Beiträge von tw710

    Hallo


    bezgl. der Lieferbarkeit zum Nachfolger HD2442W gibt es aber anscheinend noch keine verlässlichen Aussagen. ?( Es sollen in den nächsten Wochen nur wenige Geräte für Messen etc. nach Deutschland geliefert werden.


    Interessant wäre auch, der sich dann ergebende Preis für den "brandneuen" HD2442W. Soweit ich bisher herausfinden konnte, scheint jener insbesondere in der Elektronik verbessert zu sein: 24 fps Bildaufbereitung ( nach 60 Hz oder mehr ? plus IR-Sensor, der als schönes Schmankerle mittels Fenbedienung steuerbar sein wird, 8) - insbesondere für unsere Anwendung.


    Weit über 1000 €uro wäre dann ggf. doch wieder überzogen oder?


    Der HD2441W wird ausverkauft, da gibt/gab es Geiz-Angebot bis unter 830 €uro. Womit jenes Super-TFT für die Anwendung (ohne FB) auf dem Schreibtisch sehr intessant wird.


    Nur eignet sich überhaupt eines der Eizo HD244x-Modell zur Wiedergabe von TV-Signale / Videos als Hauptanwendung?
    ... Wenn nicht, dann würde der zur Zeit günstig angebotene HD2441W (ohne FB) gut als stromsparenden Ersatz ( 48 Watt statt 110 W ) für meinen in die Jahre gekommene 21" miro-Röhre im Büro am PC (BNC-Anschluß) und Notebook (DVI->VGA)-Adapter für Office-/CAD-/Video-/Foto-Bearbeitung dienen.



    Daher werfe ich die Frage nocheinmal in den Raum:
    TV-Video uneingeschränkt ausgebbar vom HD2441W,
    ggf. besser HD2442W oder soll man diese Einsatzplanung komplett überdenken?

    Hallo,


    wir sind gerade auf der Suche nach einem Ersatz für unser 55er Bildröhren Fernseher. Dabei dachten wir einen hochwertigen 24" Widescreen TFT einzusetzen, der auch in unsere Schrankwand passen würde.


    Der Eizo HD2441W soll auch gut für die Einbindung von Video- und PC-Quellen geeignet sein. Das "TV-Signal" soll über HDMI von einem Comag SL 50/1CI PVRready zugespielt werden. Dabei dient die Fernbedienung des SAT-Receivers zur TV-Programm- und "Video"-Auswahl (von einer am Comag per USB angeschlossenen externe 250 GB 2,5-HD) sowie für die Lautstärkenregelung i.allg. aus.


    Per Tastendruck am Eizo LCD-Monitor soll man mittels integrierten Umschalter aus 4 Eingängen auswählen können:
    - DVI z.B. für ein Notebook oder Apple Mac mini,
    als Surfstation / DVD-Zuspieler (ohne DRM) / ....
    - VGA z.B. für einen älteren PC (versteckt im Schrank)
    als Zuspieler/Netzwerk-Client,
    - erster HDMI für einen späteres Blue-Ray-Laufwerk
    oder ein ZyXEL DMA-1000 als AV-Streaming-Client,
    - zweiter HDMI für dem Comag SL 50/1CI PVRready mit externen USB-Speicher,
    der auch aufgezeichnete TV-Streams in 4:3 LB und PS sowie 16:9 mit 480i, 576i, 480p und 576p ausgibt,
    sowie OGG-Musikdateien oder Sat-Radio-Programme abspielt (ggf. über AC3 koaxial digitalen Audio-Ausgang)


    Das Notebook mit DVI-Ausgang würde bei der "Bild-in-Bild"-Funktion den vorwiegenden Teil des Monitors belegen und zusätzlich könnte ein Video-Signal über HDMI in einem kleinen Fenster (sub screen) eingeblendet werden. Dabei ist die "Anzeige-Ecke" auf der Monitoroberfläche noch frei auswählbar.
    Also z.B. Surfen im Internet/Fotos bearbeiten etc. mit eingeblendetem TV- oder Video-Fenster.


    Das Audio-Signal in Stereo ist, wenn es per HDMI eingespeist wird, angeblich am den seitlichen 3,5-mm-Klinkenbuchsen abgreifbar für Kopfhöher und Stereoanlage (o. Aktiv-Boxen). Ansonst muss Mehrkanal-Ton seperat an einen Mehrkanal-Verstärker übertragen werden.


    Können wir mit dem hochwertigen EIZO HD2441W Monitor ebenso gute Video-TV-Wiedergabe erwarten wie mit einem 100-Hz-LCD-TV z.B. Sony KDL-32D3000 ?


    Welche Einschränkungen bezüglich Bildqualität sind bei dieser evtl. außergewöhnlichen TV-Wiedergabe-Lösung zu erwarten.

    Das Nachfolger Modell Eizo HD2442W soll ggf. ab Oktober 2008 mit einer Fernbedienung erhältlich sein. :] Damit könnte man vom "Fernsehsessel" aus 8) alle OSD-Menü-Punkte steuern: Bildparameter, Bildquellenauswahl 1von4, Bild-In-Bild Einstellungen, Klangeinstellungen für die beiden Stereo-Ausgänge). Weiterhin bietet das HD2442W eine Bildverbesserung bzw. Unterstützung für 1080/24p "motion picture playback to eliminate "judder" or motion artifacts."



    Welche Erfahrungen habt Ihr mit sollen Monitor-Kombinationen insbesondere für TV- u. Video Einsatz gemacht?

    Hallo Eizo HD24 user,


    kann der Eizo HD2441W auch als TV-Ersatz (61 cm Bildschirmdiagonale) uneingeschränkt empfohlen werden?


    Betrieben werden soll der Eizo an einen Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang :
    Comag SL 50/1Ci PVRready


    der DVB-S in SD-Qualität über HDMI in den Auflösungen 480p, 576i, 576p und 480i liefern soll. Im Bildschirmformat (voreingestellt 4:3 Letterbox; 4:3 PanScan oder 16:9 )
    also kein Seitenverhältnis von 16:10,
    welches das native Auflösungsverhältnis beim TFTs für PCs ist.



    Später soll ggf. an einen HD-fähigen blue-ray Laufwerk (DVD-Brenner) angeschlossen werden und ein PC über DVI als "Surfstation" und "Multimedia-Kiste".


    Gleichzeitig planen wir unseren alten 55cm Fernseher (Mono) auszumustern.


    Zur Zeit wird der HD2441W günstig angeboten, vielleicht sollten wir aber doch noch auf dem Nachfolger HD2442 warten, der mit einer Fernbedienung ausgestattet sein soll. Dann könnte man mit dieser ggf. auch die Ton-Höhen/-Bässen, Balance, Helligkeit und andere Bildparameter schön vom Fernsehsessel aus fernsteuern.


    Die Lautstärke ist zur Zeit schon regelbar über die FB des Sat-Empfängers.



    Über entsprechende Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.