LG L227WT – ein paar offene Fragen: 227 Besitzer bitte eintreten

  • Hallo zusammen!


    Wie aus dem Threadtitel ersichtlich spiele ich mit dem Gedanken, mir den LG 227WT zuzulegen. Der Test bei prad.de ist für mich recht überzeugend. Außerdem habe ich hier einen 19 Zöller von LG, den LG L 1970HR. Den habe ich seit ca. einem Jahr und der hat mich nicht enttäuscht.


    Allerdings hat der auch einige Vorzüge, die mich etwas anspruchsvoll gemacht haben. Und nun stellt sich die Frage, ob der 227WT diesen Ansprüchen gerecht wird.


    Dabei geht es insbesondere um die Leistung beim Gaming. Da ist mein bisheriger LG wirklich sehr beeindruckend. Weder Input-Lag, noch Ghosting oder Schlieren, sehr gut!


    Nach dem Test bei Prad soll all das auch beim 227WT nicht auftreten. Nun bin ich aber etwas ins Grübeln geraten aufgrund anderer Berichte, insbesondere von Usern.


    Thema Input-Lag: Es heißt verbreitet, der Samsung 226BW soll hier besser sein als der LG. Nun gibt aber prad.de im test an, der LG habe keine wahrnehmbaren Lag. Das irritiert mich. Frage daher an User des LG: Wie seht ihr den Input Lag? Input-Lag ist für mich nicht akzeptabel. Gibt es User, die beide Monis kennen und etwas darüber sagen können.


    Thema Schlieren. Im Test ist nicht zu entnehmen, dass es beim LG Probleme gibt. Einige User hier im prad.de Forum schreiben etwas anderes. Wie ist die Realität?


    Zu diesem Thema habe ich noch etwas auf dem Herzen, das ich nicht zuordnen kann. Im Video-Test von Finally hier aus dem prad-Forum, in dem dieser den LG vorstellt ( LG 227WT Videotest (Prad.de User) ), wird der Autotest durchgeführt. Leider ist die Bildqualität des Videos nicht berauschend. Finally berichtet aber darüber, dass das rote Auto im Test – es fährt von links nach rechts – ruckelt. Bei meinem LG hier ruckelt da nix. Flüssig. Nebenbei auch ohne Schlieren.


    Nun würde mich interessieren, was der Autotest bei eurem 227 WT ergibt und woher eigentlich der von Finally beobachtete Effekt kommt.


    Ich bedanke mich schon jetzt für rege Anteilnahme! J


    Perfo

    Einmal editiert, zuletzt von perforierer ()

  • Ui...kann zu der Frage mit dem Autotest kein Nutzer des 227 was sagen? :)

  • Schlieren fallen mir keine auf. Input Lag - falls er da ist - nicht wahrnehmbar.


    Mein erster TFT nach über 10 Jahren CRT und ich bin sehr zufrieden.


    Allerdings, da sich mir die Gelegenheit bietet günstig umzusteigen, werden ich vielleicht bald auf einen LG W2452 wechseln, der ja ähnlich gut sein soll wie der 227WT.

    Einmal editiert, zuletzt von themk ()

  • 24 Zoll ist schon cool, nur zum Spielen irgendwie zu groß für mich. :D Und für die Auflösung braucht man praktisch ein SLI System. Deshalb ist ein 22er für mich die bessere Alternative. stand aber neulich vor dem 24er LG. Schon fein. :)

  • ich besitze den LG L227 WT nun knapp 4 Monate und ich kann mich nicht beklagen. Weder Pixelfehler noch Inputlag oder Lichthöfe konnte ich feststellen. Ich spiele mit ihmchen CoD4, Crysis (gelegentlich, ruckelt mir aber eig zu stark, da Grafikkarte zu schwach ist für die Widescreenauflösung), C&C 3 Tiberium Wars und Counter Strike: Source, sowie andere ältere Strategie- und Ego- Shooter -Spiele. Bei diversen Rennspielen (Trackmania Forever) ist mir bisher auch nichts aufgefallen. Auch bei Filmen ist mir noch nichts besonderes aufgefallen.


    Also ich finde ihn sehr gut. Würde ich einen 2.ten brauchen, wäre der hier wieder gekauft!


    den Autotest reiche ich in Worten nach.

  • So, ich hab also letzten Freitag zugeschlagen und den 227WT gekauft. Danke noch mal an alle, die sich beteiligt haben. :)


    Meine ersten Eindrücke:


    - Keine Schlierenbildung, kein Ghosting
    - Keine Pixelfehler (wäre aber auch egal gewesen, habe ne Pixelfehler-Freiheits-Garantie).
    - Fuß tatsächlich etwas wakelig, fällt aber nur beim Einstellen des Displays auf.
    - scharfes Bild
    - Blickwinkel der Klasse entsprechend
    - kein Input Lag


    Vorgewarnt war ich ja, dass die Farben etwas grell voreingestellt sein sollen und insbesondere der grün-Kanal zu stark sein soll.


    Als ich den Monitor das erste mal angeschlossen habe, hat mir das Bild aber doch einen gehörigen Schrecken eingejagt. So eine schlechte Voreinstellung hab ich noch bei keinem TFT gesehen. Wäre ich nicht vorgewarnt gewesen, hätte ich den Monitor möglicherweise postwendend zurückgegeben.


    Bei der Voreinstellung von 6500k hat der Bildschirm einen bizarren gün-gelblichen Stich mit Betonung auf grün. In COD sehen die grauen Levels damit leicht grün aus.


    Es hat mich sicher zwei Stunden gekostet, den Moni mit Hilfe eines CRT und meines alten LG 1970HR vernünftig zu kalibrieren.


    Ich nutze nun:
    -Helligkeit 50
    -Kontrast 50
    - rot 35
    - grün 25
    - blau 55


    Noch ist es nicht ganz optimal, aber ich war es leid, länger zu werkeln. J


    Es ist mir schleiehaft, wie man einen Monitor mit so merkwürdigen Voreinstellungen ausliefern kann.


    Mit dem Bild bin ichjetzt jedoch wirklich zufrieden, und nach ein paar Tagen testen finde ich den Monitor insgesamt super.


    Die Farben sind einen Tick intensiver als auf meinem alten 19er TFT, das ist ok. Insbesondere beim Spielen und bei Filmen bekommt das dem Bild gut.


    Eins muss ich aber sagen: Den Samsung 226 BW hab ich mehrfach im Einsatz gesehen, ohne jede Kalibration (außer natürlich Helligkeit und Kontrast). Das Bild wirkt neutraler und ausgewogener, es passt schon von Haus aus. Wer nicht lange kalibrieren will, dürfte mit dem Samsung deutlich besser fahren.