scheint in einer schnellen bewegung geschossen zu sein und es ist 'nur' 1 Geisterbild erkennbar
also liegt er gleichauf mit anderen Displays...
oder habt ihr etwa eine Revolution erwartet ?
-->
scheint in einer schnellen bewegung geschossen zu sein und es ist 'nur' 1 Geisterbild erkennbar
also liegt er gleichauf mit anderen Displays...
oder habt ihr etwa eine Revolution erwartet ?
naja ich habe keine ahnung von tft´s da ich hier noch mit meinem CTX 19" CRT sitzte und ja ich bin von einer revulotion ausgegangen da ich schon lange nach etwas suche was alle meine Wünsche befriedigt.
Aber vielleicht fällt es dem schwachen menschlichem Auge auch gar nicht auf
An dem Bild kann man absolut gar nichts festmachen da die Belichtungszeit unbekannt ist!
hmm naja wenn die belichtung zu hoch gewesen wäre hätte das bild verwaschen aussehen müssen man kann aber deutlich ein zweites bild im bild sehen. also in meinen augen ist es schon eine "moment" aufnahme ich bin allerdings auch in diesem bereich kein profi und alles nur ohne gewähr.
Zerbrech dir am besten einfach nicht den Kopf.
Dieses Bild hat wie gesagt NULL Informationsgehalt
ich will mir nicht den kopf zerbrechen ich will die zeit tot schlagen. denn ich will den endlich hier auf meinem tisch haben.
am 22. wird er in asien verkauft vielleicht kommt man dann kurz danach schon mal an eine bilder review.
Zitat
Dort steht auf Seite 43 im Glossar zum Stichwort DVI:
"Dieser Monitor eignet sich nicht fuer das DVI-I Eingangssignal."
Bedeutet dies, dasz nur eine Grafikkarte mit DVI-D Stecker verwendet werden kann? Dieser Stecker ist aber doch nur noch bei aelteren Grafikarten gebraeuchlich! Oder ist lediglich gemeint, dasz beim Eingang im Monitor nur der DVI-Anteil des Signals verarbeitet wird? Bedarf es dazu zwischen Grafikarte und Monitor eines speziellen Kabels, oder ist das Passende (DVI-I ab Grafikkarte) im Lieferumfang des Monitors bereits dabei?
Welche Kriterien muesste eine Grafikkarte jenseits dessen erfuellen, um den Monitor in bestmoeglicher Aufloesung angemessen nutzen zu koennen?
Im Benutzerhandbuch steht ferner auf Seite 49 unter "Ergonomie" folgender Warnhinweis:
"Nicht fuer Bildschirm-Arbeitsplaetze geeignet."
Existieren besondere Kritierien fuer solche Arbeitsplaetze, welche dieser Monitor nicht erfuellt? Welche sind das?
DVI-I ist ja nichts anders als DVI-D und DVI-A zusammen. Es wird also nur der analoge Teil nicht genutzt, auf den eigentlichen Einsatzzweck der Verbindung hat dies keinen Einfluss. Eizo stattete seine Geräte bisher immer mit einem großzügigen Lieferumfang aus, da war alles dabei, was man zum Betrieb gebrauchen kann. Unwahrscheinlich, dass sie das bei dem Modell ändern werden.
Es wird die Gehäusefarbe sein, AFAIR ist z.B. schwarz nicht erlaubt. Einen technischen Grund bezüglich der Bildqualität oder eine mechanische Ursache wegen unzureichenden Justagemöglichkeiten sehe ich nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Wurstdieb
...
p.s.: Negative Vibrations werden sich bei mir höchstens dann einstellen, wenn EIZO nicht bald mit seinem 30"er rausrückt.
Gruß
Naja 30 Zoll wären schon nett aber dann bitte auch mit "nur" 1920X1200 pixeln Auflösung.
Die jetzigen 30zoller mit ihren 2560x1600 halte ich für reichlich Sinnfrei.
Zumindest fürs Videoschauen und den Privaten Schreibtisch.
Bitte korrigiert mich aber n 30zoller mit Full HD Auflösung 1920x1200/(1080) sollte ja eigentlich bessere Bilder machen als mit 2560x1600 punkten (weil er da wieder scalieren muss) ... oder ?
Zumal das menschliche Auge eh nicht mehr als ca 1,5 Mio Pixel +- Auflösen kann ...
und bei Videos will man ja keine Ausschnitte des Bildschirms betrachten.
PS: das für bestimmte Zwecke eine extrem hohe auflösung sinn macht weiß ich ... aber im Mutimediaberech finde ich es Sinnfrei über Full-HD zu gehen egal welche Diagonale. Eiziger kompromiss wäre 2x Full-HD :-).
@tropic
Kann der 2431 Kopiergeschützes HD Video wiedergeben.
also unterstützt er diese Verschlüsselungverfahren ?
der 2441 hat mir schon zuviel schnickschnack trann ...
IMO ... ein guter Monitor braucht keine "ich murks mal im Videosignal rum" Chips.
re: Legendenkiller
ZitatKann der 2431 Kopiergeschützes HD Video wiedergeben.
also unterstützt er diese Verschlüsselungverfahren ?
Die neuen 24" Widescreens von EIZO verfügen alle über einen HDCP-Decoder. Das ist beim bereits erhältlichen S2411W auch schon der Fall.
Zitatder 2441 hat mir schon zuviel schnickschnack trann ...
IMO ... ein guter Monitor braucht keine "ich murks mal im Videosignal rum" Chips.
Es ist schon ulkig. Vor etwa einem Jahr haben 'ne Menge Leute am damals aktuellen S2410W herumgemosert, daß da nicht ausreichend Anschlüsse vorhanden sind und jetzt, da EIZO mit dem HD2441W endlich ein 24" Modell an den Markt bringt, welches in dieser Hinsicht kaum Wünsche offen läßt, kommst du daher und meckerst rum das Teil hätte 'zuviele' Features.
Hol dir halt 'nen gebrauchten S2410W - der scheint wohl perfekt für dich zu sein. =)
ZitatNaja 30 Zoll wären schon nett aber dann bitte auch mit "nur" 1920X1200 pixeln Auflösung.
Die jetzigen 30zoller mit ihren 2560x1600 halte ich für reichlich Sinnfrei.
Zumindest fürs Videoschauen und den Privaten Schreibtisch.
Fürs Videoschauen ist der 30"er auch nicht gedacht, sondern zum arbeiten - und hier kann die Auflösung gar nicht hoch genug sein. Zur Zeit hab ich hier noch einen Dualheadbetrieb mit einem S2410W und einem S2100 - und selbst der erscheint mir zu klein.
Für Video/DVD sind PC-Monitore aufgrund ihrer fixen interen Panelupdatefrequenz ohnehin nur bedingt geeignet - da holt man sich doch besser einen herkömmlichen Flatpanel-TV mit Full-HD.
Gruß
zu wenig Anschlüsse und 'zuviele' Features sind aber nicht das selbe Thema.
Ich meinte mehr den Dynamische Kontrast und den "schärfe Filter" oder den C-Booster und sowas.
Aber Fakt ist das der 2441 der Eier legenden Wollmilchsau verdammt nahe kommt :-).
und den 2410 hab ich deshalt wieder recht schnell aus meine Wunschliste gestrichen weil ein "automatischer Helligkeitssensor" für mich einfach ins pflichten Heft gehört, erstrecht bei 400+ candela/m².
also werd ich mir in den nächsten Wochen den S2431W mal näher anschaun Der klingt von den Werten her genau richtig. Hoffe nur der Schwarzwert ist nicht merklich schlechter als bei meinem L778.
re: Legendenkiller
Zitatzu wenig Anschlüsse und 'zuviele' Features sind aber nicht das selbe Thema.
Zumindest der HDCP-Decoder bzw. HDMI-Anschluß gehört für mich derzeit noch mehr zu den 'Features' (da ich es momentan nicht misse).
Ich kann jedenfalls an meinem 'alten' S2410W derzeit noch ungehindert jedes aktuelle HD-DVD Video kucken - und der S2410W hat weder HDMI-Anschlüsse noch HDCP-Unterstützung.
Zitatund den 2410 hab ich deshalt wieder recht schnell aus meine Wunschliste gestrichen weil ein "automatischer Helligkeitssensor" für mich einfach ins pflichten Heft gehört, erstrecht bei 400+ candela/m².
Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche der User. Meiner Meinung nach ist der Helligkeitssensor das überflüssigste Feature überhaupt - mehr störend als praktisch.
Mein S2100 hat so einen eingebaut - ich hab den immer deaktiviert.
Zitatalso werd ich mir in den nächsten Wochen den S2431W mal näher anschaun
Der klingt von den Werten her genau richtig. Hoffe nur der Schwarzwert ist nicht merklich schlechter als bei meinem L778.
Der L778 legt die Messlatte schwarzwertmäßig natürlich enorm hoch. Ich hatte früher auch zwei S1910 - die sind bildqualitativ identisch zum L778. Bislang kam da in Puncto Schwarzwert nur der S2100 ran. Mal sehen wie sich der S2431W so schlägt. Ich geh aber mal davon aus, daß er in dieser Sache mindestens so gut abschneidet wie der S2411W - und das ist dann schon hervorragend für nen 24" Widescreen. =)
Gruß
zum thema eierlegende wollmilchsau...
Hallo ? das ist ein Multimedia Monitor
wenn man sowas davor schreibt dann sollte der auch gewissen multimediale eigenschaften besitzen
ich bin froh das er diverse features hat, auch wenn man manche nur in extrem situationen bemerkt
für die leute die diese features nicht brauchen kommt ja noch der S2431W raus
also ich finde deshalb das gemeckere an der stelle etwas unpassend, da der käfer ja selber wählen kann was er für ein modell nimmt
ZitatOriginal von Wurstdieb
Der L778 legt die Messlatte schwarzwertmäßig natürlich enorm hoch.
Stimmt. Insbesondere das Verhältnis von Schwarzwert zu Durchzeichnung ist nach wie vor ungeschlagen. Will sagen: bei hervorragendem Schwarzwert sind dennoch ohne aufwändige Einstellmaßnahmen dunkle Details stets klar differenziert erkennbar. Das befürchtete "Absaufen" dunkler Details findet generell nicht statt.
Aus diesem Grund habe ich den 778 noch nicht in Rente geschickt, er steht neben dem 2411 auf dem Schreibtisch. Bei Spielen mit hohem Anteil an dunklen Szenen kommt er immer wieder mal zum Einsatz. Bei Dungeons in "Oblivion" oder "Two Worlds" erspart der 778 jeglichen Einsatz von Fackeln
Mein 2411 erreicht dieses Niveau nicht ganz, ist aber von all meinen PC Displays immerhin am nächsten dran am 778.
Der absolute Schwarzwert des 778 wird vielleicht noch von der Samsung LCD TV Serie M8x erreicht, da aber schon eher zu Lasten der Gammakurve. Hier neigen bei Werkseinstellungen dunkle Details leichter zum "versumpfen", was sich durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Samsung aber ganz gut in den Griff bekommen läßt.
Bigtower
Die Pressemeldungen auf der EIZO Steite sind nun aktualisiert worden.
Zur Info!
jo nur noch die frage welche farbe ich nehmen soll...
welche findet ihr am besten?
Ich tendiere ja zu grau/weis ... wobei eine silberen Rückwand (2441) eher abschreckend ist.
Son richtiges Apple-weis wäre mir lieber ... naja son schwarzer Kasten kommt auf alle fälle nicht auf n Tisch. Ich komm mit dem schwarzen Rand nicht klar, da fehlt mir einfach eine Bezugskante, ich fand das sehr anstrengend beim Lesen am Rand.
hm naja jetz erstmal n Test abwarten.
Das werden noch verdammt viele lange Tag bis dahin
Intresannt wäre z.b. die Unterschiede zwischen 2431 und 2441.
Der 2441 hat ja z.b. eine ander Bediehnung "Slidebar".
Und ob beide Modelle das selbe "neue" Overdrive haben, was ein kürzeren "Lag" hat.
Oder ob nur der 2441 die neue Elektronik bekommt, das "14-Bit-Prozessing" hat z.b. nur der 2441, und der 2431 "nur" ein 2411 mit Lichtsensor+Lautsprecher ist.
Was dann auch den recht hohen Preisunterschied zwischen beiden Modellen erklären würde.
Oder ob der 31 und 41 das selbe Innenleben haben nur das der 41 ebend noch ein paar Sachen mehr hat.
ZitatOriginal von Legendenkiller
Oder ob der 31 und 41 das selbe Innenleben haben nur das der 41 ebend noch ein paar Sachen mehr hat.
Was bei dem Eizo HD2441W auf jeden Fall noch zusätzlich vorhanden ist, ist der integrierte Vidiochip für die TV-Bildwiedergabe. Außerdem besitzt dieser auch die größere Anschlussvielfalt.
Bei den Farben gilt mal wieder: "Qual der Wahl". Die meisten Hersteller bieten wenigstens zwei Gerätevarianten an, einmal in schwarz und einmal in silber/weiß. Aus Ergonomiegründen nehme ich persönlich auch von dem schwarzen Modell Abstand. Man muss bei den Farben wohl abwarten, bis es die ersten Vergleichsbilder gibt. Beim Eizo S2411W hätte ich mich für das weiße Modell entschieden. Aber nun kann man abwarten, wie Eizo den Farbton Titan-Silber hinbekommen hat.
Ich habe bisher zwei EIZO Monitore in diesem Silber gesehen und zumindest auf den Photos wirkte das auf mich unheimlich billig... wie ein Plastikbomber
Hoffentlich gibt es da mal irgendwo ordentliche Aufnahmen.