Beiträge von Akusai

    auch wenn ich nicht ganz mit eurem Ergebnis "Sehr gut" übereinstimmen würde. Aber das ist eher subjektiv - die Idee für den Monitor an sich ist super, aber die Umsetzung lässt ein bisschen zu wünschen übrig. Insbesondere der Stand ist für den Monitor zu fragil und die niedrigste Stufe für den Monitor immer noch zu hoch, womit der Monitor wohl recht leicht wackelt, wenn man einen etwas kräftigeren Tastaturanschlag hat.
    Ich finde es schade, dass ihr in scheinbar keinem Wort (vielleicht habe ich es aber auch nur überlesen) darauf eingeht, dass das eigentliche Seitenverhältnis 2,4:1 (oder 24:10, 12:5) ist und damit wohl am ehesten Besitzer der klassischen 30-Zöller im Format 16:10 ansprechen soll, die mehr Fläche zum arbeiten haben wollen, aber denen 2 30" zu viel sind.
    Was mir auf der ersten Seite eures Reviews noch aufgefallen ist - unter "Optik und Mechanik" - ist, dass das Bild zu Montage_2.jpg scheinbar falsch verlinkt ist. Wenn man darauf klickt wird Montage.jpg anzeigt und nicht - wie erwartet - Montage_2.jpg.
    Was für mich am Ende des Tests zu hoffen bleibt ist, dass LG endlich ein Nachsehen mit den Technikjunkies hat und diesen oder zumindest einen ihrer 34 Zöller als OLED herausbringt. :D

    Dell hat am Mittwoch, den 06.01.2016 einen neuen Monitor vorgestellt. Einen 30", UHD(3840 x 2160) OLED Monitor. Die Reaktionszeit soll bei nur 0,1 ms liegen, die Bildwiederholrate bei 120Hz. Mit den 1,07 Milliarden Farben, die das 10bit Panel darstellen kann werden die Farbräume sRGB und AdobeRGB zu 100% abgedeckt, der für Videobearbeitung wichtige Farbraum DCI-P3 zu 97,8%. Der Kontrast ist mit 400.000:1 angegeben.
    Ein vorzeitiges Altern der OLEDs soll durch einen Anwesenheitssensor verringert werden, der den Monitor automatisch abschaltet wenn niemand davor sitzt. Das ebenfalls bei OLEDs immer wieder befürchtete Einbrennen soll duch "Pixel-Shifting" verhindert werden, also dadurch, dass das Bild um einen oder wenige Pixel verschoben wird wenn ein Bild zu lange statisch angezeigt wird.
    Als Anschlüsse stellt der Monitor nach bisherigen Kenntnisstand Displayport 1.2 und USB Type-C (mit Thunderbolt 3) zur Verfügung.
    Ausgeliefert werden soll der Monitor ab dem 1.März mit Monitorstand oder Monitorarm zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 4.999 US-$.
    Quellen:

    Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich bin erst seit langem wieder mal im Forum.
    Ich persönlich würde den 2709er empfehlen. Genügend Anschlüsse und man kommt nicht in die Versuchung den Tuner des TV's zu benutzen.
    Und er hat 120 Pixelzeilen mehr. :D


    Grüße Akusai

    Ich bin auch auf der Suche nach einem Fernseher mit einem guten Upscaling / Deinterlacing.
    Momentan sehe ich auf 27" Dell Monitor Analoges PAL über tvtime -> und entweder bin ich davon arg verwöhnt oder selbst hochpreisige 32 Zöller (Philips, Panasonic, Samsung) sind in der SD-Qualität schlechter als freie Software.


    Insbesondere stört mich das man teilweise noch 20+ Pixel neben den Programsymbolen Pixelartefakte derselbigen sieht und das Gesichter stark verwaschen wirken. Während ich bei meinem 27"er bis auf 50 cm herangehen muss um die Artefakte zu sehen (normalerweise bin ich min. 1,30-1,40m von dem Bild entfernt), kann ich die Artefakte bei 32"ern noch bis knapp 1,5-2 m Entfernung sehen.
    Aber noch schlimmer finde ich die verwaschenen Gesichter / Details des Fernsehbildes. Man sieht keine Falten, keine Sommersprossen oder ähnliches in den Gesichtern. Ist das normal? Habe ich völlig falsche Vorstellungen von einem guten Fernsehbild? Oder sind die Fernseher einfach falsch eingestellt?


    Also wenn jemand einen TV mit gutem Upscaler / Deinterlacer empfehlen könnte wäre ich echt dankbar.

    Das ist wohl war. Der empfohlene Verkaufspreis liegt ja fast beim doppelten von dem, was Du angegeben hattest (und ich so großzügig überlesen hatte ;) )
    Da bleibt wohl dann doch nur eines: "Abwarten und Tee drinken". Entweder wird der Sharp billiger oder andere Hersteller ziehen nach. Aber wenn man den News hier auf prad.de so glauben darf, dann wird das mit billigeren Fernsehern dieses Jahr wohl nichts mehr, bei den Lieferengpässen, die die Röhrengucker für das nächste Jahr prophezeien.

    Wenn es denn unbedingt 100Hz sein müssen, dann klingt die Aquos XL2E Serie von Sharp eigentlich super. Und die fängt genau bei 42 Zoll an hat 24p Unterstützung und Full-HD
    Wie es aber um die Anschlussmöglichkeiten des PC bestellt ist habe ich keine Ahnung.

    Eine weitere Alternative ist sicherlich der Hyundai W241D, der allerdings mit PVA Panel. Wenn er denn ein besseres Backlight als sein Bruder W240D hat.
    Und HDCP finde ich leider schon notwendig für BluRay/HD Filmchen. Gerade jetzt, wo langsam die ersten BlueRay-Rom Laufwerke für den PC herauskommen.
    Was mich am Benq etwas verwirrt, ist seine doch recht negative Bewertung bei geizhals. ?(
    Ich persönlich warte erst einmal noch auf die ersten Erfahrungsberichte des besseren Hyundais, bevor ich mich entscheide.