Beiträge von Vortex

    Hallo,


    leider habe ich meine Probleme mit dem Videoseven Monitor nicht in den Griff bekommen. Eine andere Grafikkarte war nicht greifbar, evtl. hätte das was gebracht. Ich habe daher den Monitor wieder zurück gegeben und mir an Stelle dessen einen LG M228WA geholt. Kostete exakt 100 Euro mehr, bietet dafür aber einen eingebauten TV Kabeltuner sowie eine ganze Reihe zusätzlicher Anschlüsse (Scart, S-Video, Chinch, Komponenteneingang etc.) sowie eine IR Fernbedienung



    Ergebnis mit LG M228WA:


    Positiv: Die Probleme, welche ich mit dem V7 Monitor im PC Betrieb hatte sind beim LG nicht festzustellen. Das Bild ist einwandfrei, keine Störungen o.ä.
    Die Fernbedienung ist gut aufgebaut, alle wichtigen Funktionen lassen sich damit bequem vom Sessel aus bedienen.


    Negativ: Der dynamische Kontrast von 3000:1 bedingt, daß die Hintergrundbeleuchtung zumindest im TV Modus immer voll an ist. Zwar regelt das Gerät selbstständig in Abhängigkeit der jeweiligen Szene die Helligkeit nach, jedoch kommt es dadurch zum vielbeschriebenen "Pumpen" - ein Schwanken in der Bildhelligkeit. Sofern das Bild nicht ganz düster ist bleibt die Hintergrundbeleuchtung auf voller Helligkeit, was am Abend viel zu hell und somit störend und für die Augen anstrengend ist. Regelt man im Menü die Helligkeit herunter wird das Bild flau, da die Hintergrundbeleuchtung voll an bleibt und swarze Flähen grau erscheinen.
    Im PC Betrieb kann man dagegen die Helligkeit manuell beeinflussen, allerdings scheint sich dadurch auch das Farbprofil zu verändern. Weiße Bildflächen wirken dann eher bläulich. Außerdem beginnt ab ca. 80% der Inverter der Hintergrundbeleuchtung ein ziemlich nerviges Geräusch zu machen, was in unmittelbarer Nähe doch recht störend ist.


    Fazit: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Eigentlich ist der LG ein tolles Teil mit unglaublich viel Anschlußmöglichkeiten. Die Helligkeitsregelung zu Gunsten des immer in den Vordergrund gestellten Kontrastumfangs von 3000:1 geht meiner Meinung nach jedoch voll am Ziel vorbei. Hierwerden die Anforderungen des Käufers zu Gunsten eines Marketing-Gags geopfert - schade! Wieso LG nicht in der Lage ist, Inverter für die Hintergrundbeleuchtung zu bauen, welche nicht unangenehm summen bleibt darüber hinaus ein Rätsel.

    Hallo Rinaldo,


    erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen um die Lösung meines Problems!


    Zu Deiner Frage: Ja, der Monitor ist am digitalen Ausgang meiner X1650 SE Grafikkarte mit DVI Kabel angeschlossen. Läuft also definitiv im digitalen Modus (auch laut Anzeige im Menü der Eingangswahl). PC ist ein Core 2 Duo mit XP MediaCenter Edition. Sitze leider gerade nicht an meinem PC, kann also den genauen Hersteller nicht nennen. Ist die Standard PCIe Karte aus einem Medion PC.


    Bin nun nicht sicher, wie ich den Fehler weiter eingrenzen soll. Ich kenne leider niemanden, der so einen Monitor hat. Zurückgeben möchte ich ihn eigentlich auch nicht, da der Preis schon ganz o.k. war und das Bild für mein Gefühl auch gut war. Außerdem hat dieser keine Pixelfehler, wer weiß, was beim nächsten ist....


    Viele Grüße
    Vortex

    ... so, habe nun noch mal die allerneueste Catalyst-Softwaresuite (7.6) installiert. Zuvor habe ich den alten Treiber deinstalliert und mit "Driver Cleaner" alle verbleibenden Reste entfernt. Jetzt habe ich auch die genannten Einstellungen gefunden. Kann nicht mehr sicher sagen, ob ich vorher nur zu blöd zum Suchen war oder ob die Optionen neu hinzu gekommen sind.


    Wie dem auch sei, bisher konnte ich durch Ändern der Einstellung KEINE Lösung des Problems herbeiführen. Die Fehler zeigen sich unverändert.


    Habe auch mal das alte DVI Kabel gegen ein neues Dual Link Kabel getauscht. Zwar wurden dadurch die Störungen reduziert, vor allem die nervigen Ausfälle sind jetzt weg, jedoch erscheinen nun an anderen Stellen Pixelstörungen.
    Insgesamt sieht es so aus, als ob das Problem mit der Signalqualität und der "Interpretation" der Daten durch den Monitor zu tun hätte. Allerdings bleibt nun immer noch offen, wer schlußendlich verantwortlich dafür ist. Die Grafikkarte, das Kabel oder der Monitor???

    Hallo Rinaldo,


    danke für die super-schnelle Antwort!


    Ja, ich habe den Monitor über DVI angeschlossen - auch digital! Die Fehler tauchen auch nur im digitalen Betrieb auf, bei analog ist alles o.k.
    Z.Z. läuft der Monitor wieder auf analog.


    Ich betreibe den Monitor an einer ATI Radeon X1650 SE Grafikkarte und benutze den neuesten Catalyst Treiber von ATI.
    Im Catalyst Control Center habe ich allerdings keine Optionen wie von Dir genannt gefunden. Gibt's so was bei ATI nicht?


    Danke und Gruß
    Vortex

    Hallo liebe Forums Mitglieder,


    bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines 22" TFTs. Habe mich auf Grund des günstigen Preises und des für meinen Gescmack guten Bildes für einen Videoseven V7 L22WD entschieden. Hat 249 Euro gekostet und besitzt entgegen manchen Beschreibungen im Internet einen DVI + analog Eingang!. Samsung oder LG waren hier in der Gegend nirgendwo greifbar, bestellen wollte ich nicht unbedingt.


    Meine erste Freude über den neuen Monitor wurde allerdings schon getrübt :(. Habe ihn über DVI angeschlossen. Nutze das selbe "alte" Kabel, was auch schon an einem Philips 150P2 im Einsatz war.
    Nach einem kurzen Test viel mir zunächst auf, daß immer mal wieder das Bild für ca. 1,5 sec vollständig ausfiel. Sieht so aus, als würde der Monitor hier versuchen, das Bild zu fangen. Habe danach den Eizo Test laufen lassen. Bei Test 14 kommt es bei den mittleren Grautönen zu folgenden Darstellungsfehlern:
    einzelne "Pixelgruppen" flackern immer wieder kurzzeitig auf. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Störungen bei zwei verschiedenen Grauwerten. Bei dem helleren kommt es zu kurzen, dunklen Streifen, beim dunkleren Grauwert zu kurzen, hellen Streifen. Betroffen sind jeweils ca 10 bis 20 horizontal benachbarte Pixel, nicht durchgängig. Außerdem gibt es noch ab und zu lange, schwarze Störstreifen, ebenfalls nur ein Pixel Höhe. Diese reichen vom linken Bildschirmrand bis ca 20% in's Bild. Alle Fehler treten nur in der linken Bildseite auf!
    Habe versucht, das ganze zu fotografieren, da die Störungen jedoch nur sehr kurzzeitig auftreten konnte man diese nicht auf dem Bild erkennen.


    Frage: Woran liegt das ganze wohl? Eher am Kabel, Grafikkarte oder Monitor? Bei niedrigeren Auflösungen oder analogem Eingang gibt's übrigens keine Fehler!


    Vielen Dank!