Beiträge von elnatural

    @subzerox666
    Ich denke, dass dir meine Einbstellwerte in diesem Fall (Unschärfe) nichts bringen, Andi hat es bereits auf den Punkt gebracht.
    Dein Unschärfegefühl liegt vermutlich in den feineren kleineren Pixeln, die die 17" Monitore mit sich bringen, sorry entweder daran gewöhnen oder auf 24" ausweichen.


    p.s. bei denen gibts dann wieder andere Probleme :)


    El

    Sagt mal,
    ich stelle sehr oft TFT`s ein, und habe den 2231 vor mir, habe aber überhaupt keine Unschärfe bei 1680x1050.
    Auserdem ist meiner per DVI, also Digital angeschlossen.
    Habt ihr ihn vieleicht "nur" im Analogen Modus also an der blauen Sub-D Buchse angeschlossen, müstet ihr einen manuellen Abgleich oder Autoabgleich fahren.
    Auserdem hoffe ich wir reden über die Native, also 1680x1050 Einstellung, bei anderen Werten muss der Monitor die Anzeige Interpolieren, was zwangsläufig etwas Unschärfe verursacht. Aber das nur noch mal um Missverständnisse zu vermeiden.


    Gruß
    El

    Tja,
    ich denke du hast recht.
    Ich werde mal noch ein pisschen Testen und dann mal Werte ins Forum stellen, bei der mein Eizo ohne Kalibrierung ähnlich wie mit aussieht.
    Kann aber ein bisschen dauern.
    p.s.
    Der vorher nachher-Vergleich, den ich mit den Colorimeter bei der letzten Kallibrierung machte, brachte ein etwas rötlicheres Bild heraus.


    El

    CiTay
    Hier meine Monitor Einstellwerte:


    Monitor auf 120cd/m², =42% Helligkeit und 52% Kontrast gestellt. Farbtemperatur =Aus, Gamma 2.2, Sättigung =0, Farbton =0, Rot = 99% /Grün = 89% / Blau = 96% (wegen Weißabgleich bei 6500k) dann habe ich den Monitor Mit eye one Display 2 kalibriert, Ergebnis= super "Grün wirkt trotzdem gesättigter als bei meinem normalen TFT, aber das ist bei diesen Monitor ja auch normal "bei sRGB- Darstellung" (Übrigens trotz Grün 89% habe ich keinen Rotstich!)


    Gruß
    El

    Zitat

    Original von boltzmann


    Grün wirklich 89 und nicht 98 (Schreibfehler)? Mit 89 ist das Bild seeeehr rotstichig, mit 98 sieht es gut aus.


    mfg



    Nicht falsch, Grün habe ich wirklich auf 89%, brauchte ich für einen Korrekten Weisabgleich mittels Colorimeter. Danach wurde der Monitor normal mittels eye one kallibriert.


    bei mir sehe ich alle Nummern von 1-8 im Schwarzen wie im Weisen Bereich.
    Ich sitze "Normgerecht" davor, blicke also ~ im 30° Winkel auf die Mitte des Monitorbildes.
    Um die 1 zu sehen brauche ich natürlich ein paar Secunden um mich darauf zu Konzentrieren, aber das ist bei diesen Kontrastunterschieden normal.
    Wenn ich schräg (von Links) darauf sehe, sehe ich z.B. die 1 im Schwarzen Feld etwas besser, aber dann sind die Kontrastverhältnisse auch anders verteilt


    El

    Kuck mal in dein Postfach, müsste gerade angekommen sein.
    Hier meine Monitor Einstellwerte:


    Monitor auf 120cd/m², =42% Helligkeit und 52% Kontrast gestellt. Farbtemperatur =Aus, Gamma 2.2, Sättigung =0, Farbton =0, Rot = 99% /Grün = 89% / Blau = 96% (wegen Weißabgleich bei 6500k) dann habe ich den Monitor Mit eye one Display 2 kalibriert, Ergebnis= super "Grün wirkt trotzdem gesättigter als bei meinem normalen TFT, aber das ist bei diesen Monitor wie oben erwähnt ja auch "normal bei sRGB- Darstellung"


    Gruß
    El

    Ich habe beide Monitore vor mir "Belinea und Eizo", beide gleichscharf.
    pass aber auf, dass du den Eizo auch mit "seiner" Nativen Auflösung, also mit 1680x1050 bei 60Hz betreibst, sonst kriegst du probleme mit der Interpoleration ;)
    Wenn das Bild bei dir etwas Rorstichig ist kann das natürlich auch an der Fehlenden Kalibrierung liegen, die habe ich nämlich nach den angegebenen Einstellungen durchgeführt.
    Probiere einfach das Rot um ein paar Stufen zu reduzieren, vieleicht ist dann das Ergebnis für dich ausreichend?


    Gr.
    el

    Jaaaaaaaaaaaaaaaa


    Ich hab ihn auch.
    Kann nur sagen alles super.
    2 Subpixelfehler, einer bei schwarzen Bildschirm une einer bei roten Bild zu sehen (wenn man mit der Lupe sucht und ich bin wirklich ein 100%iger)
    Lichthöfe: ja, wenn man die Helligkeit weit genug aufdreht und alles bei Mondfinsternis betrachtet, ich arbeite jedenfalls bei "normalen" Umgebungslicht bis Dämmerlicht und mit einer Ausleuchtung von "nur" 120cd/m², und da ist fast gar nichts mehr zu sehen. (Für 100%ige: Bei absoluter Finsterniss sehe ich auch noch 2-3% Helligkeitsunterschied "Lichthöfe" in den Ecken)
    Einen Farbstich (Grün) hatte der Monitor nur ohne Kalibrierung, nachdem ich im Custom- modus den Weispunkt mittels RGB eingestellt, den Kontrast und die Helligkeit justiert habe war alles zu 99% auch für SRGB- Bilder i.O. (Ich mache Bildbearbeitung).
    Die Farbsättigung ist bei "sRGB" Betrachtung gegenüber einen normalen TFT ohne erweiterten Farbraum natürlich etwas höher (Ist ja auch ein wide Gamut- Monitor und die haben, wie Andi bereits mehrfach erwähnt hat, da eh etwas Probleme).
    Aber meiner ist auf jeden Fall super.


    Übrigens:
    Bestellt bei F&M- Shop, hatte auch ein Problem, aber das wurde Suverän und schnell zu meiner Zufriedenheit behoben.
    Kalibriert habe ich mit eye one Display 2


    So und jetzt weiter mit eueren Stadements


    Gruß
    el



    (Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Allgemeinen Belustigung, bitte in einen anderen Beitrag diskutieren) ;)

    [quote]Zitat von Hombre3000
    So jetzt nach einem Tag mit dem Eizo bin ich insgesamt doch recht zufrieden.
    (Bis auf das leicht verzogene, bin mir dessen immer noch nicht sicher)
    Einzig mit den Einstellungen komm ich noch nicht ganz zurecht, mir ist das Bild immer übersättig.

    Klar, n´bisschen übersättigt sieht der Monitor im sRGB- Modus gegenüber einen "normalen" Monitor ohne erweiterten Farbraum schon aus, wenn deine Bilder in sRGB dargestellt werden.
    Ich habe meinen Monitor auf 120cd/m², =42% Helligkeit und 52% Kontrast gestellt. Farbtemperatur =Aus, Gamma 2.2, Sättigung =0, Farbton =0, Rot = 99% /Grün = 89% / Blau = 96% (wegen Weißabgleich bei 6500k) dann habe ich den Monitor Mit eye one Display 2 kalibriert, Ergebnis= super "Grün wirkt trotzdem gesättigter als bei meinem normalen TFT, aber das ist bei diesen Monitor wie oben erwähnt ja auch "normal bei sRGB- Darstellung"


    So jetzt probiers doch noch mal.
    (Natürlich nur die Werte übernehmen, da du ja kein Colorimeter hast.) ;)


    Gruß
    el

    High


    Ich sitze gerade vor einem EIZO s2231WH BK und kann nur sagen "Traumhaft" =)


    Aber Vorsicht, ohne geeignetes Colorimeter, also ohne Kalibrierung sind die voreingestellten Farb- Presents nicht so doll, d.h. für einen 100%igen- User, der alle Abweichungen sucht, wird ohne Kalibrierung schon fündig.
    Zur Ausleuchtung muss ich sagen, einfach super :D


    Wenn man jedoch jungfreulich vor so einen relativ Breiten Monitor sitzt und gerade von einem 17 oder 19- Zöller umgestiegen ist, lassen sich die Augen auch mal etwas täuschen und es könnte der Verdacht einer Farb.- oder Helligkeitsabweichung zu den Rändern hin kommen, aber wie gesagt erst mal daran gewöhnen und dann beurteilen.
    Bei mir ist jedenfalls alles i.O.


    Gruß
    el


    p.s.
    Ich suche auch jeden Fehler aber wenn du die Möglichkeit hast verschiedene Monitore in dieser Technik zu betrachten, wirst du sehen, dass der Eizo 2231 wirklich was gutes ist. ;)

    Hallo Paul,


    Ich tendierte mittlerweile auch zum SX2461, jedoch sind Monitore mit erweiterten Farbraum um die 1000€ gerade erst im kommen, ich denke man sollte noch abwarten.
    Eine Möglichkeit ist, auf den 22" Sektor auszuweichen da gibt es mittlerweilen einen recht günstigen und dennoch guten "Eizo" mit Wide Gamut (Ca. 550€)
    Die Überlegung war ja auch, dass ich ursprünglich nur mit sRGB arbeiten wollte aber das hat sich ein bisschen geändert.
    Ich habe mich mittlerweile ein bisschen weiterinformiert, solltest du wirklich nur im sRGB- Modus arbeiten dann bleibe lieber bei Monitoren mit normaler sRGB- Abdeckung.
    Damit ich nicht "zuviel Kohle" kaputtmache werde ich vermutlich einen Eizo 2231 nehmen, der hat zwar keine Hardwarekalibrierung aber die Kalibrierergebnisse können sich sehen lassen. (Hab mir einen mal angesehen)
    Sollte ich dann damit zu große Probleme bei sRGB haben, sind wenigstens keine 1000 Öhre weg, dafür eignet er sich für Adobe RGB recht gut.
    So, ich hoffe du kommst dann auch mal zur Ruhe und findest dein Glück! ;)


    Gruß el

    Beim kalibrieren würde ich zu EyeOne Display 2 greifen, da die Spyder mit "erweiterten Farbraummonitoren so ihre Probleme haben. Zumindest Spyder 2, wie es mit den Spyder 3 aussieht kann ich nicht sagen.

    kyio


    danke für den Beitrag,
    abgesehen von der Farbverbindlichkeit suche ich eine TFT mit 24"
    da ich dann Bilder möglichst groß im Bildbearbeitungsprogram darstellen kann und meine Bildbearbeitungswerkzeuge neben den dargestellten Bild legen kann.
    Aber zu deinen NEC, ist dieser mit einem "normalen" oder erweiterten Farbraum ausgestattet?
    Wenn er wie ich vermute nur den normalen Farbraum darstellen kann, hätte ich zwei Fragen.
    Ist es dir möglich mir ein (ICC) Profil deines Monitors zu schicken?
    D50 oder D60 ist eigentlich egal, dann könnte ich mir das mal ansehen und vergleichen.
    Du sagst ja du bist mit den Monitorfarben sehr zufrieden und die Farbverbindlichkeit scheint i.o. zu sein.
    Arbeitest du dann bei der Druckvorstufe mit sRGB?

    Hallo,


    Zu meienm Hobby "Fotografie" suche ich noch einen passenden Monitor.
    Da ich in RAW arbeite, hab ich mit verschiedenen Farbräumen eigentlich
    kein Problem, jedoch arbeite ich momentan nur mit sRGB da ich Bilder
    Digital an "Ottonormalverbraucher" weitergebe und auch meine Fotos mittels
    6-Farbdrucker daheim sowie im Fotolabor nur in sRGB ausbelichten lasse.
    Ich interesiere mich vor allen für 24" TFT`s, ich schwanke jedoch noch
    zwischen Eizo 2411 oder 2431 sowie Nec 2690 WUXI oder dem neue Eizo 2461!? mit erweiterten Farbraum.
    Monitore mit erweiterten Farbraum z.B. NEC 2690 haben jedoch den Ruf, im "sRGB- Modus" nicht das non plus ultra zu sein.(Oder sind diese Farbtreu, sobald ich mit Photoshop oder anderen "Farbprofilierbaren" Bildbetrachtern und den zugewiesenen ICC-Profilen arbeite?)
    Mein Gedanke ist aber auch, daß "normalen" sRGB- Monitore gegenüber
    Monitoren mit erweiterten Farbraum verhältnisfähig Teuer sind und den
    sRGB- Farbraum meistens nicht mal zu 100% abdecken.
    Ich habe zwar schon relativ viel über Farbräume, kalibrierungen "Hard und
    Softwareseitig" gelesen, aber je mehr es wird desto unklarer wird mein
    Bild.
    Bin bereit für einen Monitor 800, 1000 oder 1200€(absolute Schmerzgrenze)
    auszugeben, aber dazu fehlen mir noch ein paar gute überzeugende oder einfach nur plausieble Gründe. 8o



    Frage 1: Macht es überhaupt Sinn einen Monitor mit Erweiterten Farbraum zu
    wählen, wenn man nur mit sRGB-Profilen arbeitet, und ist es dann unter
    dieser Betrachtung überhaubt sinnvoll auf Monitore wie z.B. den neuen Eizo
    im Jan/Feb. 2008 mit erweiterten Farbraum zu warten?


    Frage 2: Ist es subjektiv betrachtet möglich 100% sRGB-Monitore (wenn es
    sie gibt) von gut kallibrieten 92-96% abgedeckenden sRGB-Monitoren zu
    unterscheiden? (im Bezug auf der Farbdarstellung/treue) z.B. Eizo 2411 zu
    2431 oder gar zu Dell 24XX (entfallen) oder NC 2470
    (Bitte erschlagt mich nicht gleich bei diesen Vergleich aber ich habe bis
    dato nur Bildschirme bei Mediamarkt und Co. betrachtet und da ist es eh
    nicht möglich (versch. Einstellungen, Umgebungslich sowie angeschlossen an
    Verteilern) einen vernünftigen Eindruck zu bekommen.


    Momentan arbeite ich an einen 17" TN TFT der Marke Belinea aus dem Jahre 2001, an dem Hauttöne verglichen mit org. Testbildern nicht unbedingt Fehlerfrei angezeigt werden.
    Wichtig wäre vieleicht noch: ein guter Betrachtungswinkel, nicht zu hoher Stromverbrauch (z.B. Samsung 245T ~ 70W laut Prad zu hoch).
    Geschwindigkeit usw. sind egal, mache keine Spiele, kuck höchstens mal nen DVD-Film.
    Verwndung des Monitors: 60% Bildbearbeitung mit Photoshop (leider nur Elements), restnutzung = Office und Internet.


    Vielen Dank für euere Bemühungen im Vorraus


    Ich freue mich schon auf euere Meinungen