Beiträge von Hasi

    Hallo,
    ich bin von einem CRT mit 1024x768 Auflösung auf Eizo 2441 umgestiegen. Es fällt mir schwer an diesem Monitor zu arbeiten. Viele Schriften in Programmen und Webseiten (wenn Zoom auf 100%, wie beim CRT) sind zu klein und auch zu dünn. Zuerst mal taten mir auch immer die Augen weh, weil der TFT wahrscheinlich zu hell eingestellt war und auch mit zu hohem Kontrast. Ich hab ihn jetzt mit dem alten CRT über dual view angeglichen. Mit den winzigen Schriften hab ich immer noch ein Problem. Die sind teilweise 6 Pixel hoch (z.B. kleines "s") und Cleartype wirkt sich nicht auf diese Schriftart aus. Ich probierte in dem Screenmanager Programm den OutlineEnhancer auf -1 zu stellen, was aber für den Rest der Darstellung eine Unschärfe bewirkt. Auch Cleartype bewirkt ja eigentlich Unschärfe.
    Mit der Auflösung 1680x1050 würde ich grössenmässig zurecht kommen. Das ist aber unscharf und auf Dauer nicht sinnvoll. Ich habe mit der DPI Einstellung experimentiert, aber auch die wirkt sich auf diese winzigen Buchstaben in einigen Programmen nicht aus.
    Mit Powerstrip liesse sich ja eine andere Auflösung anfertigen, aber wenn der TFT nur sinnvoll scharf darstellt in seiner nativen auflösung, hat das ja nicht viel Sinn, da am Ende eine Unschärfe wie bei der 1680x1050er Auflösung herauskäme.
    Ich habe das Tool Fony ausfindig gemacht, womit man in der Lage sein könnte, die Windows System Fonts zu ändern, allerdings mit hohem Risiko und Aufwand. Welcher der etwa 30 Fonts der wäre, welcher geändert werden könnte, und dann: wie? um wo welche Auswirkung zu erreichen - das ist sehr kompliziert.
    Gibt es hier jemand, der mir erklären kann, womit ich beginnen sollte und in welcher Reihenfolge mit welchem Ergebnis man hier am besten verfährt? Oder bin ich der einzige Mensch, der bei so einer Auflösung sehprobleme hat? Ich bin also seit 2 Wochen nur am rumprobieren, mal fange ich hier an, dann stimmt's da nicht oder da, dann stimmt's hier nicht. Ich kann natürlich den Browser auf 150% Zoom stellen. Bilder im Browser werden dann pixelig, und einen Blick auf das Adressfeld sollte man auch vermeiden. Kontrast runter, Cleartype an, ContrastEnhancer aus, - und mit keiner Einstellung bin ich 100%ig glücklich.
    So dass ich mir schon öfter mal überlege den 800Euro TFT wieder zu verkaufen und bei meinem 40 Euro CRT zu bleiben.
    Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich Verwender von Quickmacros bin, und damit auf eine dauerhafte Monitoreinstellung angewiesen bin, da eine Veränderung dieser stundenlanges Nachprogrammieren erfordert.

    Ist vielleicht etwas ungeschickt formuliert, und mit einigen fehlern und fehlinformationen. Ich will nicht dastehen, als hätte ich von nichts ne ahnung, - aber mal davon abgesehen, wäre ich trotzdem immer noch dankbar für ein paar hinweise.
    hasi

    Hallo,
    ich bin ja auch grad auf der suche, siehe paar beiträge weiter vorne.
    aber ich würd bestimmt nicht den samsung nehmen. ich hab mir den nochmal angeschaut, weil ich den auch wollte, aber ich finde da lohnt sich die investition nicht. ich favorisiere da lieber eizo, das kostet das doppelte, aber das lohnt sich dann. an den samsung' s ist bloss billiges plastik verbaut...
    also auskennen tu ich mich natürlich nicht, aber rein vom ansehen und mal dran klopfen sieht man schon einen unterschied.
    na ja - viel spass beim weitersuchen
    hasi

    Hallo,
    ich bin auf den suche nach einem neuen TFT.
    Ich benutze ihn für internet, fernsehen, programmieren, textverarbeitung, bildbearbeitung (habe fotografie-ausbildung).
    Ins auge gefasst hatte ich zunächst die modelle von samsung, z.B. SyncMaster 223BW. Ich hab mir die monitore heute nochmal angeschaut, und festgestellt, dass samsung wohl eher schlecht in der verarbeitung ist. Also schaute ich bei eizo. Da gibt es einen 2441W in titansilber, von dem ich sagen würde, der macht einen guten eindruck, was die auflösung und verarbeitung + optik angeht. nur ist der dann doch etwas gross und teuer. im 22'' bereich gibt es nur 2 modelle von eizo: S2201W und S2231W.
    Es gibt auch noch 21'' monitore von eizo, mit mehr auswahl, aber eigentlich dachte ich an eine grösse von 22".
    Ich bin zwar dabei, mich in das metier einzuarbeiten, aber im moment fällt es mir schwer, da den durchblick zu bekommen. vor allem bei den genannten 22" tft's scheint jeder vor - und nachteile zu haben. Ich hab mich auch durch etliche tests im internet gelesen, wobei natürlich kaum mal ein Tester alle zum vergleich stehenden Bildschirme getestet hat.
    ich habe auch gelesen, dass die panele bei eizo von samsung sind. ist es dann überhaupt ausschlaggebend, wer der hersteller des tft ist?
    kann man vermuten, dass demnächst ein modell herauskommt, das meinen vorstellungen näher kommt? (22'', silber, technisch etwa wie 2441W?
    Meine frage also, in welche richtung denken? kompromisse bei der grösse, wenn ja in welche richtung, oder kompromisse bei der technik und farbe, dafür richtige grösse? oder andere firma?
    erstmal wär' ich für ein paar hinweise dankbar - fürs erste!


    Hasi