Beiträge von Kase

    Bei der Frage kann man dir nicht wirklich helfen, das musst du schon allein entscheiden. Beide Monitore sind sicherlich sehr gut, für das, was sie kosten.


    Hier im Samsung Unterforum werden dir die meisten wohl zum Samsung raten, im HP Unterforum sicherlich umgekehrt :)

    1680x1050 ist die ideale Auflösung, da sollte das Bild gestochen scharf sein, schärfer als jeder CRT.


    Du kannst den Monitor umtauschen und hoffen, dass der neue besser ist. Er kann aber auch noch schlechter sein.


    Wenn die Meldung von behardware wirklich stimmt, dass in Zukunft nur noch S-Panels verbaut werden (habe bisher noch auf absolut keiner anderen Seite eine Bestätigung dieser Meldung gesehen), dann wird es sicherlich noch MONATE dauern, bis alle älteren Geräte "beim Mann" sind, und auch wirklich "neue" verkauft werden.


    Du kannst also keinesfalls davon ausgehen, dass dein neues Gerät ein S-Panel ist, und sollte es doch eins sein, es gibt leider auch sehr schlechte S-Panel, denn durch die Serienstreuung können natürlich auch diese größere Lichthöfe oder Pixelfehler haben.


    Wenn dir allerdings der Monitor nicht 100% gefällt, würde ich ihn so oder so zurückgehen lassen, immerhin sitzt du eventuell mehrere Stunden pro Tag davor.

    Zitat

    Original von Bingood
    Du hast ein Gerät, an dem die Art des Panels nicht mehr angezeigt wird.


    Sorry, das ist schlichtweg falsch. Im Service Menü gibt es die Zeile Panel-Info, die bei allen neuen Geräten fehlt, bei diesem Monitor aber noch vorhanden ist.


    Bei dem Panel von Peter handelt es sich um ein CMO, also ein C-Panel.


    Zitat

    Original von Bingood
    Da der 226bw demnächst wieder ausschliesslich mit dem "guten" A-Panel
    produziert werden soll, stellt sich schon die Frage, ob Du das Gerät
    behalten solltest.


    Auch das ist eine Fehlinformation. In Zukunft will Samung (angeblich) nur noch hauseigene Panels verbauen, dies sind aber keine A, sondern S-Panel. A-Panels werden bei AUO gebaut, und nicht bei Samung.


    @Peter-BLB: Wenn ein TFT in irgendetwas ungeschlagen ist, dann in der Schärfe. Sollte dir dein 226BW wirklich nicht so scharf wie dein Röhrenmonitor vorkommen, dann fährst du entweder eine nicht ideale Auflösung (1680x1050 wäre die Ideale) und der Monitor muss interpolieren oder es besteht ein anderes technisches Problem. (Treiber, Panel-Fehler, ...)


    Der Lichthof ist nicht gerade der Kleinste, aber es gibt sicherlich Geräte mit noch stärkeren Lichthöfen.


    Edit: Du kannst den Monitor ohne Angabe von Gründen 14 Tage lang an Amazon zurückschicken.

    Kann mich da Panelmania nur anschließen:


    Bei 4 !!! Pixelfehlern würde ich gar nicht mehr nach Lichthöfen gucken, selbst wenn alles andere an dem Monitor perfekt wäre, der würde auf der Stelle an den Hersteller zurückgehen.

    Zitat

    Original von curse01
    Als ich jedoch dann gestern noch ein wenig im Internet surfte fiel mir plötzlich auf, daß der Mauszeiger einen ziemlich heftigen weißen "Schatten" hinter sich herzieht bei weißem Hintergrund (z.B. google.de) und auch bei hellblauem Hintergrund.


    Ich vermute, auch hier liegt ein technischer Defekt oder ein ganz ganz schlechter Panel vor.


    Das RTA vom 226BW rechnet lediglich einen Frame vorraus und hat bei "normalen" Panels (egal, ob S, A oder C) keinerlei "Overdrive-Effekte" (siehe Prad.de-Test), wie es einige andere Monitoren leider haben.


    Ich würde ihn gegen einen anderen 226BW umtauschen lassen (natürlich vorher Treiberprobleme ausschließen, sprich mit mindestens einer anderen Grafikkarte bzw anderem PC testen).

    Zitat

    Original von Panelmania
    Die meisten Deutschen dagegen sind anscheinend so wie du: kenne ja eh nichts besseres also ist es mir ja auch egal!


    Ich verstehe nicht wirklich, warum du hier so über mich urteilst, ohne mich zu kennen?!


    Ich bin in dieser Hinsicht SEHR perfektionistisch, ich würde nie ein Gerät behalten, das erkennbare Lichthöfe hat, oder bei dem die Farben nach Kalibration nicht nahezu perfekt wären.


    Und das, was dabei für mich zählt, sind Messwerte (und ja, ich habe mein Gerät sogar ausmessen und kalibrieren lassen), und nicht der Buchstabe auf dem Panel. Für dich gibt es ja scheinbar sogar einen großen Unterschied zwischen Mensch D und Mensch F, ich habe bis jetzt leider noch nicht verstanden, warum du bei deinen Posts da so einen großen Wert drauf legst :)

    Zitat

    Original von Panelmania
    Dann sind die Franzosen zufrieden und den Deutschen ist es eh egal und selbst wenn bisschen meckern, das wars.


    Naja, ich bin mir sicher, in Zukunft wird eh viel weniger gemeckert. Wenn man nicht weiß, welchen Panel-Typ man hat, und man ansonsten keine Fehler feststellt, dann ist der Monitor gleich viel besser. Ganz unabhängig vom Land. :)

    Das Problem ist, dass an der ganzen Story natürlich wieder mal am meisten der ganz normale Kunde drunter leidet.


    Denn Samsung wird für die Zukunft eines gelernt haben:


    Wenn sie unterschiedliche Panels verbauen (müssen), und ich denke, dass das (am Anfang) bei allen Top-Modellen der Fall sein wird, dann so, dass der Kunde auf gar keinen Fall erkennen kann, welches Panel verbaut ist. So machen es ja auch alle anderen Hersteller.


    Und das, was du zitiert hast Panelmania, ist ja gut und schön, aber wer garantiert mir, dass das nicht nur für Frankreich gilt, immerhin ist Behardware eine französische Seite und in dem Artikel wird sogar explizit Frankreich erwähnt. Wenn du dich recht erinnerst, die C-Panel wurden am Anfang in Deutschland auch nicht verkauft, nur S und A.


    Sowieso, jetzt, wo es keine Möglichkeit mehr gibt, den Panel-Typ zu erkennen, hat Samsung da gut reden. Wenn sie wirklich weltweit nur noch S-Panel verkaufen wollen, warum machen sie sich dann einen Monat vorher den Aufstand und ändern ihre Produktionsreihe, damit man im Service-Menü den Panel Typ nicht mehr erkennt?


    PS: Ich mag Samung sehr und werde Samung auch weiterhin kaufen. Ich musste meinen Post nur so kritisch halten, damit man besser erkennt, auf was ich hinaus will.


    PPS: Vielleicht trifft der Bericht tatsächlich zu auf den 226 BW, aber soviel ich weiß ist ein neues 22 Zoll Modell mit besserem Blacklight (für mehr Farben) geplant, und spätestens dort wird Samsung wieder auf externe Panels ausweichen müssen, denn dann "juckt" den 226 BW keiner mehr (genauso wie jetzt der 225 BW). Und ratet mal, was man bei dem neuen Modell ganz sicher nicht mehr erkennen wird. :)


    Wie gesagt, ich bin von dieser Entwicklung nicht begeistert, aber im Endeffekt sind "wir Kunden" daran selbst schuld, bestes Beispiel ist dieser Thread.

    Hallo,


    die RTA Einstellung lässt sich nicht speichern, da gibt es auch keinen Trick oder so. Für mich sieht das irgendwie nach einem Hardware-Defekt aus, oder ein Treiberproblem, aber ich denke eher ersteres.

    Zitat

    Original von blade04
    na ok der samsung scheindet auch aus. gibts denn keinen vernünftigen 22"er aufn markt ?!? X(


    Die Frage solltest du nicht "hier" stellen, da die meisten in diesem Thread mit ihrem Samsung wohl rundum glücklich sind.


    Wieso scheidet der Samsung denn aus? So groß sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Panels nun auch wieder nicht, und andere Hersteller schreiben sowieso keine Panel-Typen auf ihre Geräte, Samsung war da eher die Ausnahme.

    Du musst auch nicht 90 Seiten lesen, eine einzige Seite hätte (wenn du nicht gerade viel Pech hast) auch gereicht :)


    In Kurzform:


    Es gibt A, C, S Panels.


    Welches Panel du hast, kann man leider nicht mehr erkennen, da alle Infos dazu von Samsung entfernt wurden.


    Falls du noch ein 2+ Monate altes Gerät hast, steht hinten auf dem Aufkleber hinter dem (R) der Panel-Typ, oder im (versteckten) Service-Menü.

    Zitat

    Original von blade04
    Also es gibt ja scheinbar die A und die S Panels. Welche sind die besseren und woran erkenn ich das?


    Ich bin ja normal immer sehr hilfsbereit, aber hierzu, sry, kein Kommentar!

    Soviel ich weiß nicht, da dies nur irgendwie eine fortlaufende Seriennummer ist.


    Man erkennt das Panel entweder am Aufkleber oder im Service Menü unter Panel Info. Bei den neueren halt gar nicht mehr, aber das war ja genau das Zeil von Samsung, warum, siehe dieser Thread :)

    Das verwendete Panel steht NICHT in Klammern.


    Sprich es müsste irgendwie so aussehen:


    Samsung 226 BW (R) C


    oder


    Samsung 226 BW (R) A


    Wenn bei dir nur


    Samsung 226 BW (R)


    steht, dann hast du KEIN R Panel, sondern eines der neueren Panel, bei denen man den Panel-Typ nicht mehr erkennen kann.

    Zitat

    Original von -setech-
    Kase Ist dein Bildschirm im Betrieb absolut geräuschlos? Und was für ein Panel hast du?


    Ja, ist komplett geräuschlos, egal welche Helligkeit eingestellt ist.


    Ich habe ein A-Panel.

    Das ist auch kein richtiger Lichthof.


    Wenn der Monitor an aber komplett schwarz ist, und man von ganz weit oben sehr schräg draufschaut, dann sieht man das Schwarz in der Mitte etwas heller, fast orangelich oder so.


    Sowie man aber eingermaßen gerade davor sitzt (Winkel <80°), ist davon absolut nichts mehr zu sehen, man erkennt auch bei ganz schwarzem Bild weder einen Lichthof noch eine Erhellung.


    Ich denke, dass das sogar eher ein Blickwinkel-Phänomen ist, als es irgendwas mit Lichthöfen zu tun hat.


    Übrigens CMO ist ein C-Panel, um die Frage auch zu klären.

    Also bei mir summt das Netzteil nicht.


    Meinst du bei dem Lichthof mit von oben nach unten, wenn man von schräg oben drauf schaut (großer Winkel)?


    Das ist bei mir auch. Sowie man aber einigermaßen gerade drauf schaut, ist davon nichts mehr zu sehen, und das Bild ist an dieser Stelle auch nicht heller.

    Scheinbar haben mom fast alle 226BW ein C-Panel verbaut, war zumindest bei den letzten (neusten) 3 226BW, die ich gesehen habe.


    Wobei man aber bei den ganz ganz neuen überhaupt keinen Panel-Typ mehr sieht, da er auf dem "Aufkleber" nicht mehr drauf steht und selbst im Service Menü der Punkt Panelinfo entfernt wurde.

    Hallo belinea2003,


    ich gebe dir recht, die Farben bei TN Panels sind immer noch ein Problem, und auch eines des 226 BW (siehe mein Post eine Seite weiter vorne).


    Trotzdem ist die Farbtreue inzwischen sehr gut, zumindest nach meinem Empfinden. Wie du im Vergleichstest [1]


    [1]


    sehen kannst, ist die Farbtreue NACH der Calibration beim A-Panel sogar leicht BESSER als beim S-Panel. Und die Farben war ja der einzigste Punkt, bei dem der A-Panel in dem Test deutlich schlechter abgeschnitten hat, als der S. Reaktionszeit (beide nachgewiesen 2 ms), Schwarzwert (beide 17cd/m2), Helligkeitsverteilung (ich sehe da keinen Unterscheid, tut mir leid, wenn überhaupt wurde ich sogar sagen, dass der Lichthof unten beim S minimal stärker ist als beim A) waren alle nahezu identisch.


    Den einzigsten Nachteil, den ich beim A-Panel sehe, ist, dass man nicht immer die Möglichkeit hat, ein Color-File zu laden, aber zumindest unter Windows als auch unter Linux (man muss es vorher aber von icm nach icc konvertieren, stellt aber kein Problem dar) funktioniert es.


    Ich finde es, im Vergleich zu dir, eher lustig, wie hier das A-Panel immer und immer wieder fertig gemacht wird, obwohl sogar messtechnische Tests bewiesen haben, dass nach dem "Feinschliff" quasi kein Unterscheid besteht. Beim C-Panel würde ich euch Recht geben, das hat, so wie ich das sehe, wirklich nicht die Qualität, die A und S haben, aber das wird ja zum Glück (glaube ich) in Deutschland nicht verkauft.


    mfg Kase


    Edit: [2]