LG L245WP (Prad.de User)

  • Soweit ich das sehe, ist der 246er das Modell für den Bereich außerhalb Europas. Auf der deutschen Seite gibt es nämlich nur den 245er. Es gibt den 246er anscheinend auch mit silbernem Rahmen, in Deutschland gibt´s den 245 imho nur in schwarz. Optische Unterschiede sind bei der Betriebs-LED zu sehen (245: L-förmig ganz rechts / 246: V-förmig Mitte-rechts) und natürlich bei den Bedienknöpfen. Die sitzen beim 246er nämlich ganz links, beim 245er hingegen rechts.


    Aber schön zu wissen, dass auch in diesem Test dort der LG als geringster "Lagger" unter allen anderen Testkandidaten eingeschätzt wird.

  • Input-Lag LG L245WP:


    So, mein Exemplar ist eingetroffen! Hab schnell mal den Input-Lag gemessen: Wie auch immer LG das hinkriegt, aber der Input-Lag ist selten größer als 20 ms, meist liegt er bei ungefähr 10 ms!!!! Sollte LG tatsächlich Overdrive einsetzen, haben die Jungs irgend einen Trick angewendet.


    TheAnse


    P.S: Irgendwann in den nächsten Tagen folgt noch ein ausführlicher Test des L245WP von mir. In der Standardeinstellung braucht man auf jeden Fall eine Sonnenbrille...

  • Sehr schön!


    Da bin ich froh, mich für den LG entschieden zu haben und nicht für den HP, der mir aufgrund des guten P/L Verhältnisses auch in die nähere Auswahl gehörend schien.


    Was mich aber jetzt brennend interessiert:


    Welche Grafikkarte hast Du in Verbindung mit welchem Treiber?
    Kannst Du im OSD des LG => ANZEIGE => ARC => 1:1 aktivieren, wenn der LG per HDMI-DVI Kabel angeschlossen ist?
    Wenn Du eine 8800 GTS / GTX unter WinXP haben solltest, kannst Du im Control Panel das Skalierungsverhalten ändern?


    Dazu siehe meine Posts hier: LG 245WP (Prad.de User)

  • Würde mich sehr freuen wenn mir hierbei jemand helfen würde:


    Bitte ?(


  • Ich kenne den Sony nur vom Sehen her aus dem Laden, aber wenn Du ihn mit "ähnlich wie Glossy" beschreibst, dann nein, "knallige" Farben, so wie man sie z.B. von den (Laptop-)Displays mit Glossy-Oberfläche her kennt, hat der LG nicht.


    Ja, man kann zwischen mehreren Profilen im OSD wählen, um z.B. ein Tages- und ein Nachtprofil mit geringer Helligkeit zu erstellen. Aber Direkttasten gibt es nicht. Man muss sich schon mit 2-3 Klicks durchs OSD wühlen, um entsprechende Profile auszuwählen.


    Kontrast: Der LG ist mit minimaler Helligkeit schon fast so hell wie mein 19" TFT bei maximaler Helligkeit. Bei Werkseinstellung sollte man sich insbesondere in einem dunklen Raum eine Sonnenbrille aufsetzen ;)

  • So, ein paar Stunden mit dem LG gearbeitet, hier mein Fazit:


    Pro:
    - Das Killerkriterium schlechthin, selbst für Office-Arbeiten: Kein nennenswerter Input-Lag
    - Farben / Kontrast / Helligkeit habe ich nach langem Probieren so regeln können, dass das Bild genauso gut aussah, wie bei meinem alten Samsung 213T (...nach wie vor für mich die Referenz - ein genialer 21-Zöller, nur leider nicht zum Spielen geeignet...) Tip: Alles andere als "CSM / sRGB" ist beim LG meiner Meinung nach ziemlich Banane. Helligkeit 20 bis maximal 30 ist bei sRGB-Modus OK, drüber fängt es an zu blenden. Falls die c't-Tester etwas anderes als sRGB bei ihren Tests eingestellt haben, kann ich übrigens verstehen, dass die Begeisterung nicht groß war. Mit sRGB ist alles OK, selbst dunkele Bereiche und Schwarz lassen sich dann unterscheiden.
    - Über einen sehr großen Bereich in der Höhe verstellbar!!
    - Schwein gehabt: Keine Pixelfehler


    Contra: (...keine Contras, bei denen man ernsthaft drüber nachdenken würde, sich einen anderen 24-Zöller zuzulegen...):
    - Spiegelt ein wenig (aber natürlich nicht annähernd so wie heutige Notebooks)
    - Rahmen "dick" (...ich bin verwöhnt vom Samsung 213T...)
    - OSD-Bedienung ist für die Tonne, aber wie oft braucht man die schon.
    - Eigentlich finde ich schwarze TFTs albern, aber es gibt ihn halt nich in Silber.


    Fazit: Solider 24-Zöller - wer aber mit den Standardeinstellungen bzgl. Helligkeit / Kontrast arbeitet, der hat verloren. Solange andere Hersteller ihren Input-Lag nicht in den Griff kriegen, ist es für mich DER 24-Zöller überhaupt. Glaubt mir - ich habe mir erst den HP LP2465 gekauft - selbst unter Office ein "Gummiband"!


    TheAnse


    @Wolfenstein 2k2:
    Meine Grafikkarte: Club 3D X1950 Pro AGP (...schön leise...)
    Treiber: ATI Catalyst - Version von vor ner Woche
    DVI --> HDMI
    LG-Menü / ARC / 1:1 funktioniert prächtig (falls nicht gerade 1920 x 1200 anliegt)

  • Danke :(


    Wieso funzt der Müll dann mit der 8800GTX nicht? Treiber? Soweit ich das hier von anderen erfahren habe, geht´s mit älteren GeForce-Karten auch wundervoll (haben anderen Treiber; die 8er Serie hat ja einen eigenen Treiber bekommen). Jetzt ist die Frage, ob es hier jemanden gibt, der auch eine 8800GTX / GTS hat, der berichten könnte, ob es läuft...

  • Kann man beim LG eigentlich irgendwie eine Garantieerweiterung kaufen? Ich habe bisher leider nichts gefunden. Normal sind glaube ich 3 Jahre, oder?

  • Hallo.


    Ich habe leide nicht die Lust die 24 Seiten des Threds durchzulesen.


    Ich habe 2 Fragen.


    Ist es möglich 1920x1200 über DVI zu benutzen? Weil auf der HP von LG steht nur 1080p was ja 1920x1080 sind.


    Wie hoch ist der Inputlag?


    MFG
    RealSeth

  • Der LG hat eine native Auflösung von 1920x1200 wie jeder andere 24" eigentlich auch. Jede halbwegs moderne Grafikkarte, die diese Auflösung auch unterstützt und über einen DVI-Ausgang verfügt, sollte den LG auch betreiben können. Mitgeliefert wird ein HDMI-DVI Kabel, da der LG nur über einen HDMI-Eingang verfügt, die allermeisten Grafikkarten aber nur 1 oder 2 DVI-Ausgänge besitzen.


    Der Inputlag wurde eine Seite zuvor auch bildlich festgehalten. Unter den 24" ist der LG der mit dem geringsten Input-Lag, der bei ca. 10-20ms liegt. Einige andere 24"er wie der von HP LP 2465 oder der 24" 244T von Samsung liegen da deutlich drüber.


    Ich selber habe hier im Thread auch Messungen vorgenommen. Habe den LG zwar nicht mit einer Röhre, sondern mit einem gängigen 19" TFT (mit Overdrive) verglichen. Beide lagen gleich auf, der LG sogar minimal vorne. Und da ich mit dem 19"er schon wunderbar zurecht kam, komme ich mit dem LG erst Recht klar.

  • *** UPDATE: L245WP + XBOX 360 in 1080p klappt ***


    Gute Nachrichten: Das gestrige Update für die XBOX 360 hat endlich alle VGA-Probleme behoben. Jetzt sehen nicht nur die VGA-Farben brillianter aus, v.a. funktioniert endlich 1080p auf dem L245WP. Einfach im XBOX-Dashboard 1920x1080 Widescreen auswählen, dann gibt es einen automat. Handshake, dann nur noch den Moni auf 1:1 einstellen und schon...
    Als 1080p-Test empfehle ich die Demo von Virtua Tennis 3, das Spiel wird nämlich nativ in 1080p gerendert. Aber GOW, COD3 etc. sehen natürlich auch klasse aus... Da freut sich der Monitor (und der User).

  • Hallo Leute,


    darf ich mal fragen, wie die Schrift im Office Betrieb, oder Word etc, ist? Ich nehme ja an - gestochen scharf, aber würde das gerne mal von Euch hören. Ich war nämlich grad bei MediaMarkt, dort stand er sogar neben dem Eizo 2411W, beide waren aber analog angeschlossen und konnten nur mit 1680 x 1050 Pix laufen.


    Vielen Dank!!


    schnetzkovic

  • Ja, das Bild ist gestochen scharf bei nativer Auflösung und digitaler Ansteuerung. Analog kannst Du getrost knicken, merkbarer Schärfeverlust bei nativer Auflösung. Sofern interpoliert wird, mag das zwar nicht auffallen, aber im Desktopbetrieb wird man ja zu 99,9% die native Auflösung wählen.

  • Ja, der 245B ist wohl mit Abstand der günstigste 24"er, jedoch wird sicherlich nur ein TN-Panel verwendet, was aber für Office und Spiele ausreichen sollte. Bin mal auf diverse Tests gespannt...

  • Ja ist ein TN-Panel. Letztlich liegen in etwa 200,- zwischen dem Samsung und LG. Da ich echt gute Erfahrung mit dem HP w2207 (22er) machen konnte, bin ich gar nicht mehr so angefressen bei TNs.


    Bin wie gesagt auch gespannt, werde mich dann entscheiden.


    Dein Lag-Test war übrigens Weltklasse. :P

  • Dass in etwa nur ca. 250€ im Schnitt dazwischen liegen, spricht doch eigentlich wieder für den LG bzw. für vergleichbare Geräte in der Preisregion (Dell 2407, HP 2465...) ;)


    Vor dem LG hatte ich mir einen 19" von Samsung mit TN-Panel gekauft, um ihn parallel neben meinem immer noch vorhandenen FSC P19-2 zu betreiben. Kam mit dem Samsung überhaupt nicht klar. Zum Zocken OK, aber an die Bildqualität eines TN-Panels konnte ich mich nicht gewöhnen. Der Unterschied zum FSC mit PVA-Panel war doch im 1:1 Vergleich überdeutlich. Ich war froh über diese Erfahrung und habe dann den LG hier gekauft anstatt 2x 19" zu betreiben. Aber jedem das Seine, Testen kann man den Samsung 245B ja mal...

  • da ich mit meinem nunmehr zweiten BenQ FP241W unzufrieden bin, wollte ich mir den LG zulegen.


    Der BenQ lagt in nativer Auflösung ja gar nicht, warum denn dann der LG (wenn auch nur wenig)? Haben doch beide ein MVA-Panel?


    Wichtig: Brummt/surrt der TFT irgendwie? Das geht mir beim BenQ mächtig auf die Nerven.