So, ein paar Stunden mit dem LG gearbeitet, hier mein Fazit:
Pro:
- Das Killerkriterium schlechthin, selbst für Office-Arbeiten: Kein nennenswerter Input-Lag
- Farben / Kontrast / Helligkeit habe ich nach langem Probieren so regeln können, dass das Bild genauso gut aussah, wie bei meinem alten Samsung 213T (...nach wie vor für mich die Referenz - ein genialer 21-Zöller, nur leider nicht zum Spielen geeignet...) Tip: Alles andere als "CSM / sRGB" ist beim LG meiner Meinung nach ziemlich Banane. Helligkeit 20 bis maximal 30 ist bei sRGB-Modus OK, drüber fängt es an zu blenden. Falls die c't-Tester etwas anderes als sRGB bei ihren Tests eingestellt haben, kann ich übrigens verstehen, dass die Begeisterung nicht groß war. Mit sRGB ist alles OK, selbst dunkele Bereiche und Schwarz lassen sich dann unterscheiden.
- Über einen sehr großen Bereich in der Höhe verstellbar!!
- Schwein gehabt: Keine Pixelfehler
Contra: (...keine Contras, bei denen man ernsthaft drüber nachdenken würde, sich einen anderen 24-Zöller zuzulegen...):
- Spiegelt ein wenig (aber natürlich nicht annähernd so wie heutige Notebooks)
- Rahmen "dick" (...ich bin verwöhnt vom Samsung 213T...)
- OSD-Bedienung ist für die Tonne, aber wie oft braucht man die schon.
- Eigentlich finde ich schwarze TFTs albern, aber es gibt ihn halt nich in Silber.
Fazit: Solider 24-Zöller - wer aber mit den Standardeinstellungen bzgl. Helligkeit / Kontrast arbeitet, der hat verloren. Solange andere Hersteller ihren Input-Lag nicht in den Griff kriegen, ist es für mich DER 24-Zöller überhaupt. Glaubt mir - ich habe mir erst den HP LP2465 gekauft - selbst unter Office ein "Gummiband"!
TheAnse
@Wolfenstein 2k2:
Meine Grafikkarte: Club 3D X1950 Pro AGP (...schön leise...)
Treiber: ATI Catalyst - Version von vor ner Woche
DVI --> HDMI
LG-Menü / ARC / 1:1 funktioniert prächtig (falls nicht gerade 1920 x 1200 anliegt)