Beiträge von rednix

    Ich kann hier ebenfalls bestätigen, dass mein Gerät kein derart lautes Geräusch von sich gibt. Mit dem Ohr 20 cm an der Rückseite lauschen und man hört tatsächlich leise etwas ;) Im übrigen sind 40-50cm sowieso deutlich zu wenig Abstand zum Panel, das sollte man doch bitte auch nicht ganz vergessen!
    Das Geräuschproblem ist also definitiv ein Manko des Testgeräts und wohl eher selten der Fall (so was ich bisher von den Berichten gelesen habe). Und zur Qualitätskontrolle: sicher hätte man das hierbei aussortieren sollen. Aber dafür scheint es bezüglich Pixelfehler und Ausleuchtung sehr gut auszusehen bei dem Gerät.
    Ich finde die abschließende Bewertung allerdings trotzdem in Ordnung. Ich persönlich hatte/habe nicht vor die übrigen Anschlüsse zu verwenden und es tatsächlich als hochwertigen Ersatz eines TFT Fernsehrs anzusehen.
    Für den Einsatz "viel vor dem PC"+"Filme über PC abspielen"+"WideScreen-zoggen" ist der TFT allerdings sehr gut geeignet und ich möchte ihn nicht mehr missen!
    Wer einen stärkeren Fokus auf astreine HDTV-Wiedergabe legt (Stichwort 24p), sollte doch zu einem 1080p TFT TV greifen (z. B. die M8-Serie von Samsung).

    Zitat

    Original von Conqueror
    sodalla, mal wieder meine Standardfrage: Glitzert das Ding, ist ein Kristallinerffekt vorhanden? ?(


    Mmm... ich dachte eigentlich, dass sich dieses Phänomen lediglich auf S-IPS Panels beschränkt. Der Dell-TFT hat aber ein S-PVA Panel verbaut. Ich konnte bisher kein S-IPS Panel begutachten; mein 19" hat ebenfalls ein PVA Panel verbaut.
    Aber ein Glitzern kann ich dennoch nicht feststellen.

    Zitat

    Original von kobrin
    hi,


    kann jemand ma folgendes mit den Standarteinstellung testen?


    Füllt mal bitte eine Fläche mit #D2D2D2 füllte und setzt dort ein Quadart drauf mit #F2F2F2 (oder weiß), verfärbten sich die Ränder beim bewegen? Grün? ... war beim 2407wfp A02... wenns der 27 nicht hat, ist er so gut wie gekauft ;)


    Hab' das mal probiert wie du es wolltest - ich kann da kein Grün sehen ... weshalb auch... auf meinem 19" tritt sowas auch nicht auf... es gibt halt beim Bewegen etwas Kanten-Flimmern... aber auch da verhält er sich identisch wie bei meinem 19" FSC. Wie sich der 24" dabei verhält weiss ich leider nicht...

    Ich stand auch vor dieser Wahl und habe mich für den 2707 entschieden. Daneben habe ich auch einen 19" stehen und bin sehr zufrieden - auch was die Pixelgröße angeht. Der Unterschied der Größe ist hier tatsächlich kaum merklich. Wenn du vorher eher 20" oder 22" gewohnt warst, wäre der Unterschied sicherlich deutlicher (von der Sehgewohnheit betrachtet).


    Der 24" ist sicher auch ein top Gerät. Ich kann zwar nicht von einem direkten Vergleich der beiden Geräte berichten - aber nach ein paar Stunden vor dem 27" finde ich: size does matter :D

    Hi,


    ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Hatte bisher einen 19" FSC P19-2. Meine Anwendungen sehen ebenfalls ähnlich aus. Wobei ich kein TV schaue und generell mehr Zeit vor dem PC verbringe. Aber HD Filme schaue ich auch des öfteren. Dazu kam allerdings, dass ich derzeit nicht die passende Wohnung für eine sinnvolle Konfiguration eines reinen Home-Cinema Setups habe.
    Deshalb habe ich mich jetzt für den 27" Dell entschieden und daneben betreibe ich eben jetzt noch den FSC.
    Der 27" ist schon recht angenehm zum Film schauen - allerdings für 3-4m Abstand im direkten Vergleich mit einem 37" und aufwärts sicherlich mikrig.
    Gezoggt habe ich bisher noch nicht sehr viel... sieht aber bisher auch recht gut aus. Für sehr anspruchsvolle Shooter-Fans aber ggf. doch etwas zu träge. Ein TN wird da sicherlich besser sein (aber hat dann wohl nicht diese Farbqualität).


    Wenn dein Fokus als eher auf Fernsehn/Filme anschauen liegt ist die Lösung mit 2 Bildschirmen sicherlich die bessere Wahl - aber wie du schon sagtest die teurere.

    Ich sitze 80 cm weg vom Gerät - und das ist optimal. Das von manchen monierte Problem, dass man bei so grossen TFTs ständig den Kopf bewegen müsste um alles zu erfassen ist dann nicht mehr gegeben.


    Selten ist der Bezug direkt bei Dell die günstigste Wahl (mal abgesehen von zeitlich befristeten Sonderangeboten). Wie schon Tiefflieger sagte: Augen auf hier auf der Seite und man wird fündig. Da haben auch Preisvergleichsseiten wie geizhals.net keine Chance ;)


    Eine Prognose über den Preisverfall von Hardware abzugeben ist meist kaum zuverlässig möglich. Aber auch ich vermute einfach mal, dass ein 27" nicht gar so schnell vom Preis nachlässt wie ein 24". Derzeit ist ja eine steigende Nachfrage bei 22er aber eben auch 24er zu beobachten. Aber wie bei allem PC-Equipment: es ist immer ein Verlustgeschäft auf Zeit...


    Ich habe jetzt kein direkten Vergleich mit einem 24" und 1920x1200 Auflösung (vs. dem 27" bei dieser Auflösung). Aber ich habe daneben einen 19" (1280x1024, 0.294mm) stehen und bin froh über die Darstellungsgrösse des 27" (0.303mm) bei Text und dergleichen; 24" (0.270mm) bei der Auflösung wäre vermutlich für mich grenzwertig (ganz zu schweigen von den 0.250mm eines 30") .
    patte: Dein 20" Widescreen hat eine Pixelgrösse von 0.258mm bei 1680x1050 (so habe ichs zumindest im Netz gelesen). Ich denke da wirst du wohl schon eher einen Unterschied merken.


    Wenn man aber eine Zeit lang die 27er Grösse genossen hat, will man nicht mehr weniger haben :D


    Zur Pixelfehlerprüfung: man ist vor fehlerhaften Pixeln natürlich nicht sicher - ich hatte auch meine Bedenken bei einer derart grossen Fläche. Aber die Qualität der von Dell verbauten Panels (oder auch deren Qualitätskontrolle) scheint wohl ganz gut zu sein: ich habe keinen einzigen gefunden. :)

    Da ich nun auch Besitzer des TFTs bin hier mal die gewünschen Infos der letzten Postings (sofern sie noch relevant sind):


    • 576i an Composite kann ich leider nicht testen, da ich keinen SAT-Receiver oder ähnliches besitze
    • Deinterlacing findet nach meinem Kenntnisstand nicht statt (das Gerät wird ja auch als Computer TFT beworben und nicht als Fernseher TFT)
    • Zum Thema Deinterlacing und Bildqualität habe ich auch noch ein paar Aufnahmen versucht mit meiner Digicam zu machen (das Ergebnis ist zwar nicht sehr doll aber vielleicht interessiert es doch einen). Quelle ist ein 1080i Film in MPEG-2, Bitrate 18 Mbps, 29.970 fps. Als Player wurde der Media Player Classic verwendet und als Abspielcodec der ffdshow Filter. Bild03 zeigt dabei die Ausgabe ohne aktiviertem Deinterlacing über den Codec; Bild04 dagegen mit aktiviertem Deinterlacing (5-tab lowpass). Aber der TFT selber macht kein Deinterlacing!
      Bild01
      Bild02
      Bild03
      Bild04
    • Im Produktinformationshandbuch findet sich irgendwo die Angabe 50/60 Hz als Frequenz des TFTs. Das halte ich aber für nicht korrekt - in der Produktspezifikation auf der Dell Webseite ist zu lesen "Vertical Scan Frequency Hz: 56 Hz to 76 Hz (automatic), exception 1680 x 1200 & 1920 x 1200 at 60 Hz only" und die jeweils verwendeten Profile sind dort ebenfalls aufgeführt (keines mit 50 Hz vorhanden). Auch die Informationen via DDC/CI an Windows liefert lediglich 60 Hz als unterstützte Wiederholfrequenz.