Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und durch einen netten Karstadt-Mitarbeiter aus Bremen hierher gekommen. Also, erstmal: Seid ganz herzlich gegrüßt! =)
Ich möchte meinen ca. 3-4 Jahre alten Fujitsu-Siemens-19"-Röhremonitor endlich durch einen TFT ersetzen. Habe im Internet schon einiges recherchiert und auch schon eine kleine Auswahl getroffen, möchte aber von euch nochmal eine Bestätigung haben.
Wofür?
Ich sitze zu Hause oft vor meinem PC, bin viel im Internet, arbeite als Programmiere daran und spiele gelentlich. Ich möchte ein schön klares und sehr farbprächtiges Bild haben, für gelegentliche Designarbeiten.
Der Monitor sollte also Spieltauglich sein und bei langem draufgucken trotzdem sehr angenehm.
Warum NEC?
Da ich eine günstige Bezugsquelle für NEC-Bildschirme habe und NEC sehr gute Bildschirme herstellt, steht meine Entscheidung in Sachen NEC schon fest.
Was steht zu Auswahl?
Vorerst hatte ich die Entscheidung schon fast getroffen, der NEC 90GX²Pro sollte es sein. dann habe ich hier gelesen, dass es damit Probleme (den sogenannten Korona-Effekt) gibt und bin mir unsicher.
Ein guter Freund von mir ist Besitzer den NEC 90GX² und ist damit voll und ganz zufrieden. Auch ich finde den Bildschirm bei ihm sehr sehr gut. Ist das Problem mit dem Korona-Effekt erst bei dem Pro aufgetreten? Kann man das beheben, oder gibt es evtl. ein Firmwareupdate von NEC, was dieses Problem beheben soll/kann?
Dann habe ich den Testbericht vom NEC LCD1990SXi gelesen und fand auch diesen ziemlich gut. Allerdings finde ich schade, dass kein USB-Hub mit dran ist und der Preis doch noch um einiges höher.
Meine Frage:
Gibt es noch eine andere Alternative für einen 19"-TFT mit Spieletauglichkeit von NEC?
Würdet ihr mir doch von NEC abraten?
Ist der 90GX²Pro wirklich so schlimm, oder ist das im Forum hier etwas übertrieben dargestellt?
Ist das Preis-Leistung-Verhältnis des NEC LCD1990SXi gut, oder ist der doch etwas teuer?
Vielen Dank schonmal,
Cenny..