Beiträge von icymonkey

    Hallo zusammen,


    meine Bitte:


    Ich hoffe, dass mir möglicherweise hier aus dem Forum jemand ein Abbild seiner EDIDs über DVI-D und DVI-I erstellen und mir zuschicken könnte (ist wirklich sehr einfach und schnell durchzuführen z.B. mit Phoenix EDID Designer). Voraussetzung ist natürlich dasselbe Gerätemodell (NEC LCD2690WUXi - nicht der WUXi2)


    Ich bin jedem, der sich kurz Zeit nehmen könnte unglaublich dankbar, da ich ansonsten nicht weiß, was ich noch machen sollte.

    mein Problem:


    Ich habe seit Ende 2007 einen NEC LCD2690WUXi und war zweieinhalb Jahr höchst zufrieden damit. Ende 2010 habe ich ein Austauschgerät bekommen, weil der alte Monitor Schlieren und Einbrenneffekte zeigte.

    Als ich das neue Gerät anschließen wollte, traten einige Schwierigkeiten auf, denen ich keine große Beachtung schenkte, da alles nach ca. zwei Stunden tadellos funktionierte. Allerdings nur analog über DVI-I. Nun habe ich mein System neu aufgesetzt und musste feststellen, dass der Monitor über DVI-I total flackert. Unter DVI-D läuft er nur auf 1920x1080 und wird von Windows nicht erkannt. Nach einigen Tests habe ich mehrere EDID Tools ausprobiert und dabei ist mir aufgefallen, dass über DVI-D gar keine Daten aus dem EEPROM gezogen werden können und über DVI-I der Monitor als LCD2490 ausgewiesen wird.

    Ich habe nichts daran verändert und bisher lief alles, weil ich anscheinend vom alten Gerät noch die Einstellungen in der Registry hatte, die anstelle der EDID verwendet wurden. Eine Anfrage beim Support erbrachte nur die Info, dass die Garantie abgelaufen wäre. Allerdings habe ich damals ja ein funktionsuntaugliches Gerät bekommen, wie ich nun herausfand.
    Aktuell warte ich noch auf eine Antwort auf meine E-Mail und hoffe, dass auf Kulanz etwas möglich ist.


    Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße,
    Bastian

    weiss mittlerweile schon jemand näheres zu einem update der spyder2 software? bzw. der kompatibilität?



    die einzige antwort die ich von colorvision bzgl. des nec2690 erhalten habe ist folgende:


    Please calibrate your screen with the Spyder2 and the latest software version. If you have any trouble, please contact us by phone or with a ticket request and describe your problems in detail. ColorVision support is free of charge and without a time limit. So if you have further questions, don't hesitate to contact us.



    sehr nett... soll das jetzt heissen es würde mit einer neuen software-version funktionieren oder hatten die einfach keine lust mir eine vernüftige antwort zu geben?



    oh und noch eine frage:


    hat eigentlich jemand zufälligerweise einen vergleich zw. dem NEC und einem EIZO der CG-Serie? würde mich brennend interessieren, ob der unterschied der farbechtheit "groß" ist


    danke schon mal

    danke für die schnelle antwort,


    hab gerade mit eizo telefoniert bzgl. der frage zur kompatibilität des spyders...


    laut der netten dame sollte es auf jeden fall funktionieren, optimal wäre aber schon ein bereits erfolgter test hier auf prad oder woanders... nur wo?



    das mit dem colorimeter glaub ich bald lässt sich nicht mehr vermeiden, allerdings ist der preisunterschied zw. dem nec und einem gretag gerät auch nicht mehr sooo groß zum eizo alleine (ca. 280 euro). aber ob das dann auch wirklich so gut funktioniert?!?!


    komischerweise hab ich in einem englischsprachigen forum aber gelesen, dass die kalibrierung mit dem nec und dem spyder angeblich ganz gut funktionieren soll.


    die ergebnisse sollten schon professionell sein, da ich so ziemlich das einzige glied in der produktionskette zwischen auftraggeber und druck bin (auch wenn ich da selber so meine zweifel habe ;) ) aber eben diese farbgenauigkeit ist für mich nun mal extrem wichtig
    stellt sich nur die frage, wie "unprofessionell" das dann mit dem nec wäre?

    hatt eigentlich schon jemand erfahrungen gesammelt, wie es sich mit dem EIZO CG241 und dem SPYDER2 verhält?


    funktioniert das dann?


    soweit ich das ja bis jetzt verstanden habe, kann der spyder beim NEC wg des erweiterten GAMUTs nicht ordentlich kalibrieren... aber das wäre doch dann beim EIZO auch der fall oder nicht?



    würde mich echt wahnsinnig über hilfe freuen,


    danke schonmal!!!

    hi leute,


    erstmal vielen dank für die rege teilnahme und die infos... ich wär ja jetzt wirklich schwer von dem NEC begeistert, aber das mit dem SPYDER2 find ich nicht sonderlich gut, wie man sich vorstellen kann ;)


    @joe4:
    das wär mir allerdings schon wichtig aber laut datenblatt deckt der NEC doch 95% des Adobe farbraums ab, der EIZO auch "nur" 1% mehr, also 96%. Ist das jetzt ein krasser Unterschied?
    hört sich für mich nach keiner großen differenz an, allerdings wäre da eine kompetentere meinung wohl aussagekräftiger ;)




    meine option mittlerweile wäre, den NEC zu kaufen (vorher schau ich ihn mir aber noch mal live beim händler an) und erstmal von Hand zu kalibrieren (oder geht das überhaupt in akzeptabler qualität mit irgendwelchen tools?) und darauf zu hoffen, dass es von colorvision vielleicht doch noch bald ein update geben wird (ausser ihr habt eine andere erfahrung gemacht)


    wär das jetzt ein sinnvoller vorschlag?



    an sich bin ich jetzt echt deprimiert... da wartet man ewig auf den EIZO, dann gibts ein "gleichwertiges" gerät wie den NEC und jetzt wird mein colorimeter nicht damit funktionieren...



    also vielen dank schon mal für jegliche antworten und ratschläge

    wäre der NEC LCD2690WUXi für meine Zwecke auch geeignet?


    Ich will halt wirklich sicher gehen, dass ich keine Probleme mit den Farben und der Ausleuchtung hab... und da frag ich mich schon, warum dann eigentlich die EIZOs sooo extrem teuer sind? Sind die nur was für Hardcore-Vollprofis?


    Oder kann ich mit einem einigermaßen gut kalibrierten Dell oder Nec oder was auch immer ähnliche Ergebnisse erzielen?



    mir kommts sehr darauf an, dass u.a. Fotos wirklich farbecht wiedergegeben werden und auch z.b. pantone-farben getreu dargestellt werden



    danke nochmal!!!

    Hallo,


    seit langer Zeit plagt mich die Frage nach einem geeigneten Monitor für Grafikbearbeitung. Ursprünglich wollte ich unbedingt ein Eizo Gerät und habe auch die etlichen Monate auf den CG 241W gewartet.


    Allerdings stellt sich mir nun das Problem, ob das überhaupt der richtige Monitor für mich ist und ob sich der Anschaffungspreis auch wirklich lohnt oder ob es vergleichbare Geräte gibt, die meinen Anforderungen genügen.


    Leider habe ich mich bis jetzt nicht sonderlich mit Farbprofilen und ColorManagement beschäftigt, Grundkenntnisse sind aber vorhanden. Mir ist es extrem wichtig, dass ich wirklich so gut wie möglich die Endergebnisse aus dem Druck auf dem Bildschirm nachvollziehen kann ohne mich im Nachhinein wieder über Abweichungen ärgern zu müssen.



    Ich arbeite viel mit Illustrator und Photoshop, aber auch mit Videoschnittprogrammen und z.B. AfterEffects.


    Welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen? 24 Zoll sollte er auf jeden Fall haben. Aber da ich mich eben bis jetzt nur beiläufig mit dem Thema ColorManagement beschäftigt habe, weiss ich eben nicht, ob ich nicht vergleichbare Ergebnisse auch mit weniger teuren Geräten erzielen könnte.



    Nebenbei besitze ich noch einen Spyder2Pro falls euch das was hilft.


    Wenn ihr sonst noch was von mir wissen möchtet um mir einen Rat zu geben, fragt einfach.



    Danke schon mal im Voraus!!!