Beiträge von jurrasstoil

    Hey,



    seit geraumer Zeit ist mein Samsung SM 2232BW dabei seinen Geist aufzugeben. Er klammerte sich aber noch genug ans (Über-)Leben, dass ich ihn bis jetzt noch nicht ausgetauscht hab. Er muss, nachdem er für eine Weile aus war, eine Zeit lang mit (fast) komplett weissem Bild laufen, sonst geht er bei der Darstellung von dunklen Bildern einfach aus. Da er nur als zweiter Monitor genutzt wird, war das nicht so wild und es dauerte meist nur 5 Minuten. Mittlerweile sind es gut 60 Minuten und mehr und das ist nicht mehr hinnehmbar.


    Als Hauptmonitor steht ein Dell U2311H vor mir, der für das Gros aller Aufgaben verwendet wird, der zweite Monitor ist nur fürs Surfen nebenbei und zusätzliche Infos/Material gedacht. Farbtreue, Inputlag, Reaktionsgeschwindigkeit, Blickwinkelstabilität und dergleichen spielen daher eine absolut untergeordnete Rolle. In puncto Ergonomie würde die Möglichkeit zum Neigen völlig ausreichen, da der U2311H sich in alle Richtungen anpassen lässt. Weitaus wichtiger wäre mir, dass er von der Größe und dem Design her zum U2311H passt. Oberste Schmerzgrenze beim Preis wären 150€.


    Mit diesen Kriterien bin ich bei der Suche auf den ASUS VS238NR gestoßen.
    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell oder vielleicht mit vergleichbaren (aktuellen) ASUS Modellen?
    Welche Alternativen gäbe es?



    Besten Dank im Voraus

    Der 2232BW is leider nur über D-Sub angeschlossen.
    Insgesamt ist die Bildqualität ohne Magictune (oder ACR) beim 2232bw besser, ausgewogener und wirkt insgesamt natürlicher.
    Magictune ist auch besser als ACR. Während ACR den Kontrast wirklich extrem anhebt und die Farben teils zu intensiv macht ist Magictune ein wirklich schöner und ausgeglichener Effekt. Es gehen keine Details verloren und die Farben wirken trotzdem kräftig und satt. (Zum Vergleich diente 1080p Coral Reef).
    Über DVI wäre der 2232BW mit Sicherheit noch ein Stück weiter vorne.


    Der E2207WS-1 is trotzdem ein ordentlicher Monitor, der syncmaster ist aber insgesamt ein stück besser.

    So,


    er ist da.


    Bin sehr zufrieden. Ausleuchtung ist in Ordnung, leichter Lichthof am unteren Rand und unten rechts in der Ecke, fällt jedoch nur bei 100% Helligkeit und dunklem/schwarzen Bild auf. Kontrast ist gut, Bildschärfe perfekt, Verarbeitung ist auch gut. Fuß ist in Sekunden montiert (nicht wie beim Samsung 2232BW, bei dem es echt nen Akt von 15 Minuten und mehreren Anläufen war). Er ist komplett lautlos egal bei welcher Helligkeit (das war mir sehr wichtig, da mein PC auch nicht zu hören ist).
    Schlieren gibt es keine (FarCry2, Crysis Warhead und Tomb Raider ausprobiert).
    Gute Farbeinstellungen habe ich jedoch noch nicht gefunden, bin mit der SRGB Einstellung momentan aber ganz zufrieden.
    Für Filme bietet er ACR und das ist wirklich eine Verbesserung um 200% gegenüber dem normalen Bild. Kann leider keine Fotos zeigen, da mein Cardreader das Zeitliche gesegnet hat.


    Ansonsten kann man nicht viel zu sagen. Ist einfach ein sehr solider Monitor und für den Preis ne wirklich feine Sache.


    Wer nen Monitor für <200€ sucht wird mit dem 2207WS-1 auf jedenfall zufrieden sein.

    hi,


    es gibt zwar nicht viele 22" Modelle mit Full HD, aber interessant finde ich die schon, da sie mehr Pixel bieten ohne gleich zu nem 30" greifen zu müssen.


    Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber einem 22" mit 1680x1050?


    Einsatzbereich wäre wirklich querbeet:
    - Zocken
    - Poker
    - Filme
    - Surfen
    - Grafik/3D/Animation


    //edit: der BenQE2200HD wäre z.bsp. ganz interessant.

    Hey,


    ich hab einen Samsung Syncmaster 2232bw über den analogen Eingang an meinen Laptop angeschlossen. Soweit bin ich mit der Darstellung und den Farben auch zufrieden, jedoch flimmert das Bild bei gewissen Farben ununterbrochen. Es ist also kein extremes flackern, sondern nur ein wahrnehmbares flimmern.


    Bei Filmen etc. ist es nicht wahrzunehmen, aber wenn ich jetzt z.bsp. den Browser minimiere, flimmert auch kurz der Desktop hintergrund für 1-2s, "stabilisiert" sich dann aber.


    Bei der Laptop Grafikkarte handelt es sich um eine HD2600. Im CCC kann ich leider nur 60Hz einstellen.


    Woran könnte das liegen?


    PS: Notebookakku und andere "Störquellen" liegen min. einen halben Meter vom Monitor entfernt.

    Je mehr testberichte ich zu meinem bisherigen Favoriten (226BW) finde, desto weiter auseinander gehen die Meinungen. Ziemlich frustrierend. Er scheint wohl doch einige Schwächen zu haben...


    ABER, die ganze Sucherei soll ja nicht umsonst gewesen sein, ich hab einen neuen und scheinbar auch definitiven Favoriten, der es vielleicht sogar werden wird: Den Samsung SyncMaster 2232BW.


    Vor allem der Test auf xbitlabs hat mich überzeugt, dass er ziemlich genau das ist was ich Suche, auch wenn ich das Design nicht sonderlich toll finde...

    Ahoi,


    hab heute den halben Tag gesucht und hab keinen eindeutigen Favoriten finden können.
    Neben der unglaublichen Flut an Modellen machen auch die teils arg widersprüchlichen Meinungen und Testberichte es sehr schwierig den besten Monitor zu finden.


    Erst hatte ich den Samsung 223BW im Auge, leider gibt es bei dem aber mit die widersprüchlichsten Meinungen. Kein echtes 32bit, Wellenbildung, etc.


    Dann hab ich mir den 226BW angeguckt und auch zu dem gibts teils positive und teils negative Bewertungen.


    Dann hab ich noch den Acer P223Wd und den HP w2207h gefunden, wobei der HP die oberste Schmerzgrenze wäre vom Preis.


    hier ein paar Punkte die der Monitor erfüllen sollte:
    - keine Auflösung über 1920 × 1200 (Mobility Graka macht nicht mehr)
    - Preis bis max. 230€
    - solide und gute verarbeitung
    - kein Fiepen oder Dröhnen
    - Glare oder non-Glare ist egal
    - für Filme geeignet, aber nicht unbedingt Spiele


    Einsatzgebiete:
    - Office (Word, Excel)
    - Surfen
    - Poker
    - Filme/Serien


    Was wären eure Empfehlungen?


    Vielen Dank im Voraus.

    Es sollte halt irgendwo passen. Am liebsten wären mir natürlich 2 gleichgroße Monitore, aber in Anbetracht der Preise und der dafür bereitgestellten Leistung wird es wahrscheinlich doch der BenQ FP93GP werden.


    Der 20"WS von LG hätte halt vom Design und der Höhe haargenau zum Q70U gepasst, er wäre halt nur breiter gewesen :D


    Vielen Dank also für den Tipp mit dem FP93GP, der wird es wohl werden, sofern keiner wild aufschreit und mir gutbegründet davon abrät ;)


    Für andere Vorschläge bin ich natürlich weiterhin offen, der Monitor wird wohl erst in 2-3 Wochen angeschafft :)

    Erst mal vielen Dank für diese mehr als ausführliche Antwort :)


    Der FP93GP sieht schon mal verdammt ansprechend aus. Preis, Design und natürlich das VA-Panel - auch wenn es ein 19" ist ;)


    Ach so, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen: Der Monitor muss nicht spieletauglich sein. Dafür würde dann der Q70U zum Einsatz kommen, der da mit seinen 2-4ms Reaktionszeit natürlich in seinem Element ist. Der 2. Monitor soll nur eine Desktop-Erweiterung sein, damit ich gemütlicher und übersichtlicher Arbeiten kann. So würde ich in manchen Anwendungen gerne die Kontroll- von den Arbeitsflächen trennen. Wenn der 2. Monitor natürlich besseren Kontrast und ein schöneres und größeres Bild bietet, werden auf dem dann natürlich auch Filme geschaut, aber fürs Daddeln muss er nicht geeignet sein.


    Welche 17" Modelle mit VA-Panel sind denn zu empfehlen? Wie gesagt, müssen nicht spieletauglich sein.


    Der FP93GP kommt aber auf jedenfall schon mal in die sehr enge Auswahl, falls es doch ein 19" wird.


    Bzgl. FAG: Dann müsste ich aber doch die Transportkosten (zumindest von einem Weg) tragen, oder? Und bei 3mal hin- und herschicken, weil es Pixelfehler gab, hab ich die Pixelfehlerprüfung ja schon fast zusammen :D


    Vielen Dank noch mal :)

    Ahoi,


    ich spiele mit dem Gedanken mir einen 2. TFT zuzulegen. Momentan habe ich einen Hyundai Imagequest Q70U. Schlicht, TN-Panel, 17", etc. nix besonderes also.


    Nun habe ich mir natürlich schon ein paar Gedanken gemacht und ein paar TFTs ausgeguckt und dabei ist folgendes rumgekommen:


    Ich lese häufiger das TN-Panels schlecht sein sollen und bla blub. Nun habe ich aber über den PRAD.de Modellfinder größtenteils nur 19" Modelle mit MVA bzw. PVA gefunden, die als 19" meist billiger waren als die 17". Gibt es auch gute 17" MVA/PVA Monitore, die auch vom Design zu meinem Q70U passen würden?


    Ich habe mir als Alternative zu einem zweiten Q70U einen 20.1" Widescreen ausgeguckt, den LG L204WT, der die selbe Höhe hat und auch vom Äusseren sehr gut passen würde.


    Einsatzgebiete sind: Spiele, Filme, Surfen und Grafikanwendungen.


    Als Monitore mit MVA habe ich folgende gefunden (leider 19"):
    BenQ FP91GP
    Belinea 101915


    Wobei mir der BenQ wohl eher zusagen würde, da er vom Aussehen gut zum Hyundai passen würde.


    Ist der Unterschied zwischen TN-Panel und MVA wirklich so eklatant wie manche behaupten?
    Wie sieht es eigentlich mit der Pixelfehlerprüfung aus - lohnt das? bietet das noch jemand an? Was kann ich machen wenn ich ein Display mit Pixelfehlern bekomme? Bin da sehr pedantisch, sowas würde mich extrem stören.
    Ach ja, die Preisvorstellung ist ungefähr wie bei den 3 von mir vorgeschlagenen. So rund 180-250€.


    Vielen Dank im Voraus.