Und heute ist das Prachtstück (L226WTQ-WF) bei mir angekommen.
Muss sagen er hat meine Erwartungen übertroffen. Das weiße Gehäuse mit Schwarzem Rahmen macht sich richtig gut und man sieht auch nicht jedes Staubkörnchen wie es auf schwarzem Untergrund der Fall ist.
Installation ist sehr einfach:
Standfuß Halterung und TFT einfach zusammen klipsen und das Teil steht wie ne Eins.
Hab den TFT per DVI angeschlossen. Man kann auch D-Sub anschließen und so wie ich das verstanden habe mit einem der Knöpfe am TFT zwischen den beiden Signalquellen umschalten, so dass man bestimmt ohne Probleme einen zusätzlichen PC dranhängen kann.
DVI- VGA- und Netzkabel liegen dem TFT bei. Sogar ein Reinigungstuch war dabei.
Was mich jedoch am Meisten überrascht hat war die Angabe der Reaktionszeit auf der Verpackung. Diese würde 2ms betragen. Bei Hardwareversand wurde 5ms angegeben.
Nun ist die Frage, mit oder ohne Overdrive?
Viele haben sich gefragt ob man die blaue Statusleuchte des TFT's ausschalten kann. JA das geht. Kann man im Bildschirm-Menü auswählen.
Das Bildschirmmenü ist auch recht einfach zu bedienen.
Die Bildqualität ist auch sehr gut, bei schwarzem Bild hat man unten und oben einen kleinen aufgehellten Bereich. Dieser fällt mir aber nur auf wenn der Bildschirm wirklich komplett schwarz ist. Und das sollte normal selten der Fall sein.
Pixelfehler habe ich mit einem Testprogramm auch nicht entdecken können.
Das Schlieren der Symbole beim Bewegen von Fenstern im Windows ist auch sehr gering bis kaum wahrnehmbar. Auch die Streifenbildung in Filmen fällt weitaus weniger auf als bei meinem alten TFT bzw ist weniger vorhanden.
Ich bereue den Kauf bis jetzt nicht und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Da ich ihn jedoch erst seit 4 Stunden nutze können mir ja noch negative Aspekte auffallen. Diese Werde ich dann hier ergänzen.
Für ca 280€ kann man bei diesem Gerät meiner Meinung nach nichts falsch machen.