Also für die Darstellung kompletter DIN A4-Seiten ist ein 19-Zoll TFT eigentlich schon durch die Auflösung von 1280*1024 zu klein. Bei der Auflösung, die 20- und 22-Zoll TFTs normalerweise bieten (1680*1050), ist dies möglich. Neben dem reinen Text werden schließlich normalerweise noch mindestens die Titel-Leiste, die Menü-Leiste und nicht zuletzt die Task-Leiste angezeigt, die natürlich ebenfalls vertikale Auflösung / Platz in der Vertikalen "verbrauchen".
Kurz: Ich würde für deinen Zweck mindestens eine vertikale Auflösung von 1050 anpeilen.
Beiträge von Lambo-Fan
-
-
Ja, ich zocke auch, allerdings ist meine Hardware schon "etwas" veraltet, daher natürlich keine brandaktuellen Games. Schlierenbildung konnte ich bisher jedenfalls bei keinem Spiel feststellen.
-
Mir fehlt jetzt natürlich der direkte Vergleich mit anderen Monitoren (dieser Preisklasse), aber den Samsung 223BW kann ich dir absolut empfehlen. Besitze ihn selbst seit mehr als einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit.
-
Gerade bei TFTs mit TN-Panel ist es normal, dass das Bild am oberen und / oder unteren Rand etwas heller ist. Das wird durch die CCFL verursacht, die durchscheinen. Bei TFTs mit einer höherwertigeren Panel-Technologie (z.B. S-PVA oder S-IPS) sollte die Hintergrundbeleuchtung weniger durchscheinen.
-
Ich würde ebenfalls den Samsung 223BW empfehlen. Die Interpolation ist meiner Meinung nach gut (allerdings fehlt mir der direkte Vergleich mit anderen Geräten).
-
@ Helveticus99
Also mein Samsung-TFT ist nicht zu hell. Standardmäßig war er auf 100% Helligkeit voreingestellt, was mir viel zu hell war. Ich habe den Wert auf 20% reduziert, was für meinen Geschmack genau richtig ist.
Normalerweise kann sicherlich jeder Monitor (egal ob TFT oder CRT), der nicht richtig eingestellt ist (also eventuell zu hell oder Kontrast viel zu hoch), die Augen belasten, oder? -
Welche Werte hast du über das OSD des TFTs eingestellt? Bei mir sieht's wie folgt aus:
Helligkeit: 20
Kontrast: 50Den dynamischen Kontrast und die anderen mehr oder weniger künstlichen "Bildverbesserungsmethoden" habe ich bei mir über das OSD ausgeschaltet. Die Einstellungen für die einzelnen Farbkanäle wurden nicht verändert.
Gerade bei relativ gering eingestelltem Helligkeitswert sollte das Bild eigentlich nicht "überstrahlt" wirken. -
Ich besitze den Samsung 223BW und kann dir diesen TFT absolut empfehlen. Farben und Kontrast sind meiner Meinung nach für ein TN-Panel gut, die Ausleuchtung ist ebenfalls okay.
-
Der Samsung SyncMaster 223BW (21,6 Zoll, Auflösung: 1680 * 1050) würde auch genau in deine Preisregion fallen und wäre vielleicht auch eine Überlegung wert.
-
Also ich kenne den LG L226 nicht "live", den Samsung 223BW allerdings schon. Was an ihm "sehr sehr schlecht" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist klar, dass er nicht mit S-IPS-Geräten, die 3x soviel kosten, mithalten kann. Gerade für ein TN-TFT ist der Samsung 223BW allerdings absolut empfehlenswert.
-
Da der 223BW kein overdrive hat, sollte demzufolge auch kein input lag auftreten. Darüber hinaus ist er auch günstiger als der 226BW. Natürlich fehlt mir der direkte Vergleich der beiden Monitore, aber aus den schon genannten Gründen kann ich den 223BW (den ich selbst habe) nur empfehlen. Ansonsten würde es dir sicherlich helfen, mal einige Testberichte im entsprechenden Unterforum hier bei prad zu lesen.
-
Also einen 22" TFT, der deinen Ansprüchen grecht wird, bekommt man für 200 EUR nicht. 280 bis 300 EUR halte ich da für realistischer. Darüber hinaus haben alle bisher erhältlichen 22"-TFTs TN-Panel, die sich nicht für ernsthafte Bildbarbeitung eignen.
Im Fall eines gebrauchten TFTs könnte dein Budget reichen.
-
Ich habe seit gestern einen 223BW und möchte daher an dieser Stelle meinen Eindruck schildern. Zuerst einmal sollte ich vielleicht erwähnen, dass dies mein erster TFT ist (vorher hatte ich neun Jahre lang einen 17" Samsung CRT, dessen Ende sich immer stärker ankündigte).
Ausleuchtung:
Am oberen Rand ist bei komplett schwarzem Bild eine Aufhellung zu erkennen, da dort offensichtlich die Hintergrundbeleuchtung durchscheint. Beim Surfen oder Spielen nehme ich dies allerdings nicht als störend wahr, da es mir dann nicht auffällt.Pixelfehler:
Natürlich habe ich meinen 223BW sofort nach dem Einschalten auf Pixelfehler überprüft, fand allerdings zum Glück keine :]Verarbeitung:
Der Monitor wirkt meiner Meinung nach hochwertig und solide. Der Rahmen im Klavierlack-Look hinterlässt ebenfalls einen edlen Eindruck, allerdings sieht man auch jeden Fingerabdruck darauf. Äußerst "nett" finde ich auch die dezente blaue "Hintergrundbeleuchtung" der Power-Taste. Der Vorteil liegt auf der Hand: Gerade bei schwachem Umgebungslicht strahlt einem keine ultrahelle LED direkt ins Auge.Bedienbarkeit:
Die Tasten für die Einstellungen des Monitors sind gut erreichbar an der rechten Unterkante des Monitors angebracht. Das OSD-Menü ist eigentlich selbsterklärend.Bildqualität:
Wie schon gesagt - dies ist mein erster TFT, daher kann ich hier natürlich nicht mit großartigen Vergleichen auftwarten. Bedenkt man allerdings, dass es sich hier "nur" um ein TN-Panel handelt, ist die Bildqualität meiner Meinung nach gut. Die Farben wirken satt, der Kontrast ist ebenfalls gut (wobei beide sicherlich nicht an das Niveau eines S-PVA Panels herankommen). Den Kontrast habe ich bei mir auf 75 (default) gelassen, die Helligkeit von 100 (default) auf 40 gesetzt (wobei selbst bei 40 die Helligkeit noch überwältigend hoch ist verglichen mit meinem alten CRT ;)).
Die Blickwinkelabhängigkeit ist - wie bei jedem TN-Panel - natürlich auch hier vorhanden, aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt (im Normalfall sitzt man ja eh mehr oder weniger gerade vor dem Monitor, daher stört mich dieser Punkt auch nicht wirklich).Fazit:
Ich kann diesen Monitor jedem, der einen preisgünstigen (fast) 22" WS TFT sucht, nur empfehlen. Mit meinem völlig veralteten System (siehe Signatur) konnte ich ihn bisher noch nicht großartig auf eventuelle Schlierenbildung etc. testen, aber bisher bin ich wirklich begeistert von meinem 223BW. Bestellt habe ich ihn bei amazon für ca. 253 EUR.Ich hoffe, ich konnte mit meinem kleinen und nicht wirklich professionellen review einigen Usern hier helfen.
Gruß
Lambo-Fan -
Der Samsung SyncMaster 971P wäre in deinem Preisbereich einen Blick wert. Ich besitze diesen TFT zwar selbst (noch) nicht, habe aber bisher hauptsächlich positive Meinungen über ihn gelesen - vor allem die Bildqualität betreffend.
-
Mich würde ein Test des Samsung 971p interessieren (da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen TFT [wahrscheinlich einen 19"] zu kaufen).