Beiträge von TomS

    Ich kann dich beruhigen in Sachen TN Panel.
    Den Monitor hochkant zu stellen habe ich zwar zunächst nicht bedacht, aber gleich ausprobiert. Das Panel ist zwar so gut, dass hier kaum Qualitätseinbussen zu sehen sind, allerdings ist das Panel derart groß, dass es noch deutlich schlimmer ist als das Problem mit Standard-Ausrichtung. Hier hast du also mit dem TN-Panel nichts verpasst.


    Der Monitor ist jetzt schon etwas weiter weg und obwohl ich nichts in der Schrift-Größe etc. geändert hatte (war schon auf sehr groß eingestellt) ist es deutlich angenehmer für die Augen, als der Monitor davor.
    Ich weiß allerdings nicht woran das genau liegt, evtl. nur daran, dass dieser nun endlich keine Glossy-Beschichtung hat.


    Ich bin noch unschlüssig, ob ich den umtauschen soll gegen einen 19" bzw. 20" ohne widescreen und eben auch ohne Glossy (Glossy Schmarrn kommt mir nie wieder ins Haus, die Farben bei dem Eizo ohne Glossy sind übrigens auch sehr satt und kräftig).

    Hallo,


    ich hatte das noch nirgends gelesen und bin selbst gar nicht erst auf die Idee gekommen, dass ein TFT auch zu groß sein kann.


    Bei mir steht jetzt ein Eizo 24" S2431W ganz ohne Pixelfehler und Sub-Pixelfehler.


    Aber - wer hätte das gedacht - das Ding ist mir echt ZU groß:
    - wenn man lange am PC arbeitet ist es auf Dauer absolut ungesund, wenn man den Kopf irgendwie halten muss ausser gerade aus, also z.B. Tastatur vor einem, Bildschirm links von einem. Ein ähnlicher Effekt tritt jetzt dadurch auf, dass der Bildschirm so groß ist. Als Abhilfe ziehe ich mir die Fenster in die Mitte des Monitors. Dadurch wird aber viel Fläche nicht genutzt, die teuer bezahlt wurde ;)


    - beim Programmieren kommt mir der zusätzliche Platz nicht zu gute, weil ich schon jemand bin, der sich daran hält, dass Programm-Zeilen nicht ewig lang werden, sondern so nach knapp 80 Zeichen umgebrochen werden
    nur wenn man eine GUI erstellt reicht der Platz nicht aus, weil oft das normale Fenster gerade auf den Schirm passt, wenn man dieses aber erstellen möchte, man zusätzlich noch die Fenster der Entwicklungsumgebung links und rechts davon haben möchte. Aber da Schalte ich halt kurze Zeit in den Voll-Bildmodus


    - Spiele müssen ein Traum sein, bei dieser Größe, wenn die Geschwindigkeit das mit macht, tut sie bei mir aber nicht so ganz


    - höchstens bei Grafik-Anwendungen kann es noch deutliche Vorteile geben, kommt bei mir zwar auch vor, aber nicht so oft wie Programmieren & Co


    Ich bin allerdings auch jemand, der alle Fenster generell gerne im Vollbildmodus öffnet, weil es sonst eher ablenkend wirkt. Da sehen einige GUIs verloren aus auf so einem großen Schirm und die Bedienung gleicht einem Tennis-Match.



    Jemand mit ähnlichen Voraussetzungen sollte das beim Kauf durchaus bedenken.
    Für viele wird es aber evtl. uninteressant, weil Hauptsache B.I.G.

    Nachdem ich damals keine zufriedenstellende Wasserkühlung gefunden hatte, habe ich nach Möglichkeit alles passiv gewählt.
    Netzteil: ein semi-fanless von silentmaxx (allerdings nicht diese aktuelle watt-schleuder
    Grafik: Radeon X800XL passiv gekühlt
    CPU: AMD 64 4000+ passiv gekühlt


    2 kleine Skythe-Lüfter haben bisher unhörbar (da nur geringe Umdrehungszahl) eigentlich nur dafür gesorgt, dass die Luft nicht stehen bleibt und umgewälzt wird.
    Die machen jetzt aber etwas Probleme, weswegen ich mir eine Wasserkühlung zulegen würde, wenn du mir eine empfehlen kannst.


    Festplatte: zur Dämmung gibt es gar nichts gescheites auf dem Markt und ich habe mir eine Bitumen-Box selbst gebaut (KANN ICH NUR EMPFEHLEN!). Danach hört man nichts mehr, selbst wenn man das Ohr direkt auf die Box auflegt (herrlich!). Weder Zugriffs-Geräusche noch Leerlauf-Geräusche.


    In den ersten Monaten hätte ich nicht mal gemerkt, dass der PC an ist, wenn nicht die LED läuchten würde. Jetzt machen wie gesagt die Lüfter manchmal Geräusche.


    Ein Brummen den Monitors würde allerdings nicht in Frage kommen, es sei denn es würde wirklich nicht mehr wahrzunehmen sein in Arbeitsentfernung.


    Was aber nicht in Frage kommt ist wie es jetzt ist: und zwar muss ich auch eine bestimmte Helligkeit wählen, damit es leise ist. Diese jedoch brennt mir die Netzhaut vom Auge. Und die Wahl Brummen oder Augen schädigen möchte ich nicht mehr eingehen müssen. :( schon lange genug kaputtgespart

    Vielen Dank theralmojo für deine Antwort.


    Welchen genau meinst du da?


    Der große 30" fällt bei mir zumind. raus, weil das Display so eine glitzernde Oberfläche hat. Das sieht im Laden 1A aus, weil es wie Satin sehr edel wirkt.
    Zum Arbeiten ist das allerdings für mich nicht geeignet.


    Allerdings ist das AppleCinemaDisplay 23" seit längerem in meiner Auswahl.
    So ganz entschlossen habe ich mich nicht, aus nachfolgenden Gründen.
    Evtl. kannst du ja etwas dazu sagen:
    - Hauptgrund ist, dass der Bootvorgang bei ATI-Karten nicht angezeigt wird.
    Hat man erstmal Probleme und muss ins BIOS steht man dumm da :(
    - geringe Einstellungsmöglichkeiten sind vergleichsweise weniger wichtig, da ich die Einstellungen bei meinem jetzigen auch nicht ständig ändere und die ACDs bereits gut voreingestellt sein sollen
    - 1 Jahr Garantie ist allerdings happig und Eizo bietet 5 Jahre. Blöd, wenn das Gerät nach 1 Jahr das Biepen anfängt wie in einem anderen Forum berichtet. Nach 5 Jahren ist das zwar auch ärgerlich, aber für Computer-Hardware ein eher zu verkraftender Zeitraum.


    Die Entscheidung steht eigentlich dennoch nur noch zwischen Apple Cinema Display 23" und einem Eizo (aktuell S2431W).


    Ich weiß nicht, ob es ok ist mir beide zu bestellen und abzuwägen, bzw. auch zuerst einfach nur eines und bei Nichtgefallen zurückzuschicken.

    Mein aktueller NEC macht deutlich hörbare Brumm-Geräusche auch in Arbeitsentfernung.


    Die Eizo 24"er sollen ein Geräusch abgeben das man hört, wenn man das Ohr auf die Lüftungsschlitze auflegt.


    Ich habe anscheinend ZU GUTE Ohren. Hat jemand Erfahrung mit den Geräuschen bei den Eizos?


    Oder gibt es überhaupt 24"er (alternativ auch zwischen 23" -26") die geräuschlos arbeiten?


    Anscheinend liegt das nicht nur daran, ob das Netzteil extern oder intern ist.
    Dennoch ist es mir gänzlich unverständlich warum die Hersteller die Netzteile meist intern verbauen. -> Monitore werden dicker, Lüftungsschlitze müssen größer sein und locken oft kleine Tierchen an.
    Vorteil von einem externen Netzteil:
    Dies könnte ich in eine Bitumen-Box stecken und somit wäre auch ein brummendes Netzteil absolut geräuschlos. Mal davon abgesehen, dass das Netzteil nochmals etwas von einem weg steht als der Monitor an sich.




    Ich bin schon direkt am Verzweifeln, da mein aktueller Monitor mich krank macht und eine Lösung nicht in Sicht scheint.
    Ich bin sehr dankbar für Hilfe und Erfahrungen.

    trotz damaligen umfangreichen Suchen, habe ich mir wegen fehlender Erfahrung den NEC1970GX zugelegt.


    Man kann sich entscheiden, ob einem die Netzhaut vom Auge gebrannt wird, oder man doch lieber ein ständiges Brummen vernehmen möchte.
    Sooo viel besser scheint es zur Zeit auch nicht zu sein :(


    Der LG 24" ist bei mir auch rausgefallen, nachdem ich von Geräuschen gehört hab.


    Im Moment ist es bei mir ein Eizo mit 24". Anfangs stand noch ein NEC mit 26" zur Debatte, aber nachdem ich so schlechte Erfahrung mit meinem jetzigen gemacht habe, fällt dieser dann doch auch noch raus.


    Toll wäre so an sich auch das Apple Cinema Display mit 23", da ich vermute, dass es geräuschlos ist auf Grund des externen Netzteils. Nachteil hier ist allerdings, dass man bis auf die Helligkeit kaum etwas einstellen kann. Ist ein S-IPS Panel besser oder schlechter als ein S-PVA?

    Hallo,


    wie laut sind die Geräusche am Eizo (z.B. nur wenn man auf der Rückseite das Ohr auflegt, nur bei bestimmten Helligkeitswerten), oder ist der sogar komplett geräuschlos?


    Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich gerade sehr empfindlich auf Brumm-Geräusche bin :(

    Ich war anfangs regelrecht begeistert vom Apple Cinema HD Display 23", wegen der


    Vorteile:

    • absolut geniales Bild, da
    • kein spiegelndes Panel
    • kein glitzerndes Panel (sieht toll aus bei Präsentationen, da satin-artig, stört aber beim Arbeiten am PC)
    • tolle Farben, die auch stark von der Seite betrachtet sich nicht zu verändern scheinen
    • leichtgängie Mechanik (das Display lässt sich mit nur 2 Fingern ohne Widerstand bewegen)
    • tolles Design (eben typisch Apple)


    Nun suche ich aber eine Alternative dazu, wegen der


    Nachteile:

    • am PC mit ATI-Karte wird kein Boot-Bildschirm angezeigt (geht gar nicht, wenn man mal Probleme hat und ins BIOS muss)
    • kaum Einstellungsmöglichkeiten (nur Helligkeit)
    • kein richtiger aus/ein Knopf
    • keine Höhenverstellung (was nützt mir da das Design :(
    • Apple hat hier ja nicht ein besonderes Panel hineingezaubert das es anderswo nicht gibt


    Kennt jemand Alternativen zum Apple Cinema 23"?


    Ich habe eigentlich nur wenige Anforderungen:
    - kein spiegelndes oder glitzerndes Panel
    - absolut lautlos, also entweder ist der Monitor von Haus aus nicht soo hell, oder man kann ihn herunterregeln, ohne dass ein Brummen entsteht
    - 16.7 Mio. Farben (echte Farbtreue für Profi-Grafiker ist nicht so wichtig, solange die Farben nicht komplett verfälscht werden und keine grobe Kanten beim Farbverlauf zu sehen sind)
    - er muss nicht wie der Apple 23" haben, kann auch 24" haben


    Was nicht beachtet werden muss:
    - der Preis (ich habe meine Gesundheit schon zu lange kaputt-gespart)
    - Höhenverstellbar oder Pivot (im schlimmsten Fall würde ich mir ein Ergo-Set dazu kaufen)
    - USB-Hub und so ein Schnickschnack ist wirklich toll, muss aber nicht sein

    Hallo Andi,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Deine Meinung interessiert mich sehr und ich weiß sie zu schätzen.


    Der neue Monitor ist gedacht für folgende Einsatzzwecke:
    - hauptsächlich: Programmieren
    - auch wichtig: Grafik
    - selten: Spiele
    - gar nicht: DVD


    nachdem ich mir jahrlang die Gesundheit regelrecht kaputtgespart habe, ist der Preis nicht mehr der ausschlaggebende Faktor, was allerdings nicht heisst, dass er teuer sein muss.


    Enorm wichtige Eigenschaften:
    - absolutes KO-Kriterium: er muss lautlos sein und darf nicht Brummen
    - er darf kein Glänzendes Panel haben
    - die Helligkeit soll mir nicht die Augen ausbrennen: er soll sich herunterdimmen lassen ohne zu brummen, oder von Haus aus nicht so hell sein
    - nach Möglichkeit Höhenverstellbar, aber wenn er das nicht von Haus aus sein sollte würde ich mir ein Ergo-Pack dazukaufen

    Hallo,


    hat ein Widescreen-Monitor tatsächlich soo viele Vorteile?
    Oder ist er einfach nur schick und birgt zig Nachteile?


    Ich spiele mit dem Gedanken den nächsten Monitor als Widescreen zu besorgen und habe aber selbst überhaupt gar keine Erfahrungen damit.


    Genutzt wird der Monitor für:
    - hauptsächlich: Programmierung
    - auch wichtig: Grafik
    - gelegentlich: Spiele
    - gar nicht: DVD


    Ich freue mich sehr über Erfahrungen und Meinungen dazu.


    Vielen Dank,
    Tom

    Danke,


    das bestärkt auch meine bisherige Meinung.


    Hast du evtl. sogar einen, den du aus eigener Erfahrung empfehlen kannst?
    Im Moment ist es egal ob 19" normal oder widescreen, dann aber 22"

    Ich habe gestern im Kaufhaus durch Zufall eine Glossy-Reduction-Folie gesehen.


    Hat jemand damit Erfahrung ob das etwas taugt?


    Auch Meinungen dazu würden mich interessieren.


    Mein Glossy-Monitor nervt mich total und so eine Folie wäre natürlich günstiger als ein neuer Monitor, die es in der Mehrzahl eh nur mit diesem Glossy-Schmarrn gibt.


    Zum DVD-Schauen genial, zum längeren Arbeiten absolut anstrengend und belastend. :(

    Hallo,


    gesucht sind Erfahrungen, Meinungen und guter Rat.


    Zum Vergleich, Probleme die ich zur Zeit mit meinem NEC LCD1970GX habe:
    - spiegelnde Oberfläche strengt die Augen absolut an, da ich mehrere Stunden daran arbeite
    - die Helligkeit von 450 Candela brennt mir fast die Netzhaut vom Auge (ist echt unangenehm)
    - wenn ich diese herunterstelle ist ein Brummton zu höhren der tierisch nervt


    Ich suche:
    - einen augenschonenden Monitor, der absolut lautlos ist (also keine Brummgeräusche von sich gibt)
    - Größe 19" oder höher
    - entweder leise beim Herunterstellen, oder nicht so hell (um 300candela sollte reichen)
    - Breitbild kann, muss aber nicht sein
    - absolut keine Verwendung für DVD
    - Grafik und Programmieren stehen im Vordergrund
    - Reaktionszeit von unter 16ms sollte jedoch sein, da ich gelegentlich Spiele
    - Preis: gesucht wird um etwa 300,- EUR, absolute Schmerzgrenze liegt allerdings bei 700,- EUR


    Kann mir hier jemand etwas empfehlen, z.B. weil er das gleiche durchmachen durfte?