Beiträge von heinzrolf

    An der Graka waren jahrelang 2 Monis dran, ein 20er und ein 19er. Jetzt habe ich den 19er mit dem neuen 20er ausgetauscht, damit ich die empfohlene Auflösung bei beiden gleich einstellen kann. Angeschlossen über DVI.


    Die oben gezeigten Bildfehler wurden so ca 5 Min angezeigt dann wieder 5 Min alles ok etc. im Wechsel.


    Heute ist alles wieder ok. Warte aber förmlich darauf, dass wieder etwas passiert. Hoffentlich nicht.


    Allerdings ist das momentan unbefriedigend, wegen Rückgabe oder noch eine Chnace geben.

    Hallo an alle,


    Habe 2 ältere NEC LCD Monitore und bin damit sehr
    zufrieden, desshalb habe ich mir noch einen dritten (gebraucht) dazu
    gekauft. Es ist das gleiche Modell welches ich schon habe (2070NX).
    Heute aufgebaut und leider wohl defekt. Fängt in der Mitte an zu zittern und wechselt dann in senkrechte Streifen.


    Unten habe ich Fotos eingestellt.


    Vielleicht weiß jemand was das für ein Fehler ist und ob man den leicht reparieren kann.


    GRuß heinzrolf





    Hallo an alle,


    habe mir einen NEC1970NXp mit MVA/PVA Panel ersteigert. War sehr günstig und ich wollte halt mal ein PVA Panel ausprobieren, nachdem ich alle TNs wieder zurück gegeben habe.


    Ist nun an einer Matrox P650 im Dualbetrieb angeschlossen. Der andere Moni ist meine alte Röhre, auch von NEC.


    Nun habe ich den direkten Vergleich und es gibt Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen: der TFT ist heller, und kräftiger und die Schrift ist klarer und schärfer. Das wars dann aber auch schon.


    Fotos und Videos sehen auf der alten Röhre deutlich besser aus. Trotz PVA kann der TFT da nicht mithalten.


    Nun kommt noch dazu, dass der TFT einen Gelbstich hat. Weiß ist nicht richtig weiß, sondern hat einen leichten Gelbton. Auf Fotos oder Videos gibt es keine natürlichen Hauttöne, sondern die Menschen sehen aus wie mit Selbstbräuner eingeschmiert. Habe alle Farbprofile gecheckt mit Tools von NEC oder Matrox, finde aber nicht die richtige Einstellung um den Gelbstich zu verringern. Wie und wo kann man hier was einstellen??


    Die Maus bewegt sich auf dem TFT viel langsamer. Ist das normal??


    Wenn man Fenster von Programmen verschiebt, zittert der ganze Inhalt. Ist das normal??


    Freue mich über Tips und Anregungen.


    Gruß heinzrolf

    Guten Tag an alle,


    auch wenn diese Frage nun schon oft gestellt wurde, aber jeder hat doch so seine speziellen Wünsche.


    Würde mich freuen von Euren Erfahrungen ein paar Tips zu bekommen.


    Habe einen alten NEC XP21 und bin sehr zufrieden damit, befürchte aber, dass er vielleicht nicht mehr lange lebt, da er ab und zu anfängt zu flimmern.


    Meine Anforderungen an einen TFT:


    19 er bis 21 er


    S-PVA oder MVA


    gebraucht so bis 250 Euro


    unbedingt videocliptauglich: sollte komprimierte Clips ohne Artefackte und ähnliche Verzerrungen wiedergeben können; habe schon mal 2 TFTs länger getestet (Asus und Samsung) und war diesbezüglich sehr enttäuscht; bin dann bei meiner Röhre geblieben.


    Meine Anwendungen:


    MS Office, Internet, Fotobearbeitung, Videobearbeitung, (keine Spiele)


    Freue mich über Eure Tips.




    Gruß heinzrolf

    Wie ist die Bildqualität und Videoqualität eines LCD-TVs über DVI am
    PC angeschlossen?


    Zum Beispiel:
    Philips 20PF2141 oder andere


    (Habe dieses Gerät bei Karstadt entdeckt mit DVI Anschluss.)


    Für den Bereich Office und Multimedia:
    Suche nach eine Alternative zu herkömlichen TFTs, welche mich nicht
    wirklich zufriedenstellen. Habe LG und ASUS ausprobiert und zurückgeschickt.



    Gruß Rolf

    Berniyh


    Danke erst einmal für Deine Hilfe.


    Den MediaPlayer Classic habe ich installiert und ausprobiert. Hinsichtlich Bildqaulität ist er so ziemlich gleich mit dem WMP9, allerdings bekomme ich dauernd Fehlermeldungen, dass Filter nicht gefunden werden können.
    Da es auch hier keine Besserung bezüglich TfT gibt, kann ich das erst einmal vernachlässigen.


    Folgende Infos:


    BS Win 2000
    Graka Elsa Synergy mit Quadro2 MRX (neuester NVidia treiber)
    mit DVI-I und D-Sub


    AMD Athlon 2400+
    1 GB Ram


    NEC Röhre ist über BNC analog angeschlossen
    Asus TfT ist über DVI-digital angeschlossen



    Umsicher zu sein, dass es nicht an meiner Graka liegt, habe ich eine neue Graka Geforce ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass sich alles noch schlechter darstellte. Also meine Graka wieder rein gebaut.


    Wie Du siehst, TfT hängt am DVI.
    An der Graka kanns auch nicht liegen.
    Es wird wohl schon an dem TFT mit TN-Panel liegen. Inwieweit ein Eizo mit PVA-Panel nun mindestens so gut ist wie meine alte Röhre kann ich leider nicht testen...


    Es gibt bestimmt einen TfT, der besser ist wie ne Röhre, aber so einer kostet dann wahrscheinlich weit über 2-3 tausend € .


    Dann muß ich eben noch so lange warten bis die billiger werden, oder die nächste Generation von Konsumer TFTs mit besserem Panel abwarten.

    Berniyh


    Danke für Deine Antworten.


    Zitat

    Hast du es mal mit einem anderen Player versucht?


    Habe es mit dem WMPlayer 9, mit WMPlayer Classic, mit QuickTime, mit RealPlayer versucht.
    Überall das gleiche Ergebnis: die NEC Röhre ist deutlich besser.


    Zitat

    aber evtl. kannst du das ja noch ein bisschen genauer beschreiben.


    Man kann das besonders gut im "DualView Betrieb" sehen. Wenn ich ein geöffnetes Player Fenster von der Röhre nach links rüber in den ASUS TfT
    schiebe wird die Qualität grotten schlecht. Alleine schon wenn ich das Player Fenster auf dem TfT hin und her schiebe, wird das Fenster samt Video unscharf und es gibt so Wischeffekte. Bei der Röhe nicht, da bleibt das Fenster samt Inhalt scharf.


    Zitat

    allerdings kann man ja auch einen TFT...wieder zurückschicken


    Ich habe schon den LG zurückgebracht. Jetzt werde ich den ASUS zurückbringen. Und wenn der Eizo es auch nicht packt, ja dann weis ich auch nicht weiter.....

    Hallo an alle Eizo User,


    ich hoffe ihr könnt mir einige Fragen zum Eizo 2100 mit s-PVA Panel
    ein paar Fragen beantworten.


    Ich habe jetz 2 TFTs, einmal LG 22 und gerade Asus 22, beide mit TN-Panels, ausprobiert und bin enttäuscht, so dass ich befürchte bei meiner alten 21er Röhre bleiben zu müssen.


    Aber vielleicht ist ja der Eizo 2100 etwas für mich, da alle sagen ich bräuchte ein PVA Panel.


    Es geht mir um
    1. Fotos/Bildbearbeitung
    2. Video-Clips/mpeg/wmv etc.


    Ich spiele nicht!!


    Fotos gehen so bei den oben gennanten TFTs, doch bei meiner Röhre sind die Bilder etwas echter, lebendiger und schmeichelnder. Bei den TFTs ist alles sehr hart und zu scharf.


    Doch was mich am meisten stört sind die Artefakte bei den Videoclips. Die Clips sind nicht immer die beste Qualität, doch meine Röhre bügelt die Filmchen glatt und weich.
    Doch über die TFTs werden sie grob körnig, verwackelt, verzerrt, mit Artefakten überseht wiedergegeben.


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Kann ich davon ausgehen, dass mit einem Eizo 2100 (oder mit einem anderen PVA Panel) die Videos besser oder zumindestens genauso gut
    wiedergegeben werden wie mit meiner15 Jahre alten NEC Röhre???


    ...oder soll ich mir doch lieber einen 2-3 jahre alten CRT besorgen??


    freue mich auf eure Antworten.


    Gruß Rolf

    Meine AGP Graka hat einen DVI Anschluss und ist dementsprechend angeschlossen.


    Danke für den Link. Die grakas sind ja preiswert. Und Du glaubst, die würden das Ergebnis verbessern???

    Mit dem Forte-manager komme ich gar nicht klar. Farbeinstellungen enden in einer Katastrophe. Hab die SW deinstalliert.


    Mit meinem Grakamanager NVIDIA NView gibt es da bessere Möglichkeiten Einstellungen vorzunehmen.


    Zur Zeit habe ich eine Einstellung gewählt, bei der man eine ColorVorauswahl des LG L226 als Datei in den GrakaManager importieren kann. Das ist bis jetzt die beste Einstellung.
    Aber immer noch nicht perfekt. Werde wohl noch weiter experimentieren müssen.
    Hinsichtlich der Schriftgröße kann man sicherlich über Anzeige/Einstellung etwas verändern. Leider gilt das aber nicht für alle Bereiche. An manchen Stellen weren die Buchstaben groß, manche sogar fett, aber an anderer Stelle bleiben sie klein, dass man sie schlecht lesen kann. Das gilt aber auch für die Rahmen/Popupfenster sowie Menuleisten, Taskleiste, Reiterkarten etc., alles wird unter 1680x1050 sehr klein.


    Deshalb bleibe ich vorerst mal bei 1440x900, bis ich da eine andere Lösung gefunden habe.


    Aber meine Frage bleibt immer noch bestehen:


    Kann ich mit einer etwas neueren Graka die Performance deutlich verbessern??



    Gruß Rolf

    Hallo,


    habe mir gestern bei Sat... einen LG Flatron 226WTQ-SF für 299 € gekauft.


    Das Aufbauen war kinderleicht, das Erkennen mit meiner alten Graka (DVI)
    war schon etwas zeitintensiv, hat aber nach dem Ausprobieren von verschiedenen Treibern endlich geklappt.


    Momentan möchte ich über den LG nichts Negatives sagen. Er sieht toll aus und ist gut verarbeitet.
    Mit dem Bildergebnis bin ich allerdings nicht ganz zufrieden, was möglicherweise aber nichts mit dem Monitor zu hat, sondern vielleicht eher mit der alten Graka.


    Anfangs war ich mir nicht sicher, ob die Graka die empfohlene Auflösung von
    1680x1050 überhaupt anbietet. Aber sie tut es und bietet sogar noch als
    Alternative 1440x900.


    Was mir nicht gefällt:
    Wenn ich die empfohlene Auflösung 1680x1050 wähle, ist alles so klein, die Schriften und auch die Bedienfenster etc.
    Nehme ich 1440x900 ist es deutlich größer aber nicht mehr ganz so scharf.


    Dann ist die Helligkeit natürlich viel zu hoch eingestellt, was man natürlich
    mit dem Graka-manager bzw. auch mit dem mitgelieferten Monitormanager
    ändern kann.
    Doch trotz aller Bemühungen mit diesen Programmen bekomme ich kein zufriedenstellendes Bild hin. Irgendwie fehlt eine bestimmte Tiefe, Perspektive, Plastizität, Echtheit, wie ich es von meiner alten 21er Röhre her gewohnt bin.
    Die Windowsfenster sehen nicht mehr plastisch, sondern flach aus, und den Fotos fehlt eine gewisse Wärme und Echtheit.
    Alles wirkt künstlich und flach. Ist das normal? Heißen die deshalb Flachbildschirm :rolleyes:


    Wenn ich mir VideoClips (mpeg, wmv, avi) anschaue, ist das Ergebnis im Vergleich zur Röhre mangelhaft. Die Farben sind hart und man sieht speziell auf Hautoberflächen Verzerrungen, Schlieren und Verfälschungen, erst recht bei schnellen Bewegungen. Sieht schlimmer aus wie Cellulitis.


    Ich muß dazu sagen, dass ich keine Spiele nutze, sondern nur Officeanwendungen, Internet, Fotoschow und Mediaplayer nutze.


    Mein Frage an alle User ist:
    Wie kann ich das optimal einstellen?
    Oder, kann ich eine deutliche Verbesserung erwarten, wenn ich mir für 50 €
    bei ebay eine andere (gebr.) Graka kaufe?


    (meine Graka heißt Elsa Synergy III, mit Quadro MXR, 32 MB, ca 5 Jahre alt und leistete an meiner Röhre gute Arbeit)



    Gruß Rolf

    Andi


    Danke für den Test. Besonders hat mir gefallen, dass hier auch die unterschiedlichen Auflösungseinstellungen mal gezeigt werden.
    Leider fehlt die für mich interessante Auflösung von: 1280 x 800
    Dies ist wohl das einzige 16:10 Format, was meine Graka leistet.
    (1680x1050 macht meine Graka nicht)


    Es würde mir weiterhelfen, wenn mal jemand die Einstellung 1280 x 800
    testet und vielleicht auch ein Screennshot von Office oder Internet macht
    und hier reinstellt. Wäre echt toll.


    Danke


    Gruß heinzrolf