Beiträge von KaSpel

    Hallo,


    ich habe seit gestern den HP w2207h. Über ein VGA-Kabel funktioniert der Monitor einwandfrei unter allen Auflösungen. Heute habe ich ein G&BL DVI-HDMI-Kabel (18+1 Pins bei DVI) angeschlossen, mit dem ich bei verschiedenen Auflösungen Probleme habe:


    1. Beim Systemstart wird im DOS-Modus kein Bild angezeigt, auch nicht im Vollbild der Command-Shell von Windows XP. Der Monitor geht außer Betrieb, da er kein zulässiges Signal erhält.
    2. Auflösungen über 1280x1024 führen ebenfalls zu dem selben Ergebnis.


    Der ATi-Treiber hat bei der ersten Anmeldung darauf hingewiesen, dass ein Monitor über HDMI angeschlossen ist und man das Audio-Signal doch bitte über einen gesonderten Adapter versorgen soll.


    Nun ist die von mir verwendete ATi 1800XT ja nicht die unaktuellste Karte, und sollte dem entsprechend ja eigentlich keine Probleme mit HDMI über DVI haben. Was mich besonders irritiert, ist die Tatsache, dass bereits beim Systemstart weder ein BIOS-Bildschirm, noch irgendetwas anderes zu sehen ist. Dem entsprechend lässt sich ein Treiberproblem ja nahezu ausschliessen.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit ATi-Karten gemacht (eventuell gibt es ja eine neuere Firmware für meine Grafikkarte, die das Problem behebt), oder kann es auch an dem von mir verwendeten Kabel liegen?


    Ansonsten bleibt mir über den Monitor nur zu sagen: Sehr hübsch anzusehen, allerdings über ein VGA-Kabel alles andere als optimal in der Darstellung, über HDMI sieht die Sache schon wesentlich besser aus, auch wenn ich nur eine 1:1-interpolierte Darstellung bewundern durfte. Von der Ausleuchtung her war mein NEC 1860NX wesentlich besser, aber mit der vom HP gebotenen Qualität kann ich ob der höheren Bildschirmauflösung gut leben.