Hat jemand eine Idee, welche Meinung richtig ist?
Danke
Beiträge von Susanne1
-
-
Mit know-how-gestärkter Brust(Danke dir) bin ich in ein Fachgeschäft marschiert, um mal nach Adapter zu fragen. Der eigentlich kompetent(bisher nur gute Erfahungen mit ihm gemacht, durch ihn bin ich überhaupt zu PRAD gekommen..) wirkende Chef: Mit S-VideoSignal geht da nichts, man muß Scarteingang am TFT haben oder eine Art Wandler, der aber alleine ca. 100 Euro kosten würde ca. . "
Er riet mir zu TV-Karte für den DVB-T Reciever, sofern PC eh läuft. dummerweise sind meine 3 PCI-Steckplätze belegt....
Tja, wat nu?Hab z.b. den Samsung Syncmaster 204TS . Der S-Vido-Eingang ist allerdings nur ein Stecker, rund, mit etwa 10 PINS. Nicht deien drei genannten Farben.
Einen Videoeingang(1 PIN) hat er allerdings auch.Der Reciever hat 3 rot-weiß-schwarze Auißgänge(steht analog dabei) und z.b. eine Scartbuchse.
Bei Google find ich zu der Thematik nur Verwirrendes. -
S-Video-Eingang hab ich. Dann sollte es also mit jedem herkömmlichen DVB-T Receiver klappen, wenn ich das richtig verstanden habe?
-
Hallo,
Könnte man den TFT eigentlich auch als Monitor für eien DVB-T Receiver anstatt TV-Gerät nutzen?
Braucht man evtl. Adapter dafür? Oder Wandler? -
Oh, je. Da hab ich wohl den falschen Thread erwischt. Sorry.
-
Hallo,
Könnte man den TFT eigentlich auch als Momnitor anstatt F'ernseher nutzen?
Bracht man evtl. Adapter dafür? Oder Wandler? -
Gute Tip. Sieht ja nach Schnäppchen aus. Gibt es sowas auch in höherer Auflösung mit schmalem Rand? Also 20 oder 22", evtl 1600*1200 ? Ungern Widesrceen, da blockieren meine Matrox Grafikkarten digital(Matrox kann man echt keinem empfehlen, war damals aber im Dual/Quadheadbereich federführend).
-
Hallo,
da Multimonitorbetrieb suche ich einen 19`mit 1280*1024 Auflösung mit Slimline-Rand. Natürlich möglichst preisgünstig. Hinten sollte die standardisierte VESA-Halterung anbringbar sein(Monitor-Fuß also abschraubbar)
Hab das den LG 1952 S im Auge wegen dem schmalen Rand. Leider nur VAG-Ausgang. Gibt es Alternativen?
Dazu auch: Kann ich, sofern der einen DVI und VGA-Anschluß hat, das Teil von 2 PC`s aus ansteuern? Ohne Hardware-Switch, einfach via Software?
Gruß
Susanne -
Oha, Danke. Dachte, daß bei Dualhead beide Ausgänge gleich leistungsfähig sind.
Mal ausprobieren.Hab jetzt mal die Monitore um 90 % gedreht mit Pivot Pro. Mein subjektiver Eindruck: Das Bild verschlechtert sich deutlich. Kann das sein?
Nutze die Monitore analog.(teilweise gezwungen, weil Quadhead von Matrox höhere Auflösungen bis 1600er nur analog darstellen kann. Ist der Unterschied der Bildqualität so deutlich?
-
Hab ich bisher auch so gesehen. Nur: Wenn ich z.b. einen AVI-Clip auf dem einen Monitor anzeigen lasse, der Nerovision plötzlich 22 % nutzt, auf dem anderen Ausgang derselben Grafikkarte mit anderem Monitor mit der dergleichen Auflösung im Durchschnitt 10 %, ist das schon auffällig.
Nebenbei: Kann eigentlich jede Grafikkarte die Widescreenauflösung darstellen? Ist ja eher etwas Neueres.
Widescreen scheint vom Preis/Pixelanzahl aktuell sehr günstig zu sein. -
Hallo,
zu meine Problemstellung:
Nutze bis zu 8 Monitore an einem PCI mittels Matrox PCI Dual und Quadheadkarten.
Da sich auf dem Bildschirm verschiedene Javaprogramme(sehr darstellungsintensiv scheinbar, keine Spiele, aber allerhand "Bewegung" auf dem Bildschirm) befinden, geht der PC trotz Dualcore und 4400er AMD bei "ziehen" der Programme ziemlich in die Knie. Sichtbar im Excess Explorer.
Mir ist jetzt aufgefallen, daß z.b. ein Dell PC 1600*1200er Auflösung nur die Hälfte der Auslastung erzeugt, wie ein Samsung bei gleicher Auflösung. Dasselbe Phänomen der unterschiedlichen Auslastung bei Monitoren unterschiedlicher Hersteller.
Besonders auffallend, wenn man z.b. einen AVI-Clip ansieht.
An derselben Grafikkarte hängend. Kurios find ich das als Laie.
Brauche ich als einen speziellen Gamer-Monitor? Welchen z.b.?
Bringt mir der Umstieg auf PCIe-Karten etwas?