Beiträge von Milchknilch

    O Gott! Dass das ein bekanntes Problem ist, ging bislang an mir vorbei und ich habe offensichtlich nach den falschen Begriffen gesucht bzw. die falschen EDID Parameter geändert.
    Danke, mit neuer inf-Datei hat's nun nach einem Neustart endlich geklappt.

    Moin,
    ja, ich habe meinen LG L245WP immer noch in Benutzung! Die Anschaffung hat sich echt mal gelohnt. Inzwischen hat er doch schon kleine Macken, aber er läuft und ich bin immer noch damit zufrieden und würde ihn gerne weiter benutzen =)
    Aber zum Problem:
    Ich habe vor kurzem die Grafikkarte gewechselt und jetzt ist eine Nvidia GTX560ti drin. Sobald ich den Grafiktreiber installiere (d.h. mit dem Windows-Standardtreiber läuft alles normal!) kann ich zwar Auflösungen wie 1920x1200 wählen, der Monitor zeigt aber nur einen Bruchteil des Bildes und meldet eine falsche Auflösung, also meist 1080p (wobei auch keine andere gewählte Auflösung korrekt funktioniert, auch nicht 1080p). Ich könnte mir nur vorstellen, das Ding wird fälschlicher Weise für ein TV-Gerät gehalten oder die Auflösungsinformation wird falsch übermittelt/erkannt, falls es so was gibt.


    Inzwischen habe ich so ziemlich alles durch, was mir eingefallen ist, d.h. sämtliche Treiberoptionen (Skalierung, Bildanpassung, eigene Auflösung etc.) und am Monitor, andere Kabel probiert (DVI zu HDMI und Mini-HDMI zu HDMI), bereits den dritten Mitarbeiter des Nvidia-Supports durch, die aber alle nur Phrasen dreschen ... sogar eine eigene INF-Datei habe ich erstellt mit EDID Overrides, wobei ich auch annehme, dass das Blödsinn ist, da ich ja die richtigen Auflösungen wählen kann.


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, die mich auf die richtige Spur führen könnte. Ich gehe inzwischen davon aus, dass es einfach am Treiber liegt, sicher bin ich aber nicht und wie man das ändern könnte, da habe ich absolut keine Idee mehr. Und ich habe keine Lust mehr, mich mit dem Support und der fünfzigsten Wiederholung ("Schicken Sie uns erst mal dies und das ...") rumzuquälen, die wimmeln nur ab, suchen nach fadenscheinigen Ausreden ("Das kann ihr Kabel doch gar nicht") und wenn ich mich nicht abweisen lasse, schieben sie es offensichtlich dem nächsten Kollegen zu.

    So, mein Ersatzgerät trudelte endlich bei mir ein. Es scheint nichts beschädigt, der Monitor arbeitet auf Anhieb tadellos und hat erneut keine Pixelfehler – hervorragend! Nachdem nun der HDMI-Anschluss funktioniert, bringt der Monitor endlich die Schärfe, die ich von dem Gerät erwartet hatte.


    Bildeindruck :
    Sehr gleichmäßige Ausleuchtung, keine Lichthöfe, satter Schwarzwert. Werde bei Gelegenheit mal die Farben kalibrieren, hatte es nun einfach mal über den NVidia-Assistenten gemacht. Das Ergebnis würde ich sowohl bei Filmen als auch Fotos vom Farb- und Kontrastumfang als sehr gut bezeichnen, bin absolut damit zufrieden, wobei ich kein professioneller Grafiker bin. Mangels entsprechendem DVD-Player oder Konsole kann ich leider die übrigen Fähigkeiten (Videoeingang, PiP, 1080p Unterstützung) nicht bewerten.


    Spieltest :
    CSS, Ghost Recon Advanced Warfighter, Beben 3:
    Ich spiele sehr viel, habe mir aber den Monitor nicht primär nach diesem Gesichtspunkt ausgesucht. Der Monitor schliert (wie zu erwarten) definitiv, aktuelle 2ms-Spielebildschirme machen das natürlich besser. Etwas störend empfand ich das lediglich bei sehr schnellen Drehungen in Beben 3, das die native Monitorauflösung übrigens nicht mal unterstützt (1600x1200). Bei allen anderen Spielen kann ich damit problemlos leben. Aber: ich kann kein Mauslag ausmachen und das ist viel wichtiger für mich, da wäre ich sonst auch Amok mit der Wasserpistole meines Neffen gelaufen (um die Klischees mal ein wenig zu bedienen - bin schon gespannt auf mosis Messungen – wenn nicht, mach ich sie).


    Bedienung (Zahlen, bitte!):
    Rechts an der Unterseite des Monitors befinden sich sieben identische runde Tasten, plus den etwas größeren Ein/Ausschalter ganz außen. Hier muss ich sagen: bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Beschriftung schwer zu erkennen und mit den Tasten ist es ein ziemliches Gefummel,Einstellungen im Menü vorzunehmen. Man trifft schlichtweg schlecht die richtige Taste beziehungsweise finde ich die Teils unlogisch/unnötig. Das geht auf jeden Fall besser, aber so verschachtelt und riesig ist das Menü ja nicht und einmal eingestellt, regelt man wohl eher selten mehr als Helligkeit/Kontrast.


    Tja, selbst mich als alten TFT-Skeptiker (die Mühlen, die ich teilweise am Arbeitsplatz/bei Freunden gesehen hab!) konnte das Gerät überzeugen und löst bravourös meinen alten CRT ab – allgemein rockt spielen in der Auflösung mal wirklich. Nur schade, dass ich kein anderes aktuelles Vergleichsmodell in der Größe habe.

    Zum Nachtrag kann ich dir bisher sagen: am Digital-/Analogeingang kannst du wählen zwischen 1:1 oder Vollbild. Ich fand die Interpolation erstaunlich gut, hab aber natürlich aufgrund des Defekts den Bildschirm nur kurz mit Analogeingang probiert, da fehlt es ohnehin einen Tick an Schärfe. Laut Handbuch gibt es beim Videoeingang statt Vollbild "Auto" - das hab ich noch nicht überprüft.


    Falls mein Händler endlich sein Versprechen der schnellen (haha!) Nachlieferung von vor einer Woche wahr macht, kann ich dir demnächst Genaueres mitteilen, was Verzerrung und Interpolation angeht.

    Der Anschluss ist defekt, wenn man genau hinsieht, kann man es erkennen - quasi Glück im Unglück, denn sonst hätte ich wohl noch einiges ausprobiert. Ich bekomme Montag ein Ersatzgerät - immerhin funktioniert der D-Sub-Eingang problemlos, der wird's wohl bis da hin tun.

    Nein! Jetzt wollte ich schon gerade loslegen und den Thread für ein paar Einblicke meinerseits missbrauchen, da bei mir gestern ein entsprechendes Modell eingetroffen ist - und nun merk ich, dass ich den HDMI nicht in Gang bekomme. Naja, habe erst frühestens morgen Zeit, das zu ergründen und schreibe gegebenenfalls noch was.