Beiträge von Bucerianer

    Hallo,


    nachdem ich lange eine Lösung gesucht habe, habe ich das Problem jetzt erstmal gelöst. Ein mitarbeiter von Dell hat mich darauf gebracht, dass es an einem defekten Kondensator auf dem Mainboard liegen könnte. Das konnte ich natürlich nicht nachprüfen, aber ich habe einen Port Replicator (ebay) gekauft, der zum einen einen anderen Stromkreis begründet (so hat mit der Mitarbeiter das gesagt) und darüber hinaus mit einem DVI-Ausgang aufwartet. Und siehe da: das Flimmern ist weg, und zwar nicht nur über DVI, sondern auch über analog. Also hat es wohl am Laptop gelegen, wenngleich mich wundert, dass andere Nutzer das gleiche Problem haben. Seltsam, aber so ist es halt. Dies ist leider keine allgemeinverbindliche Lösung, aber vielleicht hilft sie ja zumindest den Nutzern eines Dell-Laptops.


    Nun hat mein Monitor leider noch ab und zu schwarze Aussetzer von ca. 1 Sekunde, die es zu beheben gilt. Aber wie ich an einem anderen Thread gesehen habe, liegt das wohl am RAM. Und daran wird sich vorerst nichts ändern.


    Viele Grüße,
    Carsten

    Hallo Staines,


    das mit dem Strom habe ich bei mir auch ausprobiert. An einer anderen Steckdose hatte der Monitor zwar nicht das übliche Flimmern in Form von horizontalen Streifen, sondern er flimmerte so (sah aus wie leicht unterschiedliche Helligkeit). Wiederum: im Akkubetrieb keine Probleme, sprich kein Flimmern wie auch immer, mehr. Daher meine Schlussfolgerung, dass es am PC liegt.


    Das mit den Stromsparmodi ist mir auch aufgefallen. Ich kann meine CPU auf voller oder halber Last laufen lassen. Bei voller Last sind die Streifen wesentlich stärker und häufiger, allerdings sind sie auch auf halber Leistung zu erkennen, nur eben erheblich schwächer. Aber auch das ist Tagesform: nach langer Laufzeit nehmen die Streifen zu.


    Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Vor allem müsste man wissen, ob es am Monitor liegt oder nicht. Echt ärgerlich, aber momentan weiß ich einfach nicht mehr, was ich noch tun soll. Evtl. gebe ich den MOnitor an meinen Bruder, der an seinem normalen PC sicher keine Probleme haben wird.


    Grüße,
    Bucerianer

    Hallo,


    die gleiche Erfahrung i.B. auf die Prozessorauslastung habe ich vor kurzm auch gemacht. Wenn ich die CPU auf voller Leistung laufen lasse, treten wesentlich mehr Streifen auf als wenn ich den PC mit halber Leistung betreibe. Es hat also etwas mit der erhöhten Leistungsaufnahme zu tun. Welche Grafikkarte hast Du denn? Bei mir ist es eine Geforce 4 4200 Go, betrieben über D-Sub (mangels DVI). Wäre toll, wenn einer hierzu noch etwas beisteuern könnte.


    Ich glaube eigentlich nicht, dass es am Monitor liegt, denn im Akku-Betrieb ist das Bild perfekt. Oder wird im Netzbetrieb ein stärkeres Signal an den Monitor gesandt? Kann ich mir kaum vorstellen. Und da der Monitor ansonsten einfach top ist, habe ich mich für das Behalten entschieden.


    Grüße,
    Bucerianer