So wie ich das verstehe wurden doch beide TVs vom gleichen Abspielgerät gespeißt, also per Verteiler...und nachdem was ich gelesen habe kann 24p überhaupt nur von der PS3 und einem sau teueren Pioneer BD Player übertragen werden, alle anderen Player rechnen die 24p auf 60 Hz hoch - unabhängig vom TV. So und wenn ein TV die direkte 24p Ausgabe nicht unterstütz bleibt das Bild schwarz, sprich er zeigt gar keine Film (so steht das zumindest im PS3 Test auf areadvd).
Bist du dir also sicher das der eine TV mit 24p Bildmaterial versorgt wurde und der andere mit 60Hz? Oder wurden vielleicht beide von einem Toshiba oder sonst was BD player mit 60Hz Signalen versorgt? Weil das würde erklären warum überhaupt Ruckler zu sehen war und vor allem warum es auf beiden TVs so war.
Beiträge von GrooveXT
-
-
Also bedeute das jetzt, wenn ich HD Filme von BR oder HDDVD sehen will, egal ob deutsche/europäische oder amerikanische, sollte der TV auf jeden Fall die 24p unterstützen? Tut der Samsung das, also ich meine, ob jmd weiß ob das Bild dann nicht ruckelt?
Und als Zuspieler wäre dann der PC ungeeignet, weil er trotz digitalem Anschluss den TV wahrscheinlich mit 50/60 Hz ansteuert? Also müsste für solche Medien schon ein Richtiger Standalone Player mit 24p Support her? Oder geht das doch irgendwie mit dem PC?
Bin jetzt gerade echt verwirrt. Das Thema ist wichtig, weil ich schon vor habe mir später ein paar HD Filme zuzulegen und keinen Bock auf Ruckler habe...wie gesagt der TV soll ein paar Jährchen halten. -
Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber war gestern noch ein stressiger Tag.
12die4
Erstmal vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat dich bestimmt ne ganzes Ecke Zeit gekostet und mir sehr geholfen.
Verstehe ich es richtig das 24p Modus nur von HD-Medien aus Übersee genutzt werden, sprich alle hier kaufbaren Filme (also HD Filme) haben so oder so 50/60 Hz Bilder? Dann wäre der 24p Modus für mich unwichtig.
Also wäre der Samsung eine recht gute Wahl mit der ich wahrscheinlich auch ein paar Jahre glücklich (in Hinsicht darauf das er quasi alles kann) sein werde? Oder hättest du bessere, erschwingliche Alternativen?@Sailor Moon
Auch dir vielen Dank. Naja wenn der 24p Modus wirklich nur bei NTSC zum Einsatz kommz, dann brächte ich den 24 Hz Modus nicht. Ich denke auch das Full HD sein sollte, hatte nur öffters gelesen das man aber gerade bei realtiv "kleinen" Diagonalen keinen Unterschied zu 720p sehen soll.Gruß
Groove -
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir ein wenig Geld zusammen zu sparen um mir dann einen neuen TV anzuschaffen. Ursprünglich habe ich mit 1200 Euro gerechnet, nach ein wenig Recherche würde ich mein Budget auf 1600 Euro ausweiten...mehr ist dann aber auch wirklich nicht drinne, da ist echt Grenze.So nun sind mir bei meiner Recherche ein paar Sachen ins Auge gefallen, z.B. dieser 24p Modus und die heiße Diskussion um den verbauten Deinterlace. Ich denke als Zuspieler für meinen TV wird auf Dauert ein PC eingesetzt, ist es da dann noch wichtig ob der Deinterlacer gut ist oder 24p unterstützt werden? Der PC soll bei Zeiten mit BlueRay/HD DVD laufwerk ausgestattet werden.
Zum TV Ansich:
Ich hatte mich bisher auf diesen hier versteift
(Samsung LE-46N87BD). Ich sitze ca. 4 Meter vom TV entfernt und denke 40" sollte es mindestens sein, größer ist natürlich immer besser. Was haltet ihr von meiner Wahl?
Die Technik ist mir auch relativ latte, bei Plasma habe ich nur vorm Einbrenneffekt und dem enorm hohen Stromverbrauch respekt.
Mein TV wird ca 20% der Zeit analoges SAT TV zeigen, 30% DVD via PC, 30% PC spiele und 20% XBOX 360. So das ihr meine ungefähre Verteilung wisst, normales TV gucke ich quasi gar nicht, läuft meist nur nebenher.
Was haltet ihr von den HD Rückprokis? z.B.
und sollte ich auf jeden Fall Full HD nehmen? Ich hatte schon vor den Fernseher ein paar Jährchen zu behalten!Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Groove