ich wollte mir einen 27er mit 4K kaufen. Allerdings nur weil es den Monitor in der Ausstattung in Full-HD nicht gibt.
Welches Gerät hattest du dir herausgesucht? Vielleicht gibt es ja doch Alternativen, die dir hier jemand empfehlen könnte.
Da ich ca. 60cm vom Bildschirm sitze würde ich rein Rechnerrisch nichts von 4K haben, da man irgendwelche Unterschiede
in den Pixeln eh nicht erkennen würde. Dazu reicht das menschliche Auge nicht aus.
Das ist nicht korrekt. Ein normales menschliches Auge kann, je nach dargestelltem Bild, durchaus deutliche Unterschiede erkennen. Am deutlichsten sichtbar ist das bei starken Kontrastübergängen. Je nach Anwendungsfall lässt sich dieser Effekt jedoch durch eine Erhöhung der Qualität des Eingangmaterials vermindern. (z.B. bei 3D Anwendungen durch Nutzung von Anti-Aliasing)
Die Schrift wäre bei 4K eh zu klein so das ich den Monitor wohl nur in Full-HD betreiben würde.
Die Schrift von modernen Betriebssystemen und den meisten Anwendungen lässt sich automatisch anpassen.
Windows 10 etwa hat eine Schrift-Skalierungsfunktion. Rechte Maustaste auf den Desktop -> Display-Settings (vermutlich Bildschirm-Einstellungen auf Deutsch) -> unter Skalierung und Layout.
Müsste ich in der Auflösung mit einer schlechteren Bildqualität gegenüber einen nativen Full-HD Monitor rechnen?
Bildverhältnis ist ja das selbe.
Nein, das sollte nicht der Fall sein. Ein normaler 3840x2160 Bildschirm sollte ein 1920x1080 Bild auch klar darstellen können. (Sofern der Hersteller keinen Mist gebaut hat. Aber Achtung, das kann vorkommen!...) Das liegt allerdings nicht nur daran, dass diese Auflösungen das selbe Seitenverhältnis haben. Sondern insbesondere daran, dass bei 3840x2160 genau 4 Pixel (2x2) auf jeden Pixel eines 1920x1080 Eingangssignals kommen. So kann dann der Monitor einen Pixel des Eingangssignals nehmen, und damit 4 Pixel auf dem Gerät ansteuern.
Das gilt auch für 1280x720. Das wären dann 9 (3x3) Pixel. Es gilt aber nicht etwa für 1366x768, 1600x900, 2560x1440 und noch ein paar andere. Bei diesen Auflösungen verlierst du zwangsweise an Bildqualität, wenn du sie auf einem 3840x2160er auf die volle Bildfläche gezogen darstellen möchtest.
Mit anderen Worten: So oft es geht verwende 3840x2160. Solltest du eine alte Anwendung nutzen, die ihre Schrift nicht automatisch anpasst, oder sollte eine 3D Anwendung (insb. Spiele) aufgrund der hohen Auflösung zu langsam laufen, dann wechsle am besten auf 1920x1080, oder im schlimmsten Fall auf 1280x720.
Last but not least: Wenn du einen richtigen PC verwendest, keinen Laptop, dann kannst du deinen alten Bildschirm noch nebenbei als Zweitmonitor betreiben. Windows erlaubt dir dann auch eine Textgröße für jedes Gerät einzeln festzulegen.