Nach ca. einer Woche bricht die Begeisterung über den neuen HD2441W im täglich Einsatz nicht ab. =)
Ich hab jetzt einen Mac am DVI-Eingang hängen und einen PC per D-Sub und HDMI (per DVI-HDMI Kabel). Per HDMI bekomme ich am PC mit einer NVIDIA-Karte alle HDTV-Auflösungen angezeigt... d.h. ich bin in der Lage das Bild des PCs digital in 1080p (1920x1080 Auflösung) auszugeben. Schön wäre es natürlich noch die vollen 1920x1200 per HDMI ansprechen zu können. Gibt es evtl. einen Trick mit einer NVIDIA-Karte um per HDMI die vollen 1920x1200 anzusteuern?
Am Mac passt inkl. Farbprofil alles, das Bild ist ausgezeichnet und an der Ausleuchtung lässt sich optisch nichts bemängeln. =)
Der HD2441 lässt sich offenbar auch als eine Art KVM-Switch nutzen, der USB-Hub lässt sich mit zwei Rechnern verbinden (S2411 bisher nur mit einem Rechner) und per OSD switchen.
Das iPod-ähnliche Bedienfeld ist gut gelungen und intuitiv zu bedienen (weniger gewöhnungsbedürftig wie beim S2411)
Es lässt sich desweiteren gut nachvollziehen, dass der Helligkeitssensor der vorne links neben dem Input-Wählschalter sitzt, gute Arbeit leistet und nachts Energie spart.
Die BildInBild-Funktion lässt sich in jede Ecke des TFTs legen und auch stufenlos die Transparenz zum Hauptschirm einstellen. Im kleineren PiP lässt sich sogar noch mit der Maus navigieren.
0 Pixelfehler, btw. =)