Okay, heißt das mit den Filtern, dass es gar nicht funktioniert?
Mit ein bisschen Abstrichen (0-25%) kann ich ja gut leben.
Beiträge von trevork
-
-
Danke für die Blitzantwort. Das heißt mit Windows 10 ist der Spyder 3 komplett nutzlos für mich? Keine Chance?
Ich habe nach der Upgradelösung gesucht, aber nix gefunden, das ist wohl vorbei oder?
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte Rat beim Kalibirieren meiner Monitore, ich mache das zum ersten Mal.
Folgende 4 Monitore habe ich an meiner Gainward GTX 250 angeschlossen:
1x Dell 30" U3011 (via DVI), Hauptmonitor
2x Dell 24" 2405FPW (1x via HDMI, 1x via DVI)
1x Philips Monitor 40" (via Displayport, 4k)Folgendes Kalibriergerät hat mir ein Kollege empfohlen:
ColorVision Spyder3ProIch nutze Windows 10 und frage mich, wie gehe ich jetzt genau vor?
a) Soll ich zunächst alle Monitore auf Werksteinstellungen zurücksetzen?
b) Darf ich die Helligkeitseinstellung ändern (meistens sind mir die Monitore viel zu hell), oder erst nach der Kalibrierung?
c) Muss ich bei der Grafikkarte, beim Treiber etwas beachten?
d) Muss ich etwas bei meinem Setup von 4 Monitoren beachten? Hintergrund: Tatsächlich mache ich farbkritische Anwendungen nur auf dem Dell 30". Soll ich dann auf die Kalibirierung der anderen 3 Monitore lieber verzichten, weil ich ansonsten die Gesamteinstellungen verfälsche oder gelten die EInstellungen sowieso immer nur per einzelnem Monitor?Ich freue mich sehr, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
Vielen Dank,
Trevor -
Hallo
ich erwarte den Test zum Samsung S27A850D sehnsüchtig!
In der Auflösungsklasse von 2560x1440 gibt es laut Geizhals ja noch einige interessante Kandidaten:
Samsung S27A850D: Test fehlt noch
HP ZR2740w: Test fehlt noch
Dell U2711:
Fujitsu P27T-6 IPS:Wann kommen denn der fehlende Test zum HP ZR2740w und Samsung S27A850D?
Danke für die Rückmeldung!
-
Noch eine andere Idee:
Ich möchte ja auf jeden Fall unter Windows die drei Monitore ansteuern, das ist mir am wichtigsten. Ich spiel nur wenig, deshalb habe ich mir folgendes gedacht:
Ich könnte mir ja auch einfach eine ältere schwache Grafikkarte für 70 Euro kaufen, zum Beispiel eine 7600GS. Dann verzichte ich natürlich auf SLI und betreibe an der 7600GS meine beiden 19". An meiner alten 7900GT betreibe ich dann meinen 22" zum Spielen. Würde das gehen oder macht das Treiberprobleme, wenn ich auf einem Mainboard zwei GraKas unterschiedlicher Generation (7900GT und 7600GS) betreibe?
Edit: oops, sorry für doppelpost!
-
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen, vll. könnte mir jemand hier helfen? =)
Meine PC-Situation:
- Zwei 19" TFTs (1280x1024 jeweils)
- eine Geforce 7900GT
- SLI Mainboard Asus M2N SLI DeluxeIch möchte gerne einen dritten Monitor: 22" TFT (1680x1050)
anschließen und dabei folgendes machen:
- Multi-View Desktop unter Windows (also erweiterter Desktop)
- Spielen auf dem mittleren Monitor (22") mit SLIDaher brauche ich natürlich eine zweite Grafikkarte, allerdings weiß
ich nicht, wie ähnlich diese zu meiner ersten Grafikkarte sein muss,
damit SLI funktioniert. Daher meine Fragen:* Wie ähnlich müssen die Grafikkarten für SLI sein? Also, dass sie
den gleichen Chip brauchen, ist klar (7900GT), aber auch gleicher
RAM-Größe, Takt, etc.? Muss der Hersteller wirklich identisch sein?
Bei der offizielen nvidia-SLI-Seite stand einfach nur "identisch".* Wie finde ich den Hersteller meiner Grafikkarte heraus? (Ich habe
ein Komplettsystem gekauft, mein Händler konnte mir da auch nicht
weiterhelfen. Powerstrip und Dxdiag geben keine konkrete Auskunft
über den Hersteller. Nur IDs werden von Powerstrip angezeigt:
Geräte-ID: 0291h
Hersteller-ID: 10DEh)* Wie kann ich mit von IDs auf den Hersteller schließen? Google
konnte mir da leider nicht weiterhelfen...Ich habe hier im Forum nach Tipps gesucht, aber nichts Konkretes zu
meinen speziellen Problemen gefunden - wäre super wenn mir hier
jemand weiterhelfen könnte! =)Vielen Dank,
Trev