen kann, sobald aber die eigentliche Grafische Oberfläche geladen wird, bekomme ich "kein Signal".


    Das Tritt bei Windows XP, Vista sowie Ubuntu Linux und sowohl bei meinem Thinkpad T60 (mit ATI Mobility Radeon X1400) im Advanced Minidock als auch bei meinem PC mit einer GeForce 8800GT auf. Natürlich sind jeweils die aktuellen Treiber drauf.


    Hatte auch Notebook+Docking Station schon weg geschickt, an denen liegt es definitiv nicht. (Hatte damals noch keinen PC zur kontrolle).


    Wenn ich im laufenden Betrieb den DVI-Stecker einstecke, sehe ich übrigens ein Bild, der Monitor wird aber als "Nicht Plug&Play-Fähiger Standardmonitor" angezeigt und hat eine Maximalauflösung von 1024*768 Pixeln. (Die Modellbezeichnung stimmt trotzdem)


    Über D-SUB gibt es keine Probleme.


    Ich vermute ja, dass der Monitor irgendwie probleme hat, seine Kennung ordentlich zu übermitteln.
    Hat irgendjemand eine Idee, was ich da machen kann? Oder sollte ich ihn weg schicken?

    Zum Filmegucken ists ziemlich klar, Widescreen.
    Bei den Spielen wäre es wohl interessant zu wissen welche Spiele. Die neueren dürften wohl alle Widescreen unterstützen, kann das aber nicht wirklich sicher sagen.


    Und Surfen spricht meiner Meinung nach eher für 4:3, schon aus dem Simplen Grund weniger Scrollen zu müssen.


    Gut, helfen wird dir das wahrscheinlich wenig. Das beste ist wohl einen Kumpel oder so zu suchen, bei dem man mal einen Widescreen in Aktion erleben kann.

    Hallo, ich suche einen 19-Zoll Flachbildschirm, den ich per DVI an die Dockingstation meines Notebooks anschliessen will.


    Anwendungsgebiete:
    40% Internet und ähnliches
    30% Programmieren und frickeln
    20% Filme gucken (Da ist mir optimale Qualität aber nicht sonderlich wichtig, kann ja auch auf dem Notebook direkt gucken)
    10% Spiele spielen (keine extrem schnellen Actionspiele)


    Das ding sollte etwa 200,-€ Kosten, ein sehr guter Maximal 230,-€
    Eine höhere Auflösung als 1280x1024 werde ich wohl zu dem Preis nicht finden, wenn doch wäre das sehr schön.
    Das Bild sollte auf jeden Fall scharf sein und bei Mehrstündiger Benutzung nicht ermüdend wirken.


    Nicht schlecht sollen ja die BenQ FP91G... sein, allerdings blicke ich da nicht ganz durch. FP91GP, FP91GX, FP93G, FP93GX... welcher wäre da am besten geeignet?


    (Eine andere Überlegung war ein gebrauchter Eizo, da wären aber wohl nur 17" drin. Würde sich das lohnen?


    Edit: Noch ein paar Ergänzungen:
    Widescreen ist eher nicht nötig, denke das ist für Programmieren und Surfen nicht so ideal.
    Lautsprecher, USB oder ähnlichen schnickschnack brauche ich nicht, stört natürlich auch nicht.
    Farbe idealerweise Dunkel, das passt zum restlichen Schreibtisch und ist denke ich Ergonomischer.


    Noch eine Frage: Kann ich eine Externe Festplatte direkt neben den TFT stellen?