Beiträge von elnatural

    Hallo,


    Ich habe den Monitor schon gut ein halbes Jahr und ich kann nur sagen, dass außer den Geräuschen aus den eingebauten Spaßlautsprechern :] rein gar nichts zu hören ist auch nicht wenn ich das Ohr an den Gehäuserand oder gegen die Bildscheibe halte.
    (Ich muss jetzt mit diesen "Tests" aufhören, sonst meldet mich meine Frau noch in einer Anstallt an :P.)


    Aber echt, ich habe mir schon viele Monitore in letzter Zeit angesehen, von der Bildqualität und von der Geräuschbildung gibt es in dieser Größe kaum etas entgegenzusetzen.
    (Jedenfalls keinen bei denen ich das gesehen und verglichen habe " 9x22" und 12x19"")


    Gruß
    el

    Zitat

    @ ChutrielRuach


    Vielleicht könntest die ein Foto von deinem Eizo S2131, der gerade eine weiße Fläche darstellt heir mal rein posten. Danke im Voraus. ChutrielRuach


    Hier zwei Fotos, eines vom 2231 und das zweite von einem Belinea 17", dient nur zum vergleichen.
    Auch bei meinem Monitor liegt ein gewisser Gammafehler vor, der meineserachtens aber vernachlässigbar ist und bei ca 0,15 von links nach rechts bezogen auf Gamma 2.2 ist.
    Gemessen habe ich das mit den Programm "PixPerAn" wie auch in diversen Beiträgen hier im Forum zu lesen ist.
    Der hier im zweiten Bild dargestellte 17"- Monitor hat übrigens eine Gammaabweichung von 0,3 aber nicht von links nach rechts sondern von oben nach unten (oben dunkler unten heller), deswegen sieht es für das Auge etwas gleichmäßiger aus, da es wie in der Natur in der Regel oben "heller" ist als "unten" (Himmel und Erde)


    (Bitte zerreist mich nicht wegen diesen Vergleichen, aber bei Tests mit anderen Personen und anderen Monitoren stellte ich immer wieder fest, dass sogar Monitore, die wesentlich Imhomogenere Darstellungen bieten, subjektiv besser beurteilt werden wenn der Helligkeitsabfall von oben nach unten verläuft als von links nach rechts.)


    Sonst hat "aldern" bereits alles super beschrieben "Hut ab =)"


    Für mich jedenfalls ist dieser Monitor schon eine gelungene Sache.




    Gruß
    El

    Zitat

    Der Screenshot meines Testprints sollte für Dich allerdings keine weitere Referenz darstellen.


    Keine Sorge, das tut er nicht.


    Zitat

    Scheint jedenfalls so, dass bei der fc-print-Datei ganz schön hoch gesättigte Farben vorliegen.


    Ist tätsächlich so, die Farben liegen in der max. möglichen Sättigung, jedenfalls habe ich das in deren Forum so nachgelesen.
    Auf deren Papier kommen die Farben auch sehr gut rüber und liegen sehr nah dran.
    Wie gesagt, du kannst dir ja bei dem obigen link mal das kostenlose Testbild schicken lassen, die machen das wirklich umsonst.


    Tschau ;)

    Beruhigend,
    das bei deinen Profilen ähnliche "Verschiebungen" zu sehen sind.
    Scheint wie du bereits geschrieben hast vollkommen normal und in Tolleranz zu sein.
    Wieder etwas dazu gelernt. =)


    Dein Softproof sieht bei mir ganz gut aus, auf jeden Fall nicht so übersättigt.
    Habe meinen Monitor auf D55 und D58 kalibriert und da kommen die Farben besser rüber.
    Ich werd mal ein paar Bilder von mir bei dem Printshop, von dem ich das Testbild und den Ausdruck bekommen habe, entwickeln lassen.


    Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen


    Falls du das Originaltestbild runterladen willst, oder dir von den Shop einen kostenlosen Probeprint zum vergleichen holen willst hier der Link
    http://www.fc-prints.de/farbma…ration/via-testprint.html


    Gruß
    El :D

    Aaaalso erst mal danke für die ausführlichen Informationen und Bemühungen.


    Zuerst:
    Ich habe für eine exakte Einstellung natürlich die RGB- Gainwerte dem gewünschten Weißpunkt vor/ bei der Kalibrierung angepasst. (Nur nicht bei dem hier gezeigten Testprofil)
    Meine Arbeitshelligkeit zum Bildbearbeiten stelle ich nebenbei bei 120- 130cd/m² ein und meine eigentliche Farbtemperatur liegt bei D6.
    Zum Arbeiten in sRGB kalibriere ich den Monitor sogar mit verringerten RGB- Settings um den sRGB- Farbraum näher zu kommen und damit die Farben nicht zu gesättigt wirken.
    Da ich mit match3 arbeite kann ich auch auf die Rücksetzung der Grafikkarte vor dem Kalibrieren verzichten, da dies bereits von der Software erledigt wird.
    (Zeigt die Software vor der Kalibration an)
    Mein Monitor ist übrigens auch per DVI angeschlossen. Die Settings die ich hier gepostet habe, dienten nur zum Vergleich damit ich mich näher an bereits getestete Profile orientieren konnte.
    Ein bisschen was habe ich allerdings falsch verstanden, ich dachte, dass bei den vorgewählten/ voreinstellbaren Presents die eigentlichen RGB- Werte nicht reduziert werden- Fehler - Schäm :(
    Allerdings ändert das nicht, dass sich mein am Anfang gezeigtes Farbprofil von vergleichbaren darin unterscheidet, dass bei anderen wie bereits erwähnt "Gelb" nicht so über den sRGB- Standard herausragt.


    Zitat

    Auch da scheinst Du was falsch zu verstehen. Das höher gesättigte Gelb auf Deinem TN Panel wird umgekehrt eher daran liegen, dass bei diesem Panel der Farbraum im Gelb kleiner ist - da fängt dann höher gesättigtes Gelb eher an zu clippen.


    Damit habe irgendwie ein Problem, denn bei dem Testbild das ich in den Händen halte und auch bei anderen genormten Testbildern ist es das gleiche, Gelb wirkt nicht so "hell-"gelb wie auf dem Ausdruck.
    Alle anderen Farben wie, Rot, Grün wirken deutlich übertriebener gesättigt.
    Verstehe ich da immer noch was falsch?


    p.s. hier noch die von mir genannten Testbilder die ich außerdem zum Vergleich heranziehe und zwei Farbprofile zum vergleichen.
    Das Erste zeigt das von Eizo beigelegte D6 Profil, das Zweite ein von mir erstelltes D6 Profil. Beide im Vergleich zum sRGB- Profil, hier als "Gitter" dargestellt.



    Elnatural

    Zitat

    @gerege: Wie ermittelst du diesen Wert?


    Ganz einfach,
    Pix per an von der Prad Seite herunterladen, starten, F1 bzw. Gammatest aufrufen, möglichst 1,5-2 Meter vom Monitor wegsetzen, den Schieberegler vorsichtig solange verschieben, bis du auf der einen Monitorseite ein einheitliches Grau wahrnimmst. (Ein einheitliches Grau entsteht, sobald die Quadrate scheinbar miteinander verschmelzen, deswegen auch der erhöhte Abstand zum Monitor.) Jetzt den angezeigten Gammawert merken und den Schieberegler soweit verschieben, bis die andere Monitorseite "Grau" erscheint und erneut Gammawert merken, den niedrigeren von dem höheren Wert abziehen. Das war`s.


    Viel Erfolg und nicht ärgern.


    El :)

    Kalibriert auf 140cd/m², bei D65.
    Dazu die Helligkeit auf 54%, Kontrast auf 50%, Sättigung usw. unverändert gelassen. Rot/ Grün/ Blau/ =100%, die D65 habe ich mittels vorgewählten Parametern des Monitormenues auf 6500 eingestellt.
    Damit muss zwar über der Grafikkarte mehr nachgebessert werden, aber ich verliere nichts am "Testfarbraum".
    Das Testbild zum ansehen habe ich unten angehängt, original von fc-Prints, das ausbelichtete Kalibrierfoto habe ich von denen umsonst zugeschickt bekommen.
    Betrachtet habe ich den Test mit CM- Fähigen Programmen wie "Photoshop und Faststone Image Viewer.
    Mit nach oben verschoben meine ich, dass wie in der angehängten Grafik zu sehen ist, der gelbe Bereich des Farbraumes stärker ausgeprägt sein müsste wie der eigentliche Gelbbereich des sRGB- Farbraumes, der als Gitter darunter zu sehen ist.
    Ich meine eigentlich auch nur, dass es mir komisch vorkommt, dass in den von Eizo bereitgestellten Profil, wie auch im Prad-Profil sich der Gelbbereich gerade so mit den SRGB- Profil deckt und bei meinen Kalibrierversuchen der Gelbbereich immer deutlich hervorhebt. Bezogen auf den beigestellten 2D- Bild.
    Auch ist es komisch, dass bei meinem TN-Display die Farbe Gelb leuchtender und "Gelber" wirkt als bei dem Eizo, obwohl dieser laut Kalibrierten Profil stärker ausgeprägt sein sollte.


    Gruß
    El

    Bei meinem Monitor gibt es sie auch, schön zu sehen mit "Pix Per an", ich habe einen Gammaunterschied von ~0,15- 0,2.
    Auf der linken Seite sieht es heller aus als auf der Rechten Seite.
    In der Praxis fallen diese Unterschiede dann auf, wenn mann wie Ich in relativ stark abgedunkelten Räumen oder abends vor den Monitor sitzt und z. B. eine Internetseite mit viel Weiß ansieht, dann wirkt nach einer Weile die Rechte Seite etwas rötlicher und die Linke etwas bläulicher.
    Vor allem wenn mann sich dann noch darauf konzentriert und es bemängeln will wird mann es warnehmen.
    Bei meinem TN- Displays ist verglichen mit den Eizo der Gammawertunterschied stärker (~0,3- 0,4) aber von oben nach unten und dadurch nicht so offensichtlich, deswegen wird es meinermeinung nach auch nicht so wargenommen.
    Für normale Anwendungen wie Bildbearbeitung (wenn mann nicht gerade nur Schneebilder bearbeitet); Games, Internet und Office bei normaler Raumbeleuchtung merke ich da nichts und finde die Ausleuchtung gut.


    Gruß
    Elnatural =)

    thomo


    Danke für die Antwort
    Habe mich nur gewundert, dass eben bei jeder Kalibrierung mit jedem Weißpunkt
    das Profiel so aussieht als ob es nach "oben" verschoben ist.
    Im Prad Test wie auch im Originalprofiel das von Eizo mitgeliefert wird, decken bzw überlagern sich die beiden Profile deutlich besser.
    Bei den Testprints, die ich von "fc-prints.de" bekommen habe fehlt eben gegenüber den Prints auch im blau und im gelb bereich die Intensität bzw sieht es aus, als ob da noch was fehlt.
    Bei meinem TN- Monitor ist das Gelb deutlich stärker ausgeprägt.
    Aber nur zur weiteren Erörterung warum ich mich eben wundere und denke das obwohl "Gelb" deutlich über sRGB herausragt und nicht so kräftig ist, dass Profil eben verkehrt dargestellt wird und vielleicht das Colorimeter etwas falsch darstellt.


    Gruß
    elnatural

    Hallo,
    Mein Problem ist, dass mein mit dem Colorimeter "eye-one Display 2 von Gretac Mac Beth (x-rite)" erstelltes Farbprofil vom Farbraum her scheinbar kleiner ist, als es z.B. das von Prad ist.
    Beim Prad- Test Überlagert das Eizoprofil zu 98% das sRGB- Profil, bei meinem fehlt "unten" ein ganzes Stück, dafür ragt es "oben" deutlich über sRGB hinaus.


    Im Anhang findet ihr einen Screenshot der den Farbraum sRGB ( Gitter) zu meinem Eizo 2231 (Farbig), kalibriert auf D65 140cd/m² zeigt.


    Könnte es sein, dass mein Farbraum in dieser Grafik im gesamten zu weit nach "oben" verschoben ist?
    Wenn das der Fall ist, was könnte die Ursache oder der Grund sein und stört das überhaupt?


    Elnatural ?(

    High,
    Der Abstand richtet sich auch nach deiner Tätigkeit vor dem Monitor, aber um einen guten Überblick zu behalten sind ca. 70-80cm Auge-Monitor ganz gut.
    (Jedenfalls bei mir und bei verschiedenen Arbeitskollegen getestet, deswegen und weil die meisten von uns nur einen Schreibtisch mit 75-80cm Tiefe haben wurde bei uns 22" angesagt.)


    Gruß
    Elnatural

    Diese Bedenken hatte ich auch, ca. 2 Jahre suchte ich eine besseren Monitor, ohne irgendwelche Kompromisse gibt es, wenigstens für mich, noch keine.
    Ich kann mich nur wiederholen, für mich war dieser Monitor bei dieser Größe von 22" die allerbeste Entscheidung und ich jedenfalls, bereue es nicht.


    Gruß
    El

    Stimmt, ich verstehe auch nicht warum der Chimei bei TV/DVD besser abschneidet, habe diesbezüglich aber auch keinen Vergleich.
    Ich habe bei mir nur Tests mit einem Samsung 19", Belinea 17" Simens/Nixdorf 22" durchführen können und kann nur sagen, dieser Eizo ist auf jeden Fall super.
    Der Erweiterte Farbraum kommt hier gut zur Geltung.
    Nur die Lautsprecher sind höchstens bessere Mikrofone :P


    Ich kann nur sagen, dass alle Fehler die hier im Forum über diesen Monitor aufgezählt werden, auch ein bisschen "Angstfehler" sind. Man will ja auch was gutes für sein Geld , bei dem Preis!!!


    El

    Hallo,

    zum Thema Ausleuchtung findest du hier im Forum schon jede Menge,
    kann nur sagen meiner ist im Verhältnis zu aktuellen TN- Displays sehr gut ausgeleuchtet, brauche ich auch, da ich Bilder bearbeite.
    Meine Helligkeitseinstellungen liegen bei 120-140cd/m², bei Filmen ~ 200cd/m².
    Ich schreibe das nur, weil viele den Bildschirm auf volle Helligkeit drehen und 50- 60cm davor draufglotzen :D, da sehe ich auch Schatten. 8o


    Ich habe einen schwarzen (eigentlich dunkelgrauen) Rahmen und empfinde ihn als angenehm, da er verhältnismäßig schmal ist.
    Bei breiteren Rahmen tendiere ich auch zu helleren Farben, aber wie gesagt, bei dieser Breite und diesem "schwarz" stört es überhaupt nicht, ich empfinde es sogar als angenehm.
    (Habe noch einen anderen "hellen" Monitor daneben stehen als Vergleich.)


    Gruß
    El ;)

    Zum Thema Beleuchtung:
    Also ich stelle mein Gerät erst mal auf 120-140cd/m².
    Die Bildschirmhelligkeit ist dann rein subjektiv betrachtet vollkommen gleich verteilt.
    Ich mache auch Bildbearbeitungen und brauche einen gut ausgeleuchteten Monitor, andere Monitore, die ich neben den Eizo stellte, oder vorher angesehen hatte waren nie vollkommen homogen ausgeleuchtet "subjektiv betrachtet".


    zum Thema Schwarzer oder Weißer Rahmen:


    Meiner ist schwarz (eigentlich dunkelgrau), habe auch einen anderen Monitor mit Chremfarbenen fast weißen Rahmen, persönlich finde ich den "schwarzen" schöner und auch durch den schmalen Rahmen nicht störend für die Augen.
    Bei meinem "weißen" Monitor, der aber einen wesentlich breiteren Rahmen hat würde ich kein schwarz mögen, da ich durch die stärkere Rahmenbreite bei shcwarz einen zu hohen Betrachtungskontrast hätte, kurzum, bei Breiten Rahmen enpfinde ich "weiß/hell" als angenehmer, bei schmalen Rahmen stört es mich nicht da geht dunkel super und sieht gut aus.


    zum Thema X:


    Wenn ich meinen Monitor mit 120-140cd/m² betreibe und ein absolut schwarzes :rolleyes: Bild ansehe, sieht man das X nur nach längerer Betrachtung und nicht bei Tageslichtumgebung.
    Bei Bildbearbeitung oder bei Filmen, also sobald mehr als nur schwarz im spiel ist sieht man absolut kein X oder irgendwelche Helligkeitsabweichungen in oder an den Bildschirmecken. (Bei Filmen hebe ich sogar die Helligkeit an, da ich dann weiter weg sitze und auch da sieht man dann nichts ;) !)
    p.s.
    Bei jeden anderen Monitor "TFT" den ich hatte und habe (leider nur TN- Displays) sind diese Unterschiede echt wahrzumnehmen.


    Gruß
    El

    Hallo,


    im Normalfall hast du die Auflösung 1680x1050 im Grakikkartenmenu zur Verfügung, sobald du einen entsprechenden Monitor anschließt (wustest du bestimmt schon), aber wenn ich richtig informiert bin kann sie (deine GK) diese Auflösung darstellen.


    Eine günstige, passiv gekühlte Grafikkarte wäre alternativ z.B.


    "Asus EAH2400XT/HTP/256M. PCI-Express Grafikkarte mit ATI Radeon HD 2400 XT Chipsatz." für ~50€




    Gruß
    El

    CiTay, wegen Rotstich
    (und an alle die sRGB ohne größeren Farbstich darstellen wollen)


    hab mal ein bisschen getestet und ein paar alternative Einstellungen für "sRGB" Darstellung ausprobiert.
    Hier mal ein Ergebniss für D65 und 140cd/m²
    Gamma =2,2 / Helligkeit = 61% / Kontrast = 50% / Sättigung auf -20 bis -25 stellen (Geschmacksache, mir gefällts besser bei 25% meiner Freundin bei 20%) / Farbton = 0 (also unverändert lassen) / R = 95% / G = 98% / B = 94%


    Bei diesen Einstellungen kann "ich" Bilder sowohl mit Farbmanagement in Windows wie auch ohne relativ gut darstellen. Bei dieser Einstellung verändert auch mein Colorimeter nichts mehr, es bleibt jedoch zu beachten, dass sich damit auch der Farbraum eingeschränkt.
    Er liegt aber näher am sRBG- Raum.


    So, probierts einfach mal aus.


    Viel Spass
    Elnatural:]

    Ich habe den Säulenfuß, wegen des Stellplatzes, mein Schreibtich ist nur 75cm tief und da zählt vom Betrachtungsabstand her jeder Zentimeter.
    Zur Ablage kann man auch diesen Standfuß super nutzen und wenn du den Monitor nicht unbedingt bis zum Tisch herablassen willst, langt dir eigentlich der Säulenfuß.
    Übrigens, Preisunterschiede zwischen den Füßen sind nicht in jedem Schop, auch nicht da, wo sie günstig sind.


    El

    Also bei mir riecht der Monitor auch nach "Elektrisch", meiner Freundin ist es am Anfang stark aufgefallen aber gerade, Monitor ist ~ 1Woche alt, sagte sie, er riecht nicht mehr so stark.
    Ich denke das das persönliche Geruchempfinden nicht unerheblich dazu beiträgt. Für mich jedenfalls riecht er wie jedes neue Elektrogerät
    Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht beitragen. ?(


    Gruß
    El