Beiträge von theotequila

    Ich würde mich über einen Test des angekündigten Iiyama ProLite X2472HD freuen.


    Auch wenn das gleiche Panel wie im BenQ BL2400PT zu erwarten ist... früher hat Iiyama ja seine Hausaufgaben im ambitionierten Consumer-Bereich ja immer gut erfüllt. - Würde mich interessieren, ob diese Einstellung geblieben ist.

    Also ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Art des Panels keinen Einfluss auf die Belastungs fürs Auge hat, es gibt jedoch drei Gründe, die das Auge anstrengen können:


    1. Kleine Auflösung
    Gilt natürlich nicht fürs Fotos oder größenskalierbare PDFs, aber Internetseiten mit fester Textgröße bei hoher Auflösung resultieren in einem kurzen Augen-Bildschirm-Abstand, was auf Dauer Belastend fürs Auge ist. Einfach wzischendurch mal Pausen machen. Bei deinem 22er sollte das jedoch kaum ein Problem sein, da die 22er mit 1680x1050 Auflösung einen großen Pixelabstand haben


    2. Bildschirmhelligkeit:
    Man stellt den Monitor sehr häufig zu hell ein und belastet damit seine Augen zu stark. Weniger ist hier häufig mehr, ansonsten ist auch eine leichte Beleuchtung der Wand hinter dem TFT hilfreich.


    3. Schärfe des Bildes
    Evtl hast du den Monitor ja am VGA-Ausgang hängen, dann könnte das Bild evtl leicht unscharf sein, was auch die Augen auf Dauer belastet. Leiber mal per DVI anschließen, wenns geht. :)


    Ich sitze an einem PVA-Panel, kenne aber genausogut auch TN-Panels und stelle da für die Augenbelastung keine Unterschiede fest.

    Also ich hatte auch mit deinen Eizos geliebäugelt, leider waren die mir zu teuer, deshalb hab ich mich für den Iiyama PL H511S-B2U entschieden (mit PVA-Panel) für 430 €.
    Hier mein Testbericht: http://prad.de/board/thread.php?threadid=32581


    Bin mit dem Ding super zufrieden. Würde mich nicht anders entscheiden.


    Als Alternative würde ich mich bei den 24 zöllern mal umsehen. größentechnisch sind das ja 21er mit rechts und links noch was dran :)


    Viel Erfolg beim Suchen, Philipp

    Hallo Prad.de-User,
    nachdem ich mich hier im Forum ausführlich über einen neuen TFT informiert habe, und viel gelent habe, möchte ich euch auch mal meine Erfahrungen mit meinem neuen Monitor zukommen lassen:


    Entscheidungsphase:
    Ich habe einen Montor mit folgenden Eigenschaften gesucht:
    - mindestens 19 Zoll, da ich mich von einer 19 Zoll IIyama-Röhre nicht verkleinern wollte
    - maximal 500 € Budget
    - gute Farbwiedergabe zum hobbymäßigen Bildbearbeiten
    - gute Blickwinkelstabilität für Bildbearbeitung, da aber auch als TV und zum Filme-gucken benutzt
    - vernünftiges Design
    - kein(!) Widescreen, da ich die Auflösung, außer bei 24 Zoll und größer, für ungeschickt halte, wenn man nicht nur DVDs guckt
    - Spieletauglichkeit war sehr wenig relevant


    Ein 19 Zoll Monitor war mit aufgrund der relativ niedrigen Auflösung zu klein, ein 24 Zoll zu teuer, 20 oder 21 Zoll schienen mit perfekt, wobei die guten 21er mein Budget auch überstiegen.


    Ich muss leider zugeben, dass mit zurzeit nur ein Acer-Notebook zur Verfügung steht (mit grausamen internen TFT), welches nur einen VGA-Ausgang besitzt. Ein neuer PC kommt erst in 1-1,5 Jahren. Doch dazu mehr bei der Monitorbewertung


    Zur Wahl standen außerdem:
    - LG 2000CM (mit MVA-Panel)
    - FSC P20-2(P) (mit PVA-Panel)
    - Eizo wäre 1. Wahl gewesen, war mir aber zu teuer


    Erster Eindruck vom Monitor:
    Ich habe mir viele Monitore im Geschäft angesehen und muss sagen, dass die Verarbeitung wirklich 1a ist und für mich Eizo sehr nahe kommt. Ich finde das Design schlicht, aber sehr gelungen. Der FSC P20-2 sieht auch gut aus, der LG 2000CM ist eher billiger verarbeitet.


    Positiv:
    - Fotowiedergabe ist nach manueller Justierung des Monitors auf Testprints und Testbilder in meinen Augen sehr gut
    - Blickwinkelstabilität ist für meine Zwecke mehr als ausreichend (ich krieche nicht auf dem Boden rum und erwarte dabei 100% treue Farben), obwohl hier IPS evtl mehr schafft
    - Ausleuchtung ist genial homogen, habe noch keine derart gute gesehen
    - Design, Verarbeitung, Pivot-Funktion und Höhenverstellung sind sehr gut
    - Auflösung von 1600x1200 ist optimal (bin sehr froh, keinen Widescreen genommen zu haben)
    - Absolut geräuschlos, sehr wenig Schlieren für TFT, kein Einbrennen/Nachleuchten wie beim FSC P20-2


    Neutral:
    - Anschluss per VGA: Ich habe nur VGA zur Verfügung und der Kontrast des Monitors ist damit gut, aber nicht sehr gut. Ich denke, dass DVI hier eine Steigerung bringt, aber für VGA ist auch die Schärfe sehr vernünftig (weiteres siehe unten)
    - Lautsprecher hätten nicht sein müssen, hab sie auch nicht getestet
    - Drei Subpixelfehler, die sich nur bei komplett schwarzen Bildern als dunklelgraue Punkte zeigen. Ich bin normal pingelig, aber die stören kein Stück
    - Der kleine Pixelabstand zaubert wunderbare Fotos, sofern man aber beim Surfen weiter von Monitor weg seitzt, kann die Darstellung schon einmal recht klein werden. Mich störts nicht, aber ist nicht für jeden geeignet. Dann lieber zu 21 oder 19 Zoll greifen.


    Negativ:
    - eindeutiger Mouse-Lag von 2-3 Frames, also 30-50ms. Ich spiele nicht, aber mir ist es anfangs sehr stark ausgefallen, da mich früher schon die Trägheit meine Logitech Funkmaus störte (hatte diese dann gegen eine MX 510 ausgetauscht). Nach 1,5 Wochen habe ich mich aber soweit daran gewöhnt, aber ich würde JEDEM 3D-Shooter Spieler von einem Monitor mit Mouselag abraten! Need for Speed klappt natürlich ohne Probleme und bei Filmen hat man auch nicht das Gefühl, Bild und Ton wären versetzt, aber für Shooter nur bedingt tauglich.
    - mitgeliefertes VGA-Kabel nicht so dolle (siehe unten)


    Anmerkungen
    Da ich von einer vernünftigen IIyama Lochbild-Röhre umsteige, hatte ich hohe Anforderungen. Alle wurden erfüllt, bis auf das für mich mittlerweile kleine Mouselag-Problem.


    Zum Spaß habe ich das mitgelieferte VGA-Kabel durch das 7 Jahre alte VGA-Kabel meines Iiyama-Röhrenmonitors getauscht und habe eine sichtbare Verbesserung der Schärfe feststellen können! Also besorgt euch ein vernünftiges, wenn ihr kein DVI habt.


    Fazit:
    Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau, aber für 430 € ist der Monitor in meinen Augen eine sehr gute Wahl, die ich auch wieder treffen würde. Meine Support-Erfahrungen mit IIyama bezüglich meines alten Monitors sind ebenfalls sehr gut.


    Tipps:
    - Der Vorgänger dieses Montors heisst H511-B und wird teilweise auch noch verkauft (Mit IPS Panel)!
    - H511-W2U ist das gleiche Modell in weiss
    - E511-B2U bzw H511W2U fehlt die Höhenverstellung und Drehfunktion, bei Pivot bin ich mir nicht sicher

    ... ich glaube, du hast damit ein fast unlösbares Problem, da diese Effekte ja vom Panel anhängig sind, weil der HP LP2065 und der LG L2000C ein S-IPS und der Eizo S2000 ein P-MVA Panel besitzten und das ja schon die gängisten Panels sind.


    Ich würde mir eventuell mal ein PVA (Samsung) Panel ansehen. Vielleicht sind diese ja eher nach deinem Geschmack.


    (z.B. der Iiyama ProLite H511S-W2U, der Dell 2007FP oder der Samsung SyncMaster 214T [aber 21 Zoll])

    ... und dann gibts noch den L2000Cm mit MVA Panel für 410 euro: für meine Anforderungen eher besser als ein S-IPS, aber von dem Teil gibts noch keine tests/erfahrungen...


    also wenn jemand infos hat... her damit!

    ich suche auch seit 2 wochen infos zum LG L2000cm, aber außer, dass da ein MVA-Panel drin ist, weiss ich nichts. Der dynamische Kontrast ist bei 2000:1, aber das heisst ja leider auch nix.


    Also wenn jemand infos ht, her damit! :)

    ich bei meiner TFT-Suche auch auf den L2000CM gestoßen:


    Soll ein MVA-Panel haben mit 2000:1 (typisch) mit DFC-Kontrast.


    => Also nicht nur der L2000C mit Lautsprechern....


    Was aber dann der effektive Kontrast sein soll, ist fraglich.. 1000:1?


    hat jemand vielleicht schon mehr infos, oder erfahrungen?

    warum nimmst du nicht den belinea 102030w?


    bekommst du bei HOH schon für 269 €


    Er hat "nur" VGA (sonst genau wie der 102035w, siehe prad-test), aber dafür nen Grafikbearbeitungsfreundliches MVA Panel und passt gerade so in deinen preisrahmen.. ich stehe auch kurz vor dem kauf dieses teils....

    hab mich auch nochmal weiter schlau gemacht und bin zum gleichen Schluss gekommen: ein IPS oder VA-Panel müsste es schon sein.


    Irgendwie ist mir bei den 20-Zöllern aber die Pixeldichte zu groß, um vernünftig Schriften lesen zu können. Hat jemand vielleicht nen Tipp für einen 21er Widescreen?


    Zudem hätte ich noch die Frage, ob jemand eventuell noch eigene Erfahrungen im Vergeich von CRTs und TFT (mit VA-Panel oder IPS) hat, bezüglich Kontrast und Farbe...

    Hi Leute,


    hab mich die letzten tage mal etwas über TFT schlau gemacht, da für mein Empfinden mein IIyama Vision Master 451 (19Zoll Röhre mit Lochmaske) doch etwas in die jahre gekommen ist. (ca. 7 jahre im Betrieb)


    Zurzeit betreibe ich den Monitor mit 1280x1024 bei 100 Hz am externen VGA-Ausgang meines Notebooks. Das Acer-Notebook ist jetzt 2,5 Jahre alt und läuft mit einem 15 Zoll TFT mit 1400x1050er Auflösung.


    Wenn ich die beiden Displays vergleiche, fallen mir die flauen Farben am Notebook-TFT auf, die fehlende Helligkeit, der schlechte Kontrast und die Schlierenbildung bzw. Verzögerung.


    Ich benutze die beiden im Dualbetrieb für Internet & Office, aber auch aufwändige Fotobearbeitung und TV/DVD. Spielen ist für mich absolut nebensächlich.


    Nun meine Frage an Euch:


    Bekommt man für ein Budget von max 500 € einen 19-Zöller, oder besser einen 20er oder 21er- Widescreen-TFT, der meinem Röhrenmonitor nicht nur ebenbürtig ist, sondern ihn vor allem im Farbkontrast überbietet?


    Ich habe hier im haus sonst nur billige TN-Panels (17-Zöller, drei jahre al) rumstehen und die überzeugen mich nun wirklich nicht.