Beiträge von alan

    Ehrlich gesagt, nein :) Einer von uns zwei hat wohl einen Denkfehler.


    Lassen sich beide nur in eine Richtung drehen, ist der untere (dickere) Rahmen ebenfalls zwischen den Monitoren und stört damit. Damit bei beiden der untere Rahmen nach außen zeigt, wo er nicht stört, müsste der HP sich in beide Richtungen drehen lassen. Tut er das?

    Hm...merkwürdig


    Eine Frage hätte ich allerdings noch: Erlaubt die Pivotfunktion ein Drehen um 90° in beliebige Richtung, also sowohl nach rechts als auch nach links? Denn nur dann wäre es möglich, zwei Monitore zu drehen und so nebeneinander zu stellen, dass der eine mit der dickeren Unterseite nach links und der andere nach rechts schaut. Hoffe, es ist klar, wie ich es meine ;)

    Ich habe mich eigentlich fast schon damit angefreundet, 2x40 Euro mehr zu zahlen, als ich ursprünglich hatte. Nüchtern betrachtet sind das nur gute 10% mehr und dafür bekomme ich zwei Monitore, die zumindest auf dem Datenblatt alle meine Anforderungen sehr gut erfüllen. (Gibt es irgendwo einen Test - gerne auch englisch - der ähnlich kompetent ist wie die von prad.de?)


    Was mich noch interessieren würde:
    Der HP LP1965 scheint noch nicht sehr lange erhältlich zu sein, Amazon listet ihn z.B. seit dem 1.2. Ist hier mit einem normalen Preisverfall zu rechnen, oder kann der auch noch steigen? (Habe hier im Forum gelesen, dass das schon vorkam.)


    Außerdem gibt es im Netz Bilder mit hellem Rahmen und welche mit dunkelm Rahmen, aber alle Shops, die ich bis jetzt besucht habe, führen nur ein Produktfoto mit hellem Rahmen. Wird der in D überhaupt nur in der hellen Variante angeboten, trotz der überarbeiteten TCO-Norm? Könnte mir nämlich vorstellen, dass ein schwarzer Rahmen im abgedunkelten Raum bei Dualhead-Betrieb (insbesondere Video) weniger stört.

    Platz spielt leider insofern eine Rolle, als dass ich eine Kombination, die meinen alten CRT mit einschließt, nur asymmetrisch anordnen kann (CRT genau vor mir in die Ecke, LCD rechts oder links davon).


    Außerdem bieten zwei 19" einfach mehr Platz, und den kann ich sehr gut brauchen (programmiere viel).


    Dass eine Unterbrechung in der Mitte suboptimal ist, ist mir auch klar, andererseits erlaubt die große Fläche einen großzügigen Abstand vom Bild und ich schaue auch nur selten DVDs. Deshalb ziehe ich die Vielseitigkeit zweier LCDs eben einer Lösung mit nur einem vor.


    Ihr habt mich allerdings davon überzeugt, nur VA-Panels zu nehmen :) Gibt es denn da noch ein Modell mit Pivot & schmalen Rahmen und preislich <= 300 Euro? Ansonsten tendiere ich momentan stark zum HP LP1965, nur der Preis schreckt mich noch etwas ab.

    Danke für die Tipps.


    Ich bin mir der Problematik von TN-Panels durchaus bewusst - ich bin mir aber nicht sicher, ob sie für meine Ansprüche nicht doch reichen würden, denn ich sitze aufgrund eines großen Schreibtischs relativ weit von den Bildschirmen weg und könnte diese auch leicht zueinander drehen, sodass Blickwinkel eigentlich kein großes Problem sein sollten -?


    Wurtdieb, von den von dir genannten Modellen sagt mir der Philips recht zu (habe mir ihn auch schon vorher angesehen), allerdings wirkt der Rahmen ziemlich dick. Der Eindruck kann allerdings auch leicht aufgrund des etwas merkwürdig perspektivischen Produktfotos entstanden sein, Daten habe ich leider keine gefunden (wo gibt es die?). Wäre im direkten Vergleich bzgl. Bildqualität eher der HP LP1965 zu bevorzugen, oder der Philips?


    (Am Rande: Mir ist ein dünner Rahmen wichtig, da ich gelegentlich auch DVDs anschaue, und zwei Monitore mit 1280x1024 gedreht (Pivot!) einen wunderschönen Breitbildmonitor mit 2048x1280 ergeben. Spieletauglichkeit spielt übrigens keine Rolle.)

    Der ist zwar wirklich gut, aber schiest preislich halt etwas über den Rahmen - meine Schmerzgrenze ist eigentlich bei max. 330 (will ja zwei von denen kaufen).


    Gibts da nicht noch etwas günstigeres? Ich erwarte auch nicht unbedingt Profi-Bildqualität.

    Hallo!


    ich bin mittlerweile von meinem ursprünglichen Gedanken abgerückt und suche nun zwei 19"-TFT für Dualscreen-Aufbau, d.h. möglichst schmaler Rahmen, keine Lautsprecher, gute Verarbeitung, ergonomisch + Pivotfunktion.


    Preislich sollte er sich nicht allzu sehr über 300 Euro befinden. Anwendungsprofil ist vor allem Internet/Office Betrieb mit gelegentlichem DVD-gucken.


    Insbesondere bin ich an Tipps zu TFTs mit schmalem Rahmen, guter Verarbeitung und Ergonomie interessiert, weil ich die über den Featureguide nicht finden kann.


    Bis jetzt ist mir vor allem der HP LP1965 ins Auge gesprungen (allerdings zu teuer!), auch sehr nett von der Rahmenbreite her ist der LG L1970HQ, aber der bietet leider keine Pivotfuntkion. Ansonsten finde ich auch noch den Samsung SyncMaster 940B nicht schlecht.


    Würde mich freuen, wenn ihr die Liste erweitern bzw. was zu den Modellen (HP, Samsung) sagen könnt.



    Grüße

    Hallo,


    ich lese hier schon einige Zeit mit, und hab mich nun auch endlich mal registriert, da ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen will :)


    Ich suche momentan einen TFT, den ich als Zweitmonitor neben meinen sehr guten 21"-CRT stellen kann, mit dem ich eigentlich immer noch zufrieden bin.


    Er sollte
    - 19" oder mehr haben und 1600x1200 unterstützen (ich gehe mal davon aus, dass Widescreen für mich wenig Sinn macht - ich habe da aber keine Erfahrung!)
    - gute Blickwinkelwinkelabhängigkeit
    - möglichst höhenverstellbar (und kipp-, drehbar)


    Da ich den nicht zum Spielen hernehme, spielt diesbezügliches keine Rolle. Wichtiges Kriterium ist der Preis, ich würde hierfür auch in Sachen Bildqualität usw. Abstriche machen. Ideal wären 200€, max. 300€.