Ich wollte nach fast einem Jahr nochmal über den Monitor schreiben da ich mit ihm (bis auf den Standfuß, dazu später mehr) sehr zufrieden bin. Ich habe zwar auch einen Pixelfehler, der aber nur bei dunklem Untergrund sichtbar ist und in keinster Weise stört. Mittlerweile hängen an dem TFT 3 Rechner und eine Konsole, namentlich PS3 dran. Mein T500 speist den NEC per DVI, mein Spiele Rechner per HDMI, mein Server per VGA und schliesslich die PS3 auch per HDMI. Bisher hatte ich keine Probleme seitens der Bildwiedergabe, auch 1080p sind mit der PS3 ohne wirkliches Tweaken notwendig.
Der Input Lag ist selbst beim sRGB Setting ohne Through Mode und MP Mode nicht bemerkbar. Zumindest für mich und eigentlich habe ich ein sehr gutes Reaktionsvermögen. Selbst Hardcore Shooter sind mit dem Monitor in diesem Setting absolut kein Problem. Kein Ghosting, keine Artefakte, der Monitor macht einfach nur Spaß.
Leider war es mir aber nicht möglich den Monitor ordentlich zu kalibrieren, das Bild wurde immer rotstichig. Weshalb ich es auch habe bleiben lassen und mich auf die Settings von tftcentral verlasse die bisher absolut zufriedenstellend sind.
Was aber ein wirklicher Schwachpunkt ist und auch schon oft genug angemerkt wurde, ist der Standfuß. Er ist so groß das er selbst bei einem 80cm tiefen Schreibtisch stört. Das ist auch der Grund warum ich mich vor 2 Monaten dazu entschloss den Standfuß zu tauschen. Da ein Standfuß aber fast genauso viel kostet wie ein TFT Arm, ist es ein Arm geworden. Gewählt habe ich die aktualisierte Version des Ergotron LX, der bis zu 9.1kg stemmen kann. Erweitert habe ich den Arm ausserdem um die von Ergotron angebotene Verlängerung, die das Gewicht auf 8.1kg beschränkt (Es muss jedoch durch die Tischplatte gebohrt werden, ansonsten wird die Konstruktion extrem instabil!). Dazu musste allerdings auch noch das Montagekit von Ergotron her um die VESA 200x100 Bohrungen mit den 100x100 Bohrungen des LX kompatibel zu machen. Was kann ich sagen, seitdem der Arm den WMGX³ hält bin ich sogar noch zufriedener als vorher. Ergonomisch ist der Monitor nun ein Traum. Weg schieben, hoch schieben, drehen, neigen, pivot. Alles kein Thema mehr. Wer die ~200€ Investition für den Arm nicht scheut bekommt dafür ein Paket das seinesgleichen sucht. Immerhin gibt es bis jetzt noch keinen wirklichen Nachfolger des WMGX³.
Ganz davon abgesehen erhält man zumindest bei Ergotron 5 Jahre auf den TFT-Arm und kann auch bei einem TFT Tausch, sofern das Gewicht passt den Arm getrost weiter verwenden. Platz im Arm ist übrigens auch für alle Kabel (2xHDMI, 1xDVI, 1xKaltgerätekabel) ausser dem VGA Kabel, was ich aber selten anklemme. Ich verwende jedoch auch relativ starre und dicke Kabel.