Hallo Cordial,
siehe auch hier (19 Zoll Office) -> NEC EA191M. Kenn den Monitor zwar nicht, aber ist vielleicht das was du suchst.
Gruß Tschaen
-->
Hallo Cordial,
siehe auch hier (19 Zoll Office) -> NEC EA191M. Kenn den Monitor zwar nicht, aber ist vielleicht das was du suchst.
Gruß Tschaen
Hallo Feind,
ist zwar nicht der günstigste und auch im 5:4 Format aber zumindest ein 19 Zoller mit HDCP:
NEC EA191M
Gruß
Tschaen
Hallo Zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem TFT rein für Büroanwendungen. Bin jetzt auf der Eizo Seite auf den S2001 gestossen, der wahrscheinlich der TN-Panel Nachfolger des S2031 (PVA-Panel) ist.
Zum S2001 find ich aber gar keine Erfahrungs- oder Testberichte. Kann mir jemand was zu dem Monitor sagen?
Wär sehr dankbar für jede Rückmedlung.
Dank euch
Gruß
Tschaen
P.S.: sitze alleine in einem ruhigen Büro - Geräusche vom Monitor sind absolutes Negativkriterium ...
ZitatOriginal von Andi
Wir bekommen von Lenovo ein Gerät sobal verfügbar. Da die Einführung in Deutschland auf 02.2008 verschoben wurde, dürfte es wohl noch dauern.
Danke für die Info, Andi.
Gruß
Tschaen
Hallo an den "Metzgereiganoven"
ZitatOriginal von Wurstdieb
Wir bemühen uns gerade um Kontakt zu Lenovo bezügl. eines L220x Testgerätes.
Generell haben wir bei PRAD selbst sehr grosses Interesse, einen Testbericht zu diesem hochinteressanten Modell zu realisieren.
Gruß =)
Was hat sich den in Sachen L220x bisher ergeben. Hat Lenovo ein Testgerät geschickt?
Nein ich frag nicht bis wann mit einem Test zu rechnen ist ...
Aber an der Stelle mal ein dickes Danke für jeden Test den ihr durchführt und hier zur Verfügung stellt. Weiter so =)
Gruß
Tschaen
Hallo Arthemis,
ZitatOriginal von Arthemis
@Taeschn
Du meinst diese Aussage:
Whizky
"Habe eben mit dem Pressesprecher von Lenovo telefoniert. Das gute Stück soll ab Anfang Dezember für rund 500 Euro auf den deutschen Markt kommen."
Nein, ich meinte eigentlich den Verweis auf die Lenovo-Seite die kurzfristig mit einer UVP angegeben war (dein Zitat von Whisky ist anscheinend auch nicht mehr aktuell ;))
Man wird's sehen sobald der Monitor lieferbar ist.
Gruß
Tschaen
Hallo Andi,
ZitatOriginal von Andi
Der Preis war in USD für den US Markt angegeben und da sind Monitore um einiges günstiger als in Europa. 600 EUR sind realistisch.
Stimmt nicht ganz. Auf Seite 1 dieses Threads hatte Whizky einen link angegeben auf dem Lenovo selbst eine UVP von knapp 500 Euro angegeben hatte. Jetzt ist dieser link nicht mehr erreichbar und auf der "neuen" Produktseite ist keine UVP mehr angegeben. Ich hatte aber auch die UVP von 499,80 Euro auf der verlinkten Seite gesehen.
Warum die nun verschwunden ist, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Gruß
Tschaen
Hallo Zusammen,
Lenovo hat jetzt einige neue Monitore offiziell angekündigt (Lenovo Pressemeldung), unter anderem auch den L220x, der jetzt vorraussichtlich Anfang November erhältlich sein wird für 674,- Euro (UVP).
Wenn er wirklich lieferbar ist, werd ich mich wahrscheinlich zwischen diesem und dem Belinea 2485-S1W entscheiden (hauptsächlich Bildbearbeitung).
Gruß
Tschaen
Hi Nimrod,
ZitatOriginal von Nimrod
So, ich bestell mir jetz den Belinea.
Jetz seid ihr mich Nervensäge für ein paar Jährchen los (außer ich bin nicht zufrieden).
wenn's dir zeitlich gelingt, würd zumindest ich mich über deine Erfahrungen mit dem Belinea, gerade für die Bildbearbeitung, noch sehr interessieren =) - bevor du für die nächsten Jahre dann untertauchst 8).
Gruß
Tschaen
Hallo masterofdisaster,
danke für diese Info.
Und das kommt tatsächlich direkt von Eizo 8o???
Wozu dann der ganze Aufwand mit 10-bit LUT, Gammakorrektur, Einstellung der Farbsättigung , ... . Und laut Datenblatt gibt's dann auch noch einen Picture-Mode mit Voreinstellung für Grafik- und Bildbearbeitung. Für was soll der Monitor denn dann geeignet sein: Office und Spiele (da reicht doch auch ein TN-Panel, oder?).
Oder meinten die speziell für professionelle Bildbearbeitung?
Frage deshalb so genau nach, da ich auch kurz davor bin, mir ein TFT zuzulegen (siehe Belinea oder Eizo). Ich bin zwar erst Einsteiger, aber so eine Aussage verunsichert nur noch mehr ...
Gruß
Tschaen
Hallo Zusammen,
lese schon länger hier mit und stehe jetzt kurz davor mir einen TFT zuzulegen. Ich möchte damit hauptsächlich Datenverarbeitung (Office) und vor allem digitale Bildbearbeitung (DSLR) erledigen.
Eigentlich hatte ich mich schon auf den Eizo festgelegt, aber nach dem doch sehr positiven Test des Belinea reizt mich auch dieser, aufgrund der Größe und des trotzdem noch erschwinglichen Preises.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der Eizo, gerade hinsichtlich der Bildbearbeitung, vielleicht doch besser einsetzbar ist. Beim Vergleich der technischen Daten hat der Eizo im Vergleich zum Belinea noch zusätzlich folgende Einstellmöglichkeiten:
-Gammakorrektur zw. 1,8 und 2,2 in 0,2er Schritten (Belinea fester Gammawert)
-Farbtemperatur feiner einstellbar in 500er Schritten zw. 4000 und 10000 K (Belinea: 3 vorgegebene Farbtemperaturen)
-Einstellung der Farbsättigung (bei Belinea steht Farbkalibrierung (?))
Ich steige gerade erst in die Bildbearbeitung ein, habe aber vor, mich in Zukunft intensiv damit zu beschäftigen (Richtung ambitionierter Hobbyfotograf ;-).
Im Test des Belinea steht ja, dass er sogar für die semiprofessionelle Bildbearbeitung geeignet sei. In wie weit sind die genannten zusätzlichen Einstellmöglichkeiten des Eizo vorteilhafter oder sogar auf längere Sicht gesehen (nach Einarbeitung) in der digitalen Bildbearbeitung sinnvoller bzw. nützlicher.
Danke für eure Rückmeldungen und Hilfestellungen.
Gruß
Tschaen