Beiträge von ichbindas

    Hallo Forumler,


    hier besteht der Wunsch, an einem Notebook Toshiba Satellite A 110-260 einen externen Monitor für eine angenehmere Bildbearbeitung anzuschließen (Hobby, aber manchmal stundenlang, insbesondere werden gerne Fotobücher vorbereitet und erstellt). Die Bilder haben überwiegend ein 4 : 3 Format. Was muss man dabei beachten? Sicherlich muss der Monitor einen VGA-Anschluss haben, für die Zukunftssicherheit sicherlich zusätzlich einen digitalen Anschluss. Aber gibt es eine Höchstgröße bei der Bildschirmdiagonalen, die durch das Notebook vorgegeben wird? Gibt es andere Aspekte, die zu beachten sind, damit der Bildschirm dann auch wirklich an diesem Notebook läuft? In den Spezifikationen zum Notebook steht:


    Display
    Bildschirmdiagonale : 15.4 "
    Typ : WXGA TFT Bildschirm
    Auflösung : 1.280 x 800 pixels


    interne Auflösung:
    Verfügbare interne Video Modi
    Auflösung : 1.280 x 800
    maximale Anzahl der Farben : 16.7 Millionen


    Maximale Externe Auflösung:
    maximale Auflösung : 2.048 x 1.536
    maximale Anzahl der Farben : 4.3 Billion
    maximale Bildwiederholfrequenz : 100 Hz
    maximale Auflösung (non interlaced) bei maximaler Bildwiederholfrequenz : 1.600 x 1.200


    Schnittstellen:
    ... 1 externer Monitor


    Ich wäre für Tipps dankbar und freue mich - abgesehen von den theoretischen Informationen - natürlich auch über konkrete Kaufvorschläge. Das Notebook selbst steht mir hier vor Ort zur Zeit nicht zur Verfügung.


    Viele Grüße,
    Frieda

    Hallo,


    ich habe leider keine Ahnung von Verbindungen zwischen PC oder Notebook zu Plasma oder LCD Fernsehern.


    Da in näherer Zukunft zunächst der Kauf eines Notebooks und vermutlich bald auch der Kauf eines neuen Fernsehers ansteht, bitte ich euch, mir meine Anfänger-Frage zu beantworten:


    Das Notebook wird vermutlich leider keinen HDMI oder DVI-Ausgang haben. Kann ich es trotzdem über den VGA-Ausgang an einen Plasma oder LCD- Fernseher anschließen? Haben die Fernsehgeräte standardmäßig einen Anschluss dafür? (Ich möchte hauptsächlich über DVB-T-Stick Fernsehsendungen auf dem Notebook aufnehmen und dann über Fernseher ansehen. Selten auch mal DVDs. Spielen oder Nutzung als PC-Bildschirm: nie.)


    Sind Qualitätseinbußen (bei Nutzung VGA) im Vergleich zu einem bisherigen Röhrenfernseher zu erwarten oder wird die Qualität sogar besser sein?


    Sollte ich beim Notebook-Kauf in dieser Hinsicht noch etwas beachten?


    Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe!


    Gruß
    Frieda

    Hallo ihr netten Helfer,


    unser SyncMaster 172T, mit dem wir sehr zufrieden sind, wird innerhalb der Familie weitergereicht. Jetzt suchen wir nach einem gleichwertigen Ersatz, jedoch als 19 Zöller.


    Der FSC P19-2P wird ja hier sehr häufig positiv erwähnt, der 940T wird lange nicht so oft genannt. Den Samsung 940T (zum nahezu gleichen Preis) finde ich ein wenig schicker. Aber "schicker" soll eigentlich nur der Entscheidungsgrund sein, wenn alle anderen Eigenschaften gleichwertig sind.


    Also: in welchen Punkten ist der 940T dem P19-2P überlegen und umgekehrt?
    und: ist es richtig, dass es den P19-2P nur in grau gibt?


    Ich bin dankbar für Eure Antworten!
    Gruß,
    ichbindas