Hab ich nicht ausprobiert und der Monitor hängt jetzt an einem PC mit Analog-Anschluss.
Vielleicht klappt's mit einem anderen Treiber? Oder einem Zusatztool à la Powerstrip?
-->
Hab ich nicht ausprobiert und der Monitor hängt jetzt an einem PC mit Analog-Anschluss.
Vielleicht klappt's mit einem anderen Treiber? Oder einem Zusatztool à la Powerstrip?
VGA-Kabel steckte bei meinem auch schon drin, Schutzfolie war keine drauf. Da die Verpackung absolut neu aussah, wird das wohl normal sein.
Ja, sind leider nur 24 Monate, aber beim dem Preis war das für mich kein KO-Kriterium.
Ich frage mich gerade, ob die Grafikkarte (Radeon 9700) die Bilder an den beiden Ausgängen (VGA, DVI) wirklich immer zeitgleich ausgibt ... Sollte aber eigentlich schon, oder? Hab keinen Adapter, um das mit zwei CRTs zu überprüfen.
45 Bilder hab ich gemacht. Seltsamerweise war bei fast der Hälfte gar keine Verzögerung feststellbar, beim anderen Teil lag sie meist zwischen 10 und 21 ms, nur in wenigen Fällen darüber, maximal 32 ms. Der Schnitt beträgt 9,4 ms. Kommt mir extrem gering vor, wenn ich mir die Werte auf der folgenden Seite anschaue:
Zum Vergleich: mein FSC P17-2 mit PVA-Panel erreichte im Maximum eine Verzögerung von 58 ms.
Muss euch leider auf Mittwoch vertrösten, vorher komme ich wahrscheinlich nicht heim.
Kommt einfach drauf an, welche Ansprüche du hast. Der P17-2 ist ganz gut, im Vergleich zu einem TN-Monitor beinahe sehr gut, hat aber Schwächen wie Input Lag (wegen Overdrive der 1. Generation, stört aber viele Nutzer nicht) und in leichtem Maße Farbwiedergabe und Blickwinkel.
Also ich bin ich mit dem Monitor jedenfalls seit beinahe 1 Jahr zufrieden, v.a. wenn ich mir zum Vergleich die TN-Displays der damaligen und auch aktuellen Generation anschaue.
Die Pixelgröße empfinde ich als sehr angenehm - sieht fein aus, aber auch nicht zu klein.
Ein Neupreis von 280 EUR ist allerdings schon etwas happig angesichts der Preise aktueller guter Monitore. Einen 20" Wide wie den Philips 200WP7ES (ab 265 EUR, MVA-Panel, gute Farbwiedergabe) willst du nicht? Hat schon gewisse Vorteile, z.B. in Photoshop hat man einfach mehr Platz.
Ich hab heute morgen noch eine Serie von Vergleichsbildern (Philips - CRT) gemacht, musste aber wegfahren und kann die Werte daher frühestens morgen posten.
Kann ich noch versuchen ... Hab ihn jetzt bequemerweise erstmal mit dem nebenstehenden Hyundai 22" TN verglichen. Hierbei hinkte der Philips um 21 ms hinterher.
Hat denn niemand einen übrig? Ist die Preisvorstellung zu niedrig?
Gespielt wird auf dem Monitor sehr selten und wenn dann keine "schnellen" Spiele. Gibt ja dieses Schlierentestprogramm, aber damit habe ich mich bisher nicht befasst und ich schätze mal, die Praxisprüfung kann das auch nicht ersetzen.
Gekauft habe ich ihn bei javento.de - scheint 'n guter Shop zu sein, wurde alles sehr professionell & schnell abgewickelt.
Der Hyundai N220WD steht jetzt zum Vergleich direkt neben dem Philips 200WP7ES. Bis auf die Größe ist der Philips um Welten besser.
Beim Hyundai ist die Ausleuchtung nicht so gut, er weist ausgeprägtes Backlight Bleeding auf, der Blickwinkel nach unten ist vergleichsweise bescheiden, Farben sind auch nach manueller Korrektur seltsam, das Netzteil brummt stärker und zu allem Überfluß hat er auch noch einen roten Pixelfehler.
Also ich kann den Philips 200WP7ES sehr empfehlen, für 265 EUR ist das ein Schnäppchen.
Der 200WP7ES ist gestern abend angekommen. Konnte ihn noch nicht ausführlich und nur analog testen, aber bisher bin ich sehr zufrieden. Macht ingesamt einen hochwertigen Eindruck: keine Netzteilgeräusche, einwandfreie Mechanik, Bildquali (Ausleuchtung, Blickwinkel) ist gut - auch im Vergleich zu meinem FSC P17-2 (S-PVA).
Einzig die minimal einstellbare Helligkeit stört mich etwas, aber das ist ja bei vielen TFTs so und ich bin da vielleicht etwas empfindlich.
Positiv überrascht bin ich vom Stromverbrauch - bei augenschonender Helligkeit (20) grade mal 25-28 Watt, maximal 44 Watt.
Update:
Monitor ist jetzt per DVI angeschlossen. Nachdem er einige Stunden gelaufen ist, brummt das Netzteil minimal, ist aber erst bei 5 cm Abstand wahrnehmbar. Kurzzeitig konnte man auch ein leichtes Piepsen wahrnehmen, doch das ist zum Glück wieder verschwunden. Falls es so bleiben sollte, ist's akzeptabel. Muss auch dazu sagen, dass es hier im Moment sehr leise ist und der Raum keine Geräusche schluckt.
Beim Eizo Test tritt nur bei 'Gradient Fill' eine leichte Streifenbildung auf. Weiß nicht, ob das bei jedem Monitor so ist; bei meinem P17-2 jedenfalls auch.
Ein kleiner Eindruck des Blickwinkels: KLICK
So, nachdem bisher kein gebrauchter Samsung 215TW zum vernünftigen Preis aufzutreiben war, habe ich den Philips 200WP7ES und zum ähnlichen Preis den Hyundai N220WD (TN-Panel) bestellt. Beim Hyundai hab ich eher leichte Zweifel, aber die Ausstattung ist bis auf die fehlende Höhenverstellung gut, die Pixel sind nicht so klein wie beim Philips und 3 Jahre Vor-Ort-Service gibt's auch. Mal schauen, bin schon auf den direkten Vergleich gespannt ...
Also der Nutzungsschwerpunkt liegt ganz klar auf Office/Filme. Meine Freundin spielt ganz selten mal 'n Strategie- oder Autorennspiel. Da sollte der Input Lag des Samsung 215TW wohl kein so großes Manko sein?
Hallo,
wie gesagt suche ich einen Samsung SyncMaster 215TW in einwandfreiem Zustand, d.h. mit anständiger Ausleuchtung und ohne störendes Netzteilbrummen/-fiepen. Ein Pixelfehlerchen wäre nicht so tragisch.
Ganz wichtig: Rechnung muss dabei sein, damit ich noch Garantie habe. Und der Verkäufer sollte mir eine Woche Übernahmegarantie geben. Meine Bewertungen bei ebay (151/151 positiv) und im P3D-Forum können gern eingesehen werden.
Preisvorstellung: Wie allgemein üblich setze ich ca. 75% des günstigsten Neupreises an, also 280 EUR. Sollte der Monitor erst ein paar Wochen alt sein, wäre natürlich auch etwas mehr drin.
Angebote bitte erstmal hier im Thread abgeben, nicht per PN.
Danke für die Hinweise! Also ganz übel kann der Philips wohl nicht sein. Dann wird's entweder der oder ein gebrauchter Samsung 215TW.
Den Belinea 102030W finde ich halt weniger interessant als den Philips 200WP7ES, schon der Ergonomie wegen. Kann denn jemand von Erfahrungen mit dem Philips berichten? Finde ich etwas seltsam, dass dieser Monitor bisher gar keine Beachtung gefunden hat.
Bei den TN-Blickwinkeln bin ich generell skeptisch. Ein Bekannter hat einen relativ neuen 19" Philips, dessen vertikale Blickwinkel selbst im Vergleich zu meinem nicht perfekten FSC P17-2 (S-PVA) schon etwas bescheiden sind. Optimal ist das Bild nur, wenn man direkt davor sitzt. Aber kann ja sein, dass bspw. ein Samsung 940BW hier etwas besser wäre.
Noch eine Alternative: Zur Not tät's vielleicht auch erstmal ein normaler 19" (4:3), dann könnte man später noch einen vernünftigen Wide kaufen. Was haltet ihr von diesem Angebot:
--> <--
bzw.
--> <-- (ist derselbe Anbieter, einmal eigener Shop, einmal bei ebay)
Gut, 159 EUR sind kein Schnäppchen, aber ich könnte den Monitor selbst abholen, habe immerhin Gewährleistung. Und für 160 EUR gibt's nunmal keinen Wide mit großem Blickwinkel.