Beiträge von theanse

    Zitat

    ...wo hast Du den Moni bestellt? Würde nämlich auch gerne auf das brandneue Modell mit linkseitigem Bedienelement zurückgreifen....


    Ich habe meinen von Noreal. Dort kostet er momentan 690,- Euro + Versand. Ob allerdings alle neuen Modelle linksseitige Bedienelemente haben, weiß ich nicht. Könnte auch sein, dass dies nur für die Modelle "Made in Korea" gilt.

    @Wolfenstein 2k2:
    Vielleicht löst das ja Dein "8800 GTX Problem": Anscheinend hat LG "neue" Treiber für den L245WP herausgebracht: Das ist mir bei meinem LG "Made in Korea Januar 2007" aufgefallen, auf der mitgelieferten CD sind andere Treiber drauf als auf der alten CD des Modells "Made in Poland Dezember 2006". Auf der Homepage von LG findet man auch (nach längerem Suchen) beide Versionen: Die eine ist von Juli 2006 und die andere von Dezember 2006. Ich könnte wetten, dass die "Dezember 2006 Treiber" vor zwei Wochen dort noch nicht aufgeführt waren, vielleicht täusche ich mich aber auch...

    @Wolfenstein 2k2: Tatsächlich! Kann natürlich auch sein, dass das Werk in Korea, welches vermutlich vorwiegend Asien/USA beliefert, auch einfach einen anderen Typ von Rahmen herstellt als das Werk in Polen.


    Frage an alle: Wo und wann sind denn eure LG 245WP hergestellt? (Steht auf dem Aufkleber auf der Rückseite.) Sind bei euch alle Tasten rechts oder nur die An-/Austaste?


    @Martin83: Skalierung bei ATi x1900 xtx Karten sollte kein Problem sein. Bisher scheinen nur nVidias 8800GTX-Karten mit der momentanen Treiberversion betroffen zu sein. Aber zu dem Thema kann Dir Wolfenstein 2k2 mehr erzählen...
    Wenn Dir Input-Lag völlig gleichgültig ist, würde ich zum HP L2465 greifen. Kostet ähnlich viel, hat aber besseren Kontrast und ist "nicht schwarz". (Obwohl ich mich mittlerweile ganz gut an den schwarzen LG gewöhnt habe.) Aber Achtung: Es gibt Leute - zu denen ich mich zähle - die Input-Lag bereits im Office Betrieb hassen!

    Neue Anordnung der Tasten beim LG L245WP


    Mittlerweile scheint LG begriffen zu haben, dass die Anordnung der Knöpfe beim L245WP etwas ungeschickt ist.
    Zumindest hat mein neuer L245WP (...mein alter hatte einen kleinen Defekt und wurde umgetauscht...) anders angeordnete Bedienelemente: Auf der rechten Seite ist nur noch der An-/Ausschalter, der Rest ist links. Wenn man blind die Tasten bedient, besteht damit keine Verwechselungsgefahr mehr von der OK- und der An-/Austaste


    L245WP alt: Hergestellt in Polen Dezember 2006
    L245WP neu: Hergestellt in Korea Januar 2007


    Glücklicherweise können die Jungs in Südkorea auch TFTs ohne Input-Lag bauen: Auch der neue ist praktisch frei von Input-Lag! Auch sonst sehe ich keinen Unterschied zum Modell aus Polen '06. Die Standardeinstellungen bzgl. Helligkeit & Co. sind immer noch miserabel. Mit sRGB und 20% Helligkeit schaut die Welt aber schon besser aus...




    @Wolfenstein 2k2: ...wenn solche Spiele dann auf dem Markt sind, wäre es doch die ideale Gelegenheit, die dann veraltete 8800GTX bei eBay zu verscherbeln und auf ATI umzusteigen... ;) Scherz beiseite, ich hatte tatsächlich mit nVidia-Karten diverse Probleme, welche sich durch einen Umstieg zu ATI lösen ließen. Teste beispielsweise mal folgendes: Betreibe Deinen LG im Pivot-Betrieb mit Deiner 8800GTX - alles verdammt ruckelig, oder? Zumindest war es bei mir der Fall mit unterschiedlichen nVidia-Karten der 7xxx-Serie. Seit meiner Radeon x1950 Pro läuft alles wie geschmiert...

    ...der BenQ hat garantiert - zumindest ein wenig - Input-Lag (vgl. auch ), da er Overdrive einsetzt. Overdrive völlig ohne Input-Lag ist prinzipiell nicht möglich.


    Auf das Panel kommt es beim Input-Lag übrigens nicht an, sondern nahezu ausschließlich auf die Elektronik dahinter.


    Brummen / Surren? Mir ist beim LG nichts aufgefallen...

    So, ein paar Stunden mit dem LG gearbeitet, hier mein Fazit:


    Pro:
    - Das Killerkriterium schlechthin, selbst für Office-Arbeiten: Kein nennenswerter Input-Lag
    - Farben / Kontrast / Helligkeit habe ich nach langem Probieren so regeln können, dass das Bild genauso gut aussah, wie bei meinem alten Samsung 213T (...nach wie vor für mich die Referenz - ein genialer 21-Zöller, nur leider nicht zum Spielen geeignet...) Tip: Alles andere als "CSM / sRGB" ist beim LG meiner Meinung nach ziemlich Banane. Helligkeit 20 bis maximal 30 ist bei sRGB-Modus OK, drüber fängt es an zu blenden. Falls die c't-Tester etwas anderes als sRGB bei ihren Tests eingestellt haben, kann ich übrigens verstehen, dass die Begeisterung nicht groß war. Mit sRGB ist alles OK, selbst dunkele Bereiche und Schwarz lassen sich dann unterscheiden.
    - Über einen sehr großen Bereich in der Höhe verstellbar!!
    - Schwein gehabt: Keine Pixelfehler


    Contra: (...keine Contras, bei denen man ernsthaft drüber nachdenken würde, sich einen anderen 24-Zöller zuzulegen...):
    - Spiegelt ein wenig (aber natürlich nicht annähernd so wie heutige Notebooks)
    - Rahmen "dick" (...ich bin verwöhnt vom Samsung 213T...)
    - OSD-Bedienung ist für die Tonne, aber wie oft braucht man die schon.
    - Eigentlich finde ich schwarze TFTs albern, aber es gibt ihn halt nich in Silber.


    Fazit: Solider 24-Zöller - wer aber mit den Standardeinstellungen bzgl. Helligkeit / Kontrast arbeitet, der hat verloren. Solange andere Hersteller ihren Input-Lag nicht in den Griff kriegen, ist es für mich DER 24-Zöller überhaupt. Glaubt mir - ich habe mir erst den HP LP2465 gekauft - selbst unter Office ein "Gummiband"!


    TheAnse


    @Wolfenstein 2k2:
    Meine Grafikkarte: Club 3D X1950 Pro AGP (...schön leise...)
    Treiber: ATI Catalyst - Version von vor ner Woche
    DVI --> HDMI
    LG-Menü / ARC / 1:1 funktioniert prächtig (falls nicht gerade 1920 x 1200 anliegt)

    Input-Lag LG L245WP:


    So, mein Exemplar ist eingetroffen! Hab schnell mal den Input-Lag gemessen: Wie auch immer LG das hinkriegt, aber der Input-Lag ist selten größer als 20 ms, meist liegt er bei ungefähr 10 ms!!!! Sollte LG tatsächlich Overdrive einsetzen, haben die Jungs irgend einen Trick angewendet.


    TheAnse


    P.S: Irgendwann in den nächsten Tagen folgt noch ein ausführlicher Test des L245WP von mir. In der Standardeinstellung braucht man auf jeden Fall eine Sonnenbrille...

    Input-Lag des HP LP2465:


    Nur zur Info: Der Input-Lag (Mouselag) des HP LP2465 ist wirklich schlecht, schon das Arbeiten mit Office fühlt sich an wie ein Gummiband. Ich habe ihn wieder zurückgeschickt und warte auf die Lieferung des LG L245WP, welcher angeblich (!) nahezu frei von Input-Lag ist.


    Hier ein Vergleich des HP mit einer alten Röhre per Virtual Stopwatch Pro, durchschnittlich habe ich 50 ms (!!) Lag festgestellt!


    P.S: Davon abgesehen schien mir der HP ein wirklich erstklassiger TFT zu sein, beispielsweise funktioniert die 1:1-Darstellung sehr gut, auch sonst hatte ich nichts auszusetzen! Aber der Input-Lag...

    Zum Thema Input-Lag (Mouselag):


    Leider bin ich auf der Suche nach einem 24''-TFT zunächst beim HP LP2465 gelandet, welcher einen elendig hohen Input-Lag von durchschnittlich (!) 50 ms hat - was wirklich schlecht ist und sich schon im Office-Betrieb wie ein Gummiband anfühlt. Falls die Technik mitspielt (...ich bin hier neu im Forum...) hänge ich ein Foto an, bei dem ich den HP und eine alte Röhre per Virtual Stopwatch Pro vergleiche.


    Da der LG L245WP anscheinend der einzige 24-Zöller ohne nennenswerten Mouselag ist (siehe c't 7/2007 und ) habe ich mir nun ihn bestellt, in ein paar Tagen sollte er eintrudeln. Dann wird Virtual Stopwatch noch einmal angeschmissen. (...Bilder werden folgen...)


    Ich hoffe, das 1:1-Problem des LG L245WP wird bei mir nicht auftreten, beim HP LP2465 funktionierte 1:1 tadellos. Auch die Testergebnisse der c't bezüglich Kontrast & Co. beim
    LG L245WP machen mir etwas Bange...
    Aber warten wir mal ab. Da die momentanen 24-Zöller von Samsung, Dell, BenQ, HP etc. aufgrund von Input-Lag allesamt disqualifiziert sind, ist der LG meine letzte Chance.


    TheAnse