>Könntest du mal vllt. mal ein paar Bilder posten(z.B. um mal die Schwarzwerte >zu vergleichen oder die Blickwinkel usw.)?
hast du da spezielle wünsche?vorschläge?
ich hab jetzt von der nvidia grafikkarte mal die verschiedenen assistenten durchprobiert/justiert -mit den einstellungen bin ich sehr zufrieden
(wahnsinn wie tief man ins system rein kommt -nur so läßt sich auch wirklich nur "seine" einstellungen finden)
ganz klar:
die hauseigene einstellung von benq is bis langweilig,zu hell/grell(weißton übern bildschirm),nicht besonder farbintensiv)
habe den tft auf werkseinstellungen zurück gestellt (kontrast,helligkeit = 50).
gama zuvor per schieberegler der nvidia auf -0,7 gestellt -aber dann hab ich mir mal die assistenten angeschaut.ergebniss ist nun sichtbar besser.
>würde den nämlich vllt. kaufen bisher fand ich den Lg 1970 ja auch ziemlich >gut.
>Was denkst du, ist er zum Spielen und DVD glotzen gut geeignet?
>Such halt nen Bildschirm der ein möglichst gute Performance beim Spielen >und ein sehr schönes Bild abliefert!
also ich benutze den tft fast jeden tag zum zocken (titan quest, über hamachi und wer das spiel kennt, weiß dass da sehr viele farb und lichtverhältnisse bei einer "party" auftreten).
derweil hatte ich noch 3 andere hardcore gamer hier. (benutzen nen samsung 940) -sie meinen der benq wäre auf jedenfall vergleichbar, nur dass in bestimmten winkeln sich ganz minimal leichte weiße flecken/höfe bei absoulten schwarzton (schwarzer bildschirmschoner von windos als test genommen) bilden, aber je nach dem in welchem winkel man drauf schaut,sieht man nichts oder bemerkt es ganz leicht.
zu dvd's schauen bin ich leider noch nicht gekommen.
modde derzeit mein system auf ultra siltent
->upgrade auf 5200+ dualcore + 2GB mdt
-> samsung t166 500gb
->suche noch paßenden tower kühler (Tr ultra 120 extreme vs NB noiseblocker) (platzverhältnisse)
->chieftec 601 gehäuse wird 120er blowhols bekommen
und dann nhab ich noch meinen turbo umbau -ich versuche alles unter einem hut zu bekommen ;).
ich kann bilder mit meinen einstellungen machen.schwarzwert oder gern auch ein testbild (1280x1024 -die skalierung kann man übrigens der graka oder dem monitor überlassen). auch sehr gutes ergebniss aber ich lasse es in der empfohlen nativen auflösung laufen->hab mich an die platzverhältnisse gewöhnt irgendwie ^^)
>stimmts eigentlich dass der Kontrast vom LG "nur" dynamischer ist?
ja, dass ist wohl "nur" ein dynamischer wert von LG.
wie gesagt, mich würde mal ein direkter vergleich -beide nebeneinander interessieren.
meinen tft hatte ich bei mindfactory für 229€ bestellt -KEIN pixelfehler (ohne test bestellt).anfänglich war ich unsicher und wollte den lg selber testen, aber ausm kopf herraus ist schwer geräte zu vergleichen,denn beide zu bestellen um direkt zu vergleichen wollte ich auch nicht.
OT:
man kann natürlich,wenn man will absichtlich "fehler" oder unschönheiten bei den geräten finden -aber es ist wie mit den grafikkarten/benchmarks.
nur um ein paar punkte mehr zu erhaschen auf den synthetischen tests...
es gibt nur eine gute lösung und die heißt:
läuft das bild flüssig? alles andere ist ÜBERflüssig...
will sagen:
was nützt mir auf dem papier oder test, der beste wert wenn ich es nicht merke oder sehe (bsp: 120fps zu 100fps) und dabei sogar noch zuviel riskiere.tweaking im gesundenmaße find ich ok, aber an die grenzen sollte man nicht gehen.
gruß