(wieder hochhol post)
kann mir keiner was dazu sagen?
Ist es wirklich so, das für den sRGB und den AdobeRGB beim Dell exakt die gleichen Einstellungen verwendet werden?
Dann ist es praktisch egal ob ich an meiner Kamera sRGB oder AdobeRGB einstelle, sie werden auf dem Dell immer korrekt dargestellt ohne das ich etwas umstellen muß?
Kommt mir seltsam vor.
Beiträge von Timber
-
-
Habe im Prad-Testbericht auf Seite 9 und 10 gelesen, das für den Vergleich "kalibriertes sRGB mit dem sRGB-Standard" und "kalibriertes Adobe RGB mit dem AdobeRGB-Standard" die gleichen Werte am Monitor (Benutzer(RGB), Helligkeit 0, R 94, G 95, B 100) eingestellt waren.
Also muß am Monitor für diese beiden Farbräume nichts umgestellt werden?
Normalerweise sind doch für diese Farbräume verschiedene Einstellungen erforderlich oder?Gruß Timber
-
Hallo zusammen,
habe mir den DEll 2709w gekauft und habe etwas Probleme mit der Darstellung von Photos.
Er hat wirklich ein tolles Bild. Ich habe den Monitor auf Benutzer (RGB) mit den Werten aus dem Prad-Test (Helligkeit 0%, R 94, G 95, B 100) eingestellt.
In der Farbverwaltung von Windows habe ich das Profil das auf der CD war als Standardprofil angegeben (darunter ist noch ein "sRGB Color Space Profile").
Nun habe ich meinen alten TFT (Acer AL1731, TN-Panel) per VGA-Kabel als zweiten Monitor angeschlossen.
Nun ist mir aufgefallen, das bei der Darstellung von Bilder (egal ob als Bildschirmhintergrund oder über Lightroom 2) die hellen Bereiche auf dem Dell schwammiger rauskommen (besonders auffallend z.B. bei Wolken oder bei Aufnahmen mit einem hellen, verschwommen Hintergrund).
Auf dem Acer sind in diesen Bereichen Strukturen noch deutlich besser zu erkennen. Ich habe es schon mit der Gammakorrektur in der Grafikkarte probiert, das behebt zwar dieses Problem in den hellen Bereichen, ich muß den Wert aber soweit absenken, das der Rest des Bildes viel zu dunkel wird (in den dunklen Bereichen verschwinden dann die Strukturen).
Habe auch schon mit der Kontrasteinstellung des Monitors probiert, aber das hat gar nichts gebracht.
Nun dachte ich eigentlich, das so ein neues PVA-Panel meinem alten TN-Panel eigentlich haushoch überlegen sein müsste.
Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? Oder erwarte ich zuviel?
Ich muss noch dazu sagen, das ich hobbymässig fotografiere und mir deshalb dieser Punkt wichtig ist. Ich habe allerdings noch keine Gerätschaften für das Kalibrieren des Monitors.
Ich hatte vor meinem Kauf noch den HP LP2475w in der engeren Auswahl. Noch könnte ich den Dell zurückgeben falls ich keine Lösung finde. Aber ich weiß nicht, ob der HP da wirklich besser ist.
Für einen (oder mehere) Tips wäre ich euch dankbar.Gruß Timber
-
Hallo zusammmen,
bei 1Deins.de wird der Monitor bereits seit mehreren Tagen als lieferbar angezeigt. Habe daraufhin am Sonntag 30.09.07 per Nachnahme bestellt und ihn prompt am Dienstag 02.10.07 geliefert bekommen. Der Preis liegt allerdings bei 299,- €.
Gruß Timber
-
Hallo zusammen,
möchte mir den genannten Monitor kaufen. Bei Amazon steht als Bezeichnung aber w2207v. Ist an diesem Gerät oder Lieferumfang etwas abweichend von dem w2207? Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Wißt ihr einen?
Gruß Timber
-
Hallo zusammen,
weiß jemand den Unterschied zwischen den beiden Varianten? Und wo finde ich die Herstellerseite zu diesen Monitoren? Bei Fujitsu Siemens finde ich nur diese Scaleoview - Serie mit ganz anderen Bezeichnungen.
Gruß Timber
edit:
Die Homepage habe ich jetzt gefunden (ist nur unter "Buisness" nicht unter "Home" gelistet)
Fujitsu Siemens ScenicviewAber den Unterschied habe ich noch immer nicht gefunden?!?