Beiträge von MBastian


    Es gibt eine nette ATI von HP 3500 mit 2 Displayports und einem DVI:
    HP ATI Radeon HD 3650 DH 512MB PCI-E KS505AA


    Nicht ganz lüfterlos, aber recht leise.

    Zitat

    Original von derGhostrider
    MBastian:
    Bei vielen (den meisten) Herstellern sind die Presets nicht gut. Wer es genau haben will, der muß halt kalibrieren.
    Etwas anderes ist mir eigentlich noch nie begegnet.


    Bei unseren drei HPs waren die Presets so schlecht, dass ich zuerst dachte, die Monitore hätten einen Defekt.

    Ich nutze Photoshop/Illustrator CS3 auf Vista und habe noch keinen "Kalibrierungsprozess" gefunden, der mich glücklich macht.


    Aktuell nutze ich den HP 2475 (vorher Eizo 2231) mit Eye One Display.


    Die CS3-Suite habe ich bei den Farbeinstellungen auf "Europa web/Internet" eingestellt.


    Nun ist es leider so, dass die Farben im CS3 (Photoshop oder Illustrator) anders als die finalen Grafik im Browser dargestellt werden - teilweise gibt es "extreme" Unterschiede, himmelblau wird z. B. helllila.
    Das Ergebnis kann ich simulieren, in dem ich im CS3 die Ansicht Kalibrierung zwischen Monitor und Windows RGB wechsele.


    Die Dateien werden durch die CS3-Funkion "für das Web speichern" automatisch in sRGB konvertiert.


    Mir ist klar, dass die Browser (außer FiFo mit Tweak) die Farbprofile nicht berücksichtigen - aber im Grunde will ich ja nicht mehr als sRGB.


    Dieses Verhalten habe ich nun im Grunde auf allen (Vista) Rechnern, unabhängig der Grafikkarte (ATI, Nvidia) und Monitortyp (HP, Eizo).


    Hab ich da einen Denkknoten?
    Oder wie sollte der "perfekte" Prozess für kalibriertes Webdesign aussehen?

    Wie kommt's denn, dass bei "allen" neuen HP-Modellen, die hinterlegten Farbprofile/-Einstellungen mangelhaft sind?
    Wir haben einen 2475, 2275 und 1945.
    ALLE Voreinstellungen sind mangelhaft (dunkelgrüngrau), lediglich die Customeinstellung ist halbwegs real.


    Kann das durch ein Update gefixt werden?


    Ansonsten meine Erfahrungen mit dem 2475:


    Sympatisches Gerät (finde einige Ansätze besser als beim Eizo S2231).
    Habe aber Grün-Rot-Verlauf, leichte Schatten zum Rand und seit neustem kommt er nicht mehr aus dem Standby.


    Ich werde das Gerät tauschen.

    Zitat

    Original von Tias
    MBastian


    Welche Werte hast Du bei bei den RGB Schwarzwerten eingestellt?


    Mit dem Farbverlauf kann ich so nicht bestätigen. Bei einer rein weißen Fläche habe ich nur eine minimale Abdunklung zu den Rändern. Anscheinend gibt es in diesem Preissegment doch gewisse Streuungen.


    Wo kann ich die denn auslesen? Im Rahmen der Eye One Kalibrierung wird nur Kontrast und RGB angepasst.

    Meine Werte mit dem Eye One Display 2 kalibriert sind:
    R: 242
    G: 236
    B: 255


    Aber alles in allem lassen die Farben viele Fragen offen.


    Die mitgelieferten Profile haben eher mit was mit Lottozahlen zu tun. Wenn ich den HP Display Assistant nutzte und wechselweise RGB oder Weißpunkt auf die Werkswerte zurücksetze, erscheint der Monitor im saftigen P@#-Gelb.


    Auch habe ich leider einen Farbverlauf im Monitor - links grünstichig und rechts rotstichig. Das wurde hier aber auch schon mal berichtet.


    Ansonsten ein klasse Monitor - aber das mit den Farben hinterlässt doch Bauchschmerzen.


    Ach ja, wir setzen auch noch einen niegelnagelneuen 2275w ein. Der erste ging zurück, weil alles graugrün aussah - der 2. erschien mir ähnlich schlecht, mit manueller Kalibrierung (Eye One) ist er aber nun erträglich.

    Zitat

    Original von Sess
    ok danke.
    hab ich mal durchlaufen lassen.
    kann aber nichts zu sagen da ich keine erfahrung mit sowas habe und keine lust mich da reinzusteigern.


    "Nicht reinsteigern" ist ohnehin die einzig vernünftige Strategie (beim Monitorkauf, etc.).


    Zitat

    Original von Sess
    muss jetzt ueberlegen ob der eizo den nec ersetzt.
    Wenn ich nur wuesste ob jeder NEC so summt oder vielleicht n haendler bald ne neue revision bekommt mit weniger surren?


    Dafür könnte ein neuer Monitor z. B. einen störende(re)n Pixelfehler haben ...


    Ach ja: Heute kommt mein Eizo S2431W - ich werde berichten, ob sich das Umsatteln gelohnt hat - oder ob "nicht reinsteigern" auch gelangt hätte ... ;)

    Hi, ich will auch mal meine "Senf" dazu geben:


    Meinen NEC LCD2470WNX hab ich nun seit ein paar Tagen.


    1. Die Helligkeit ist die ersten Male schon erschreckend, selbst bei 50% tun mir nach einer gewissen Zeit die Augen weh (mag auch die Umgewöhnung auf den großen Monitor, vorher 17", gewesen sein).
    Ob das mit oder ohne Kontrastreduzierung ist, weiß ich nicht, wie ich das rausfinden soll ... ;)


    2. Ich höre "nur" ein leichtes Surren des Netzteils (Helligkeitsunabhängig). Wär schön wenns gar nicht da wäre, ist aber akzeptabel.
    Bei einem Testbild (schwarze Seite voll mit weißen "H"s pfeift der Monitor arg - das ist aber auch die einzige Situation)


    3. Das drumherum ist alles OK: Fuß und Gehäuse stabil, qualitativ gut verarbeitet, nur einen etwas helleren (kein Dauerleuchten) Subpixel (grün).


    4. Bei der Ausleuchtung habe ich keine "Ecken", ABER bei mir gehen 2 ca. 3cm breite Streifen im Abstand von 10cm horizontal über die Bildschirmmitte. Wirklich zusehen ist das nur bei mittelgrauer Vollfläche.


    5. Testmuster mit Verläufen werden teilweise "stufig" dargestellt.


    Noch bin ich ein wenig hin- und hergerissen, ob der Monitur bei mir bleibt, oder ob es ein EIZO-Upgrade gibt ...


    Was meint ihr zu den hellen Streifen?