Beiträge von morbo


    was konkret hast du denn an der verarbeitung der dells auszusetzen??(außer das kein angebissenes apfel logo drauf ist???)

    sorry, falls da was falsch rüber gekommen ist, aber ich möchte einfach nur 1920x1080@50Hz zuspielen, der nvidia treiber scheint aber immer auf 1080i (Monitor zeigt 1920x540@50Hz) umzuschalten. Und das sieht nicht so toll aus!

    verdammt, das habe ich mir fast gedacht, das ihr es nur mit dem videoprozessor getestet habt. Was genau habt ihr denn getestet, 1080i oder 1080p?


    Amarozo
    bei 1920x1080 kannst du die 50Hz auswählen, aber wie gesagt nur als interlaced! Wenn man im nV Treiber under "Signale- oder HD-Format ändern" auf 1080p stellt, springt er immer auf 1080i :(


    edit: hat es jemand schon geschafft, den Treiber fuer den Monitor zu installieren? Vllt. bringt das ja etwas!

    Amarozo
    doch, ich :D
    hab auch nen P19-2 und mir letzte woche den Hyundai geholt! Ich habe den P19-2 damals (als der Bericht in der c't kam) mal gegen ne röhre gemessen. Der hatte auch so um die 33ms, also wie der Hyundai 2 Frames. Hatte mit dem FSC nie Problem und hab es mit dem Hyundai auch nicht. Merke absolut keinen Unterschied bei Trackmania (ich spiel's schon recht lange). Der Umstieg war für mich durchweg positiv --> größeres Bild, bessere Farben und besserer Schwarzwert als der FSC. Einzig die Sensortasten sind nicht so gelungen, da man die eig. nur mit ner Taschenlampe erkennt, aber im OSD ist man ja eig. nur zur konfig. Zur Geräuschbelästigung: ich höre meinen nur, wenn ich auf der Rückseite extrem dicht (also <5cm) mit dem Ohr ran gehe!


    Hätte noch mal ne Frage in eigener Sache. Ich bekomm es irgendwie nicht hin, den Moni mit 50Hz anzusteuern (Graka: 8800GT@Forceware 178.13). Naja, es geht schon, aber nur 1080i. Ich habe es sowohl über DVI als auch HDMI versucht. Hat es jemand schon mit 1080p geschafft, oder geht das garnicht!

    Zitat

    ... Beide HDMI-Eingänge sind ausgelegt für Videosignale bis 1080p (1920 x 1080 Progessive). Das bedeutet, dass diese nicht kompatibel sind mit Eingangssignalen von einem PC und CEC (Consumer Electronics Control). ...


    ich würde mal behaupten, dass diese Aussage falsch ist. Ich kann doch mit einem PC problemlos ein Auflösung von 1920x1080@24Hz (50Hz, 60Hz) ausgeben, oder sehe ich das falsch?


    Auf der nächsten Seite schreibt ihr dann unter dem Punkt "PC-Zuspielung (DVI-D)"

    Zitat

    ... Allerdings stehen einige Optionen zur Anpassung per DVI-D nicht zur Verfügung. Wer wirklich alle Einstellmöglichkeiten zur Bildoptimierung nutzen will, sollte den Monitor daher immer über HDMI ansteuern.


    Das würde ja dann eure zuvor getätigten Aussage widersprechen, denn es funktioniert ja angeblich mangels Kompatibilität nicht.


    Was mich aber eigentlich interessiert: Habt ihr die 24p Zuspielung auch mit einem PC getestet und funktioniert dies praktisch problemlos?

    rinaldo
    deine lantenz beispiel beweist meiner meinung nach gar nichts. Was du dort gemacht hast, ist ja nur ne sehr große phasenverschiebung. Diese kann das meschliche gehör sehr gut unterscheiden, wie sonst könnte man die quelle eines geräusches orten? Aber du hast schon Recht, die 2,5 Frames an Lag kann man wirklich in den Skat drücken. Ich denke 50ms kann man noch sehen, wenn man sich wirklich drauf konzentriert, z.b. beim zuknallen einer autotür. Daher sehe ich den Lag auch als unkritisch an. Ist halt genau wie du sagtest, alleine das Wissen, das ein solcher lag existiert, fördert die "einbildung" das man ihn auch wharnehmen könnte.


    Ansonsten würde mich ein Direktvergleich des MPA vom Samsung mit der 100Hz Technik eines LCD-TV mal interessieren, wenn das möglich ist. Dort sieht mans ja auch nur bei horizontalen Kameraschwenks, aber dann wirklich wahrnehmbar.

    Moin,


    kleine Anmerkung zum Punkt "Abemessung und Kalibration" in euren Testberichten. Mir kam das Wort Kalibration vom Klang her etwas seltsam vor und habs deswegen mal nachgeschlagen, und tatsächlich hat es eine ander Bedeutung als vermutet.
    Kalibration
    Kalibrierung
    Ich denke, Kalibrierung ist der richtige Begriff.


    Gruß
    morbo