Flimmernde Streifen durch Stromnetzstörungen?

  • Hallo,


    Ich wollte die techniker hier mal fragen ob es theroretisch (heisst technisch) möglich wäre, (also nur ob die möglichkeit überhaupt besteht), dass ein 'mieses' stromnetz im haus dafür verantwortlich sein könnte dass sich auf einem TFT horizontale streifen durch das bild bewegen, ähnlich wie man das von TV geräten kennt wo der sender nicht 100% 'drin' ist.



    Hintergrund: Ich hab mittlerweile 6 neue TFTs ausprobiert von denen 5 jeweils die exakt selben flimmernden horizontalen streifen zeigten. Diese sind bei 60Hz wirklich extrem, bei 75Hz wird es deutlich besser. Mein alter TFT macht das nicht.


    Da es an 3 PC jeweils das exakt gleiche ist scheiden diese (bzw. deren grakas, etc.) wohl als ursache aus. Und da 5 TFTs verschiedener hersteller auch nicht alle den selben 'defekt' haben können, kann es an den geräten selbst wohl auch nicht liegen. Was alle gemeinsam hatten war nur dass sie am selben stromnetz betrieben wurden und das scheint auch wirklich der einzige gemeinsame nenner zu sein. Es könnte also, wenn an den geräten, dann höchstens an der qualität derer internen stomversorgungen, (bzw. der abschirmung der selben) liegen, denn 2 geräte hatten das flimmern wie gesagt nicht. Die 'statistik' wie folgt:


    Es flimmerten:
    -------------------
    Iiyama E1900S-S2 --> Nur über DSUB getestet
    BenQ FP91GX --> Nur über DSUB getestet
    AMW X1900DS --> (1x 5ms Gerät, 1x 8ms Gerät, sonst gleich.) Übliches flimmern über DSUB, über DVI flimmern fast verschwunden
    Acer AL1716As --> Hat nur DSUB
    LG 1716S --> Hat nur DSUB


    Es flimmerte/flimmert nicht:
    ----------------------------------
    LG 1952S --> Hat nur DSUB
    Meditec SHB17L5 --> Hat nur DSUB


    Zuerst dachte ich dass das flimmern über DSUB nur solche geräte betrifft welche zusätzlich auch einen DVI anschluss haben, aber seit ich nun den Acer probiert habe (welcher wie mein Meditec auch nur DSUB hat) ist diese theorie auch dahin. Es bliebe also eigentlich nur noch so etwas wie störungen im stromnetz, denn irgendwas *muss* ja nun dafür verantwortlich sein. Und das ist wie gesagt der einzige gemeinsame nenner den ich noch finden kann, nachdem alles andere ja nahezu ausgeschlossen ist.



    Deshalb letztlich nocheinmal die Frage: Ist es technisch möglich dass TFTs von sowas beeinflusst werden könnten und würde eventuell ein netzfilter helfen, oder ist es völlig ausgeschlossen dass das davon kommen könnte?


    Danke, und falls jemand eine idee hat in welche richtung ich noch 'ermitteln' könnte falls es das nicht sein kann wäre ich freilich dankbar, denn der Acer ist wirklich (*endlich*) in jeder hinsicht perfekt und von daher möchte ich ihn schon gern behalten, bzw. benutzen können ohne die flimmernden streifen durch das bild laufen zu haben.


    Gruss,
    Phoenixx


    EDIT: Hatte einen LG in der liste bei den 'flimmernden' vergessen. Korrigiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Phoenixx ()

  • Hi Phoenixx,


    ich glaube ich habe auch das gleiche Problem, bei mir tritt dieses nicht immer auf (gestern war mal was da, und heute überhaupt nichts).


    Bei mir sitzen die Kabel alle fest drinnen habe mir auch mal gedacht das vielleicht mit dem Stromnetz was sein kann.


    Allerdings wird bei meinem Panel alles weiss (transparent ) auch mal als Streifen.
    Also es wird nicht dunkel sondern hell, ich weiss nicht ob das jetzt ein Hintergrundbeleuchtungsproblem sein kann oder nicht?
    Mir wurde zwar hier schon gesagt das es die Hintergrundbeleuchtung ist oder sein könnte.


    Ich frage mich, wenn es die Hintergrundbeleuchtung ist warum kommt es nicht immer, oder ist das normal das es am Tag 1-3 mal passiert?


    Ich habe den TFT erst seit 5 Tagen, nach dem ich meine Rechnung wieder gefunden habe :D wollte ich ihn morgen umtauschen, mal sehen ob das gut geht.



    Schau dir mal den Beitrag von mir an, da ist auch ein Video vielleicht ist das ja das selbe Problem wie bei dir? Samsung 225BW Seltsames Problem


    MfG

  • Danke für die reichlichen antworten :D aber das rätsel ist nun gelöst!


    Kurzum, ich war genau auf dem richtigen weg und hatte vollkommen recht mit der annahme dass es etwas mit dem stromnetz zu tun haben könnte. Allerdings war es etwas anders als ich dachte. Denn ich bin eigentlich davon ausgegangen dass es, wenn, dann die monitore direkt betrifft. Dem war, bzw. ist aber nicht so, denn verantwortlich für die flimmernden streifen war letzendlich das kabel welches zum PC ging, was bedeutet die störungen in den monitoren kamen eigentlich über den computer. Und damit ist auch ganz einfach erklärt warum die störungen auf 3 verschiedenen PCs zu sehen waren, denn ich hatte alle 3 PCs jeweils an eben dieses selbgleiche stromkabel angeschlossen...


    (Kein Wunder also...) :rolleyes:


    Drauf gekommen bin ich quasi durch einen spontanen geistesblitz. Als ich mir auf der suche nach gemeinsamen nennern überlegt hab welche gegebenheiten jeweils immer die selben waren, fiel mir ein dass eine gemeinsamkeit unter anderem das für alle 3 PCs verwendete netzkabel war. Dieses erschien mir als grund zwar eher unwahrscheinlich, da die optionen aber mittlerweile immer knapper wurden habe ich trotzdem mal die probe aufs exempel gemacht und ein anderes stromkabel genommen und dieses dann in die selbe steckdosenleiste gesteckt in dem auch das kabel des monitors steckt. Und was soll ich sagen, die flimmernden streifen waren sofort weg. Der grund dafür ist wohl dass diese steckdosenleiste auf der anderen seite des zimmers eingesteckt ist und somit wohl an einem anderen strang hängt als die steckdose in dem das netzkabel zuvor eingesteckt war...


    Es muss also so sein dass letztere steckdose scheinbar durch irgendwelche fremd-einstreuungen dermassen beeinflusst wird dass die störungen sich sogar durch die graphikkarte eines PCs hinweg in einen monitor fortpflanzen können. Und wer rechnet schon mit sowas? Zwei TFTs waren zwar in der lage dieses auszufiltern, aber trotzdem bin ich natürlich im nachhinein froh dass ich durch die welche es nicht gefiltert haben zumindest überhaupt auf diese sache aufmerksam wurde, denn ich hatte vorher nicht die geringste ahnung welcher bösen folter mein armer PC eigentlich die ganze zeit ausgesetzt war...




    Jedenfalls, problem soweit gelöst, die brutalen flimmernden streifen sind nun endgültig und völlig weg! Bei hellen bildern (wie z.b diese forum-seiten) scheint zwar noch soetwas wie ein 'schatten' regelmässig über das bild zu huschen, (welchen man [mehr unterbewusst] wie eine ganz schnelle helligkeitsveränderung wahrnimmt), dieses sollte sich aber wohl durch die anschaffung eines entsprechenden entstörfilters beheben lassen, welcher dann vor den PC und all dessen peripherie geschaltet wird. Damit sollten dann wohl (und das hoffe ich wirklich sehr) alle stromnetzrelevanten probleme ein für allemal beseitigt sein.


    Gruss,
    Phoenixx:)




    P.S.: Die vorteile von guten netzteilen mit guter abschirmung sind gerade bei TFTs definitiv nicht zu verachten!


    (Auch wenn das fehlen derselben mir in diesem speziellen fall geholfen hat darauf aufmerksam zu werden dass mein PC die ganze zeit übelste störungen im stromnetz über sich ergehen lassen musste...)

  • Hi Black007,


    Habe deinen beitrag erst jetzt gesehen weil ich so lang getippt hab und zwischendurch noch was anderes erledigt hab.



    Also ich weiss nicht ob es bei dir jetzt das gleiche ist wie bei mir, aber vielleicht kannst du ja auch mal ne völlig andere steckdose probieren und schauen obs besser wird. Bei mir ist es definitiv ein problem mit dem stromnetz gewesen.


    Gruss,
    Phoenixx:)

  • Also, ich hab mir grad mal das video aus deinem thread angeschaut und das was du da hast ist was komplett anders als das was ich hatte. Bei mir waren es wie gesagt 5 oder 6 horizontale streifen welche sich vertikal über das bild bewegt hatten. Also wie bei nem alten fernseher wo der sender nicht richtig drin ist. Bei dir blinkt aber ja das komplette bild hell und dunkel und das schaut für mich eher wie ein fehler in der automatischen helligkeitsabgleichung aus. Der Acer an dem ich grad sitz hat sowas auch, wenn man bei dem auf AUTO drückt wird er kurz genauso hell wie auf deinem video, aber wenn er fertig ist springt er wieder auf normal dunkel zurück und bleibt auch so. Und der LG den ich neulich hatte (1952S) hatte sowas auch, der hat sogar automatisch die helligkeit runtergeregelt wenn ein komplett schwarzes bild war.


    Also ich vermute der springt bei dir ständig zwischen so einem automatischen angleichmodus hin und her...vielleicht ist einfach der sensor hinüber.


    Ich würde auf jeden fall umtauschen...

  • Habe nun auch endlich herausgefunden woher die störungen in der zuvor für den PC verwendeten steckdose kommen. Es ist definitiv der sat-anschluss. Dieser sitzt nämlich 'dose-an-dose' mit der steckdose und die zuleitungen kommen über den selben schacht. Und da die zuleitungen von strom und sat sich im schacht berühren findet hier ein wahnsinns 'übersprechen' statt. Deshalb ist das flimmern auch plötzlich weg wenn ich den PC in die steckdose auf der gegenübeliegenden zimmerseite stecke. Andere zuleitung, kein satkabel in der nähe, keine störungen.


    Irgendwie scheint mit der sat-anlage etwas nicht ganz in ordnung zu sein, denn ich hatte solche störungen auch im audiobereich als ich den sat-receiver mal über chinch an die anlage angeschlossen hatte. Vielleicht wurde es hier einfach mit der signalverstärkung übertrieben. Zumindest ist es aber gut zu wissen wo das problem herkommt. Sollte also jemand horizontale streifen haben welche sich vertikal über das bild bewegen, einfach mal schauen ob sich nicht zufällig sat oder kabelfernsehen anschlüsse neben der verwendeten steckdose befinden. In meinem fall war genau das der grund...


    Gruss,
    Phoenixx

  • Hallo Phoenix,


    super vielen Dank für Deine Erläuterungen.


    Auch ich hatte dieses Problem mit meinem gerade vor zwei Stunden erst erworbenen Samsung 226BW.


    Ich dachte ich müsse sterben, als auch bei meinem dritten TFT (nach dem HP22W und dem Videoseven WD22) hier horizontale Streifen übers Bild liefen.


    Die Suche hier im Forum hat mich schnell auf Deinen Eintrag gebracht und dann hab ich einfach mal das Stromkabel rausgezogen (aus dem Notebook ;-))


    Und siehe da weg waren alle Streigen. Der Trick mit der anderen Steckdose an der gegenüberliegenden Wand klappt bei mir leider nicht. Wir haben hier wohl so marode Stromleitungen, dass da nix zu machen ist. Das heißt, bis ich eine andere Lösung gefunden habe, muss ich immer im Akkubetrieb fahren. Über DFI gibt's im Übrigen auch keine Streifen. Das hab ich am rechner meiner Frau getestet. Doch leider besitzt mein Dell Inspiron 5150 kein DFI Ausgang. Wenn einer weiß wie man das ändern kann oder eine Firma kennt, die die Dinger zu annehmbaren Preisen umbaut, kann es mich gerne wissen lassen. Andernfalls bin ich immer noch an eine Lösung interessiert, wie ich die Stromstörungen aus meiner GrKa bekomme. Dem Monitor selbst ist Wurscht, in welcher Dose er hängt, solange der Rechner nicht am Netz ist.


    Hat iregndjemand eine Idee?


    Gruß
    heratos

  • Hallo,


    wie habt ihr das Problem denn gelöst? Bei mir tritt das gleiche Flimmern auf (Benq FP91GP), und leider hat auch ein Wechsel der Strombuchse keine Besserung bewirkt. Gibt es Geräte, die solche Störungen rausfiltern?


    Grüße,
    Bucerianer

  • Hi,


    bei meinem Beng FP91GP ist es genauso... ich hab auch schon die Steckdose gewechselt. Anfangs dachte ich eine Verbesserung zu bemerken. Jedoch hat er irgendwann wieder angefangen zu flimmern. Dieses Flimmern ist jedoch nicht permanent da. Manchmal ist das Bild einwandfrei. Ich würde gerne wissen, ob es überhaupt möglich ist, dass ein TFT flimmern kann wie ein CRT??? Hab ihn nämlich erst seit ein paar Tagen und könnte ihn zurückbringen...was ich aber eigentlich gar nicht möchte, da das Bild ansonsten ziemlich gut ist. Nachdem ich den Monitor bezüglich des Flimmerns nun einige Tage beoachtet habe, ist mir aufgefallen, das dieses Flimmern verstärkt auftritt, wenn mein Laptop (Sony Vaio FE11M; über D-SUB angeschlossen) ordentlich ausgelastet und viel beim arbeiten ist. Bei Musik tauchen die Streifen sogar in dem Rythmus dieser auf....fast so wie eine Visualisierung... Hat jemand eine Ahnung, ob das vielleicht an dem analogen Anschluss liegen könnte bzw. obs mit nem DVI nicht auftauchen würde? Und kann es wirklich daran liegen, dass dieses bei verstärktem Arbeiten des Rechners entsteht?


    Gruß

  • Hallo,


    die gleiche Erfahrung i.B. auf die Prozessorauslastung habe ich vor kurzm auch gemacht. Wenn ich die CPU auf voller Leistung laufen lasse, treten wesentlich mehr Streifen auf als wenn ich den PC mit halber Leistung betreibe. Es hat also etwas mit der erhöhten Leistungsaufnahme zu tun. Welche Grafikkarte hast Du denn? Bei mir ist es eine Geforce 4 4200 Go, betrieben über D-Sub (mangels DVI). Wäre toll, wenn einer hierzu noch etwas beisteuern könnte.


    Ich glaube eigentlich nicht, dass es am Monitor liegt, denn im Akku-Betrieb ist das Bild perfekt. Oder wird im Netzbetrieb ein stärkeres Signal an den Monitor gesandt? Kann ich mir kaum vorstellen. Und da der Monitor ansonsten einfach top ist, habe ich mich für das Behalten entschieden.


    Grüße,
    Bucerianer

  • Hi,


    ist ja echt krass... probier grad auch den Akkubetrieb und da ises Bild einwandfrei!!!!!
    Hab ne GeForce Go 7400 auch über D-Sub da kein DVI vorhanden... ich überleg grad mir noch nen kleinen Desktop-PC zu kaufen und über DVI anzuschließen... aber ich hab iwie Angst, dass da ebenfalls flimmern auftritt.... Hab noch bis nächsten Dienstag Zeit den Benq zurückzuschicken.... was soll ich bloß machen?
    Ist eigentlich der Unterschied zwischen d-sub und dvi wirklich so gravierend.
    Aber es stinkt mir ja grad echt, dass bei Netzbetrieb Flimmern auftritt... Oh mann.....


    Gruß, Staines

  • ich glaub ich habs!!! bei der energieverwaltung gibts nen unterpunkt "vaio power management". da kann man für die cpu drei einstellungen vornehmen: 1. leistung 2. anpassend 3. akku-lebensdauer.... wenn ichs auf leistung einstelle flimmerts, wenn der laptop ordentlich am ackern ist... bei anpassend, nur teilweise und bei akku-lebensdauer überhaupt nicht!!!! boah endlich... sag mal bescheid, obs bei dir auch geklappt hat..............

  • och nööö... ich hatte ja die vermutung, dass zuviel strom von meinen anderen geräten über die verteilersteckdose abgezapft wird, und das das flimmern verursacht. daher hab ich eine verlängerungsschnur vom andern zimmer, und den monitor da dran gehängt. mit der einstellung "akku-lebensdauer" gabs kein flimmern mehr. jetzt steck ich den monitor wieder an die steckdose mit den vielen andern geräten und flimmern ist wieder da.
    D.H.: BEKOMMT DER MONITOR "NICHT GENUG STROM" FLIMMERT ER!!!!
    so'n müll echt!!!

  • Hallo Staines,


    das mit dem Strom habe ich bei mir auch ausprobiert. An einer anderen Steckdose hatte der Monitor zwar nicht das übliche Flimmern in Form von horizontalen Streifen, sondern er flimmerte so (sah aus wie leicht unterschiedliche Helligkeit). Wiederum: im Akkubetrieb keine Probleme, sprich kein Flimmern wie auch immer, mehr. Daher meine Schlussfolgerung, dass es am PC liegt.


    Das mit den Stromsparmodi ist mir auch aufgefallen. Ich kann meine CPU auf voller oder halber Last laufen lassen. Bei voller Last sind die Streifen wesentlich stärker und häufiger, allerdings sind sie auch auf halber Leistung zu erkennen, nur eben erheblich schwächer. Aber auch das ist Tagesform: nach langer Laufzeit nehmen die Streifen zu.


    Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Vor allem müsste man wissen, ob es am Monitor liegt oder nicht. Echt ärgerlich, aber momentan weiß ich einfach nicht mehr, was ich noch tun soll. Evtl. gebe ich den MOnitor an meinen Bruder, der an seinem normalen PC sicher keine Probleme haben wird.


    Grüße,
    Bucerianer

    Einmal editiert, zuletzt von Bucerianer ()

  • Hallo,


    nachdem ich lange eine Lösung gesucht habe, habe ich das Problem jetzt erstmal gelöst. Ein mitarbeiter von Dell hat mich darauf gebracht, dass es an einem defekten Kondensator auf dem Mainboard liegen könnte. Das konnte ich natürlich nicht nachprüfen, aber ich habe einen Port Replicator (ebay) gekauft, der zum einen einen anderen Stromkreis begründet (so hat mit der Mitarbeiter das gesagt) und darüber hinaus mit einem DVI-Ausgang aufwartet. Und siehe da: das Flimmern ist weg, und zwar nicht nur über DVI, sondern auch über analog. Also hat es wohl am Laptop gelegen, wenngleich mich wundert, dass andere Nutzer das gleiche Problem haben. Seltsam, aber so ist es halt. Dies ist leider keine allgemeinverbindliche Lösung, aber vielleicht hilft sie ja zumindest den Nutzern eines Dell-Laptops.


    Nun hat mein Monitor leider noch ab und zu schwarze Aussetzer von ca. 1 Sekunde, die es zu beheben gilt. Aber wie ich an einem anderen Thread gesehen habe, liegt das wohl am RAM. Und daran wird sich vorerst nichts ändern.


    Viele Grüße,
    Carsten