Diese Frage kann dir nur der Hersteller selbst beantworten daher nimm das Telefon in die Hand und ruf beim Support an und frag einfach höflich nach
Beiträge von Mediafrost
-
-
Beides mal das selbe Produkt nur mit dem Unterschied das die Version mit "AT" von HP promotet wird und HP hier einen Rabatt einräumt. Bei der "A4" gibt's keine Promo und wird zum Normalpreis verkauft.
-
Sorry - mein Fehler - da sollte DELL stehen und nicht Eizo. Hatte mich verzettelt.
Aber in dem Preisbereich wird man wohl nichts besseres finden...
-
Persönlich rate ich jedem Kunden, welcher mich anruft, davon ab einen DELL für Bildbearbeitung zu kaufen. Dell hat in diesem Bereich nichts verloren.
Auch würde ich vom Eizo die Finger lassen.
Es kommt eben darauf an, wie hoch das Budget ist und wenn nicht ausreichend sollte man eben noch etwas warten.
Alternativen gibt es im Bereich EBV nicht wirklich - NEC und Eizo. Dafür bekommt man auch etwas für sein Geld und muss keinen schlechten Kompromiss eingehen wie bei anderen Herstellern.
Auf die Schnelle fällt mir nur der EIZO CS230 als sRGB ein.
-
Hab den Fred leider erst jetzt entdeckt und ja, organische Filter halten eben nicht lange - das i1 Display Pro hat keinen organischen Filter und sollte daher auch etwas länger halten - außer du wirfst es aus Frust gegen die Wand
-
Um welches Mainboard handelt es sich genau? Kann man im Bios etwas, was DP betrifft, einstellen?
-
Displayport hat die Eigenschaft, dass wenn man den Rechner aus schaltet kein Signal mehr ankommt. Der EV2333 kann wohl mit dem abrutem Signalverlust nicht umgehen. Normalerweise soll der Monitor in den Standby schalten und beim Einschalten des Rechners wieder aufwachen.
-
Nicht wirklich aber hier eine Aussage von einem meiner Kunden...
Zitat:Der Monitor ist übrigens mit das Beste, was ich je zum Retuschieren
in den Fingern hatte! Grossartiges Gerät
Zitat Ende -
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen allerdings sind mir persönlich 500 EUR zu viel für ein 2 Jahre altes Gerät mit diesen Betriebsstunden. Nach meiner Rechnung sollte der Preis bei um die 400 EUR liegen. Dann ok ansonsten würde ich, sofern möglich, die 200 EUR mehr berappen.
-
Wie bereits gesagt: Kommt auf die Betriebsstunden an. Sind 1000 Stunden auf der Uhr dann sind 500 EUR n guter Preis. Anders sieht es aus wenn es mehrere Tausend sind oder mehr als 10.000 - Also einfach die Antwort vom VK abwarten und berichten;)
-
Das Problem ist, das die Garantie dann zu laufen beginnt, wenn die Ware das Lager von DELL verlassen hat - sei es nun direkt an den Endkunden oder eben an den Distributor. Beim direkten Versand an Endkunden beginnt die Garantie mit dem Versandtag zu laufen - 1 Stück bestellt - 1 Stück geliefert. Beim Distributor kann die Ware schon mal ein paar Monate rumliegen und da Amazon auch vom Distributor beliefert wird kommt eben die Diskrepanz bzgl. Garantie Dauer zu Vorschein.
-
Die Frage welche sich immer bei "gebrauchten" stellt: --> Wie alt und wie viele Betriebsstunden auf dem Buckel?
Der CG223 ist auch schon in die Jahre gekommen; noch mit altem CCFL-Backlight was je nach alter vom Gerät an Leuchtkraft verloren haben kann. Ohne nähere Infos was Alter und Betriebsstunden angeht kann man hierzu schlecht was sagen. Aber da es den Monitor NEU bereits um die 700 EUR gibt empfinde ich 500 EUR für "gebraucht" etwas zu viel des Guten. Vom CE und CG222 würde ich die Finger lassen denn wie du schon selber festgestellt hast, ist das Ergebnis bei solch alten Modellen auf Grund der Alterung des CCFL Backlights nicht der Bringer
-
In beiden Datenblättern steht CX241/CX271:
"Temperaturgesteuerte Korrektur von Farbdrift und Helligkeit"
Und EIZO selbst sagt nach wie vor: CX241, CX271, CG247 und CG277 --> keine Lüfter!
-
-
Nur taugt auch dieses Format nichts für proggen - 16:10 - alles andere is nix
-
Monitor ist lieferbar - eine wirklich gute und preisliche Alternative zum DELL U3014
-
Wie du siehst ist dem nicht so und den Grund hab ich genannt
War beim CX271 und CG277 das Gleiche Spiel...es gibt bei Neuerscheinung einfach nicht genügend Geräte und wer die immer als Erstes bekommt...naja...sieht man ja
-
Zum proggen würde ich auf 30" gehen - 4k Monitore egal in welcher Größe macht da keinen Sinn (brauchst ne Lupe) und strengt auf Dauer ziemlich an.
Evtl. einen gebrauchten U3014 in der Bucht schießen - oder 300 taken drauflegen und Neu kaufen - ist ein guter Allrounder
-
Naja, da F+M direkt von Eizo beliefert wird - auch der Eizo Shop darüber läuft ist dies dem Hersteller sehr wohl bekannt - F+M wird von Eizo ja demensprechend unterstützt alle anderen schauen erst einmal in die Röhre