• Hallo Leutz


    Da diesen Monitor nun die ersten bereits zu Hause stehen haben, dachte ich, ich mach mal nen Thread zu diesem Modell auf.


    Die Infos die ich bis jetzt hier im Board gefunden hatte, waren alle in den Threads vom 226WA und 226WT verstreut.


    L226WTQ-SF


    L226WTQ-WF


    Atelco/Hardwareversand hatt schon einige von den WF Modellen ausgeliefert und bei Saturn wurde schon das SF Modell verkauft.


    Da ich sehr an diesem Monitor interessiert bin, wäre es schön wenn sich hier ein paar infos zusammen tragen und fleissig diskutiert wird ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Flatlander ()

  • hm deine Links gehen leider nicht.
    Worin besteht denn beim WTQ der Unterschied zum WA?

  • War heute auch mal im Saturn die hatten noch 2 L226WTQ-SF da für 299€
    hätte ich auf Pixelfehler prüfen dürfen hätte ich auch glatt einen mitgenommen.
    Das Bild am Vorfürhmodell sag kurz gesagt unscharf und net gerate toll aus, aber würde auch in 1280x1024 betrieben und mit einem VGA-Kabel über D-Sub das nicht einmal Zeigefinger dick war.


    Was mit beim WT/WTQ noch besonders interesiert ist der "Input-Lag" und ob man evtl das Overdrive abschalten kann falls Corona-Effekte bzw Ghosting auftritt.

  • So, die Links gehen jetzt wieder ?(


    Zitat

    Original von Kami-H
    War heute auch mal im Saturn die hatten noch 2 L226WTQ-SF da für 299€
    hätte ich auf Pixelfehler prüfen dürfen hätte ich auch glatt einen mitgenommen.
    Das Bild am Vorfürhmodell sag kurz gesagt unscharf und net gerate toll aus, aber würde auch in 1280x1024 betrieben und mit einem VGA-Kabel über D-Sub das nicht einmal Zeigefinger dick war.


    Was mit beim WT/WTQ noch besonders interesiert ist der "Input-Lag" und ob man evtl das Overdrive abschalten kann falls Corona-Effekte bzw Ghosting auftritt.


    In welchem Saturn warst du denn?


    Ob die Overdrive Funktion ohne "Input-Lag" funktioniert würde mich auch sehr interessieren.


    Zusätzlich würde ich gern wissen, wie die vertikale Blickwinkelabhänigkeit ist.


    Hoffe mal, dass sie besser ist als beim Samsung 226BW. Ist auch der Grund, warum ich mir den nicht zulegen wollte.

  • Saturn in Schweinfurt.


    Die Blickwinkel der einzelnen 22" Modelle werden sich alle nicht wirklich viel geben, glaub nicht das es da einen 22" gibt der sich von der Masse absetzen kann. Im laden konnte ich das nicht wirklich beurteilen wie gut die Blickwinkel sind da sich doch recht stark die Beleuchtung bemerkbar machte. Aber wenn man von unten aufs Display schaut wird ziemlich schnell Dunkel wies von oben ausschaut kann ich nicht sagen das Display stand etwas hoch da hätte ich hüpfen müssen O_o. Seitlich gings eigentlich aber wie gesagt man sa auch ziemlich die Beleuchtung spiegeln wenn man schräg aufs Display schaute.

  • Mir würde schon reichen wenn der Blickwinkel für ein aktuelles 22er TN Panel "normal" wäre.


    Ich hatte mir auf Grund des mega Hype schon den 226BW ausgesucht, bis ich hier den Test gelesen habe,dass über die vertikale Blickwinkelabhängikeit nicht gerade positiv gesprochen wurde.


    Wenn ich vor dem TFT sitze, dürfen sich halt nicht die Farben ändern wenn ich nur ein wenig den Kopf rauf und runter bewege. Und das schaffen selbst 22er TN Panels schon ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Flatlander ()

  • Was nun der unterschied zwischen den beiden und zusätzlich zum WA ?

  • Zitat

    Original von Counterman2
    Was nun der unterschied zwischen den beiden und zusätzlich zum WA ?


    Der WA hat HDMI sowie einen Komponenten-Eingang für analoge HD-Signale. Zudem bietet er Picture-In-Picture.


    Der WT ist im Vergleich zum WTQ nicht mit Overdrive ausgestattet und hat deswegen eine Reaktionszeit von nur 5ms, statt den 2ms des WTQ.

    Einmal editiert, zuletzt von crusher007 ()

  • Vorsicht vorsicht, der WT hat 5ms Iso, der WTQ 2ms G2G, ich weiß nicht inwiefern man die beiden werte gleichsetzen kann, habe bis jetzt auch noch keine Antwort gefunden.


    Frage an jemanden ders weiß: Wie verhalten sich 5ms Iso zu 5ms G2G?

  • Zitat

    Original von Kami-H
    Vorsicht vorsicht, der WT hat 5ms Iso, der WTQ 2ms G2G, ich weiß nicht inwiefern man die beiden werte gleichsetzen kann, habe bis jetzt auch noch keine Antwort gefunden.


    Frage an jemanden ders weiß: Wie verhalten sich 5ms Iso zu 5ms G2G?


    So wie ich das verstanden habe, sind das Äpfel und Birnen. Ein Monitor kann (per Overdrive) 2ms GTG haben und ist bei ISO nur sehr geringfügig schneller als die 5ms ohne Overdrive. Lediglich der GTG-Wert verbessert sich also signifikant.

  • Ömmm ... heisst also, nur wer Overdrive dringend benötigt nimmt den WTQ ?


    Es scheint mir aber, dass viele Overdrive abschalten. Ich suche einen TFT für meinen Dad. Der hängt nur in Google und Ebay, wobei lernt gerade ne DVD einzulegen lol. Wie sieht es denn mit Kompressionsartefakten aus ?


    Wie sieht es mit dem dynamischen Kontrast aus ? ?(

  • Hmm naja also ich hab noch nirgends gelesen das der WTQ überhaupt Overdrive hat.Wobei ich natürlich auf der anderen Seite auch noch nix von nem TFT mit 2ms ohne overdrive gehört habe.....
    Also ich hab mein WTQ vorgestern bestellt,wird wohl irgendwann anfang nächster Woche da sein,kann euch dann mehr erzählen.

  • also ich hab den WTQ und bin sehr zurfrieden damit... hab bezüglich overdrive noch keine Nachteile festgestellt. Bin aber auch kein Hardcore-Zocker.
    Aber wie kann man dass denn ausschalten?


    Greetz

  • Was mich an dem Gerät nervt is der verspiegelte schwarze Bildschirmrand wie bei Samsung 226bw. Des iritiert nur und zieht sinnlos Staub an. Need ne guten 22" mit schwarzem matten Monirand....

  • Hast dir den Dell E228WFP mal angeschaut, der hat einen schwarzen Rahmen und einen schönen Fuß, wie ich finde vom Design her der schönste 22" Monitor.

  • Habe das Teil seit einer Woche im Home office, über DVI am Thinkpad. Geiles Teil, bin zufrieden was Office / Internet / Fotos gucken angeht.


    @skippy0711: Meiner hat einen matten silbergrauen Rahmen, Fuß glänzt aber- akkzeptabel finde ich.


    Frage: Hat schon jemand Erfahrungen einen DVD player per HDMI anzuschließen? (Die SW player unter windoof lassen das bild irgendwie matschig erscheinen- daher denke ich über einen neuen Player nach).


    Welchen player? Kabel für 6€ (ebay) oder 60+ ? (sorry falls das hier die falsche Stelle zum Fragen ist...)