Beiträge von robbi.c

    Hallo


    In der aktuellen c't (25/2006) ist ein Testbericht über 16:10 TFT's. Unter anderem auch vom ProLite E2200WS. Hier kommt er aber nicht so gut weg, wie im Prad-Test. Auch die Spieletauglichkeit wird nur durchschnittlich bewertet. Laut c't sind es "normally white" TN-Panels. Sie zeigen ohne Pixelspannung ein weisses Bild. D.h. Schneller Wechsel zu Schwarz, die Rückstellung nach Weiss dauert jedoch deutlich länger.


    Zitat c't:
    Im Mittel erziehlen die 22-Zöller von Viewsonic und Iiyama Grauschaltzeiten um 30 ms (rise und fall).


    Gruss robbi.c

    Das Schwarz ist nicht wie ausgeschaltet, wenn Windows beim Hochfahren den Grafikkartentreiber lädt, schaltet der LG kurz die Hintergrundbeleuchtung ab, da sieht man dann was richtig Schwarz ist. Aber ich glaube nicht das das bei anderen Displays anders ist.


    Summen oder Pfeifen würd ich eh nicht hören, da ich Tinitus habe und ständig einen hohen Ton höre.


    Ich habe den Kontrast auf 100 % und Helligkeit auf 75 %. Vor Allem bin ich positiv überrascht , dass sich auch was tut, wenn man an den Einstellungen spielt. Das war beim AOC nicht so. Da gabs nur kleine Änderungen, vor allem bei der Helligkeit. Der Kontast beim LG scheint auch die Helligkeit zu beeinflussen.


    Hab grade nochmal Probegescrollt. Ist wie ich schon schrieb, die Zeichen bleiben wie sie sind. Alles andere denke ich, ist vom Explorer verursacht.


    Eins muß ich sagen, so genau hatte ich mir meine normalen Monitore nie angeschaut. Und ich hatte einige. Man solle vieleicht auch nicht zu kritisch an die Sache rangehen. Man verdirbt sich ja den ganzen Spass.


    Ich muß sagen, bis jetzt hab ich eigentlich nichts Negatives am LG festgestellt. Er ist eigentlich in allen Belangen besser oder gleich wie mein AOC und erfüllt meine Ansprüche voll und ganz. Und wenn die Industrie nicht noch bessere Techniken rausbringt, werde ich wohl einige Zeit beim LG bleiben.


    Gruß robbi.c

    Hallo lpi


    Den Test mit den Scrollbalken habe ich auch gemacht (Mausrad verursacht Sprünge). Der AOC hat hier ziemlich geschmiert bzw. geschliert, gilt nicht für schwarze Schrift auf weissem Grund, sondern nur wenn der Hintergrund farbig war. Die Buchstaben wurden dabei richtig dick, als wenn man von normal auf fette Darstellung schaltet.
    Beim LG ist dagegen solch ein Effekt überhaupt nicht zu sehen. Vielleicht ein winziger Sprung, kann aber auch Einbildung sein. Aber keine Verdickung der Zeichen. Die von dir genannten TFT's haben PVA/MVA Panels und da ist bekanntermassen das Schlieren am Stärksten.


    Bei großen (und erst dann) Blickwinkeländerungen verliert, der Monitor schon leicht an Kontrast. Die Farben bleiben aber stabil und Lesbarkeit ist sehr gut.
    Die Ausleuchtung bei schwarzem Schirm ist, wenn man direkt davor sitzt, gleichmäßig, aber bei Blickwinkeländerung, wird es an der gegenüberliegenden Kante etwas heller. Der AOC hatte die Ecken heller ausgeleuchtet, auch bei direkter Draufsicht.


    Als Nachtrag möchte ich noch sagen, daß ich mit dem AOC bis zuletzt zufrieden war. Ich hatte mich an die Schlieren gewöhnt. Doch der LG schlägt ihn in für mich wichtigen Punkten teilweise um Längen. Dazu kommt, das ich auch keine nachteiligeren Punkte gefunden habe.

    Hallo zusammen


    Seit 2 Tagen bin ich Besitzer eines LG 1910B.
    Zuletzt hatte ich einen AOC LM919 (hat MVA-Panel). Da dieser jedoch starkt schlierte, habe ich ihn jetzt verkauft und mir den LG geholt. Als Alternative hatte ich auch den Iiyama E481S im Auge. Letztendlich ist es der LG geworden, weil er 1. günstiger war (incl. DVI Kabel), 2. mir besser gefällt und 3. keine Lautsprecher, dafür aber einen USB-HUB hat.
    Der LG hat definitiv ein S-IPS Panel, ist von Januar 2004, Seriennr: 401W...
    Verarbeitung ist gut, Optik ist für mich klasse.
    Keine Pixelfehler.


    Jetzt zu dem für mich wichtigsten Thema, Schlieren.
    Ich hatte zuerst den Schlierentest (Verfolgertest) mit Pixperan gemacht.
    Zuerst die Werte für den AOC (30, 50, 25), jeweils Pixelabstand in den voreingestellten Farbkombinationen. Man sieht gerade bei Rot auf Grau, schliert der AOC extrem. Nun die Werte für den LG (10-12, 10-12, 10-12).
    So ganz genau bekommt man das nicht hin, aber man sieht , dass es deutlich besser ist und gleichmässig. Als zusätzlichen Vergleich hier die Werte meine Notebooks mit TN-Panel (6-8,6-8,6-8 ).


    Mit diesem 1. Eindruck bin ich an ein paar Games gegangen.
    Ich spiele nur EGO-Shooter.
    Getestet habe ich bisher. Quake 3, No one leaves forever 2, Farcry, Unreal Tournament 2004. Bei allen Games habe ich keine Schlieren mehr bemerkt, nur eine gewisse Bewegungsunschärfe. Im Gegensatz zum AOC, vor allem in dunklen Innenlevel, um Klassen besser. Gerade NOLF2 schlierte vorher sehr stark.


    Bei der normale Bildqualität ist mir im Vergleich zum AOC nichts negativ aufgefallen. Er ist genauso scharf (digital angeschlossen). Die Farben kommen gleichgut rüber, auch Kontrast und Heligkeit sind gut. Der AOC hatte ein leicht bläuliches Bild. Ein kristalliner Effekt ist mir nicht aufgefallen, jedenfalls nicht bei normalem Abstand zum Monitor.


    Für mich hat sich der Wechsel und der damit verbundenen Aufpreis gelohnt. Ohne Einbussen bei der Bildqualität, eine deutlich bessere Spielbarkeit (im Vergleich zu einem MVA-Panel)


    Kurz: Ich bin rundum zufrieden. Deshalb gebe dem LG 1910B eine Empfehlung, vor allem für Gamer.


    Gruß robbi.c

    Hallo zusammen


    Ich habe mir jetzt doch statt den Iiyama 481s, den LG 1919B geholt.
    Gründe waren: War günstiger zu kriegen, sieht besser aus und hat für mich eine bessere Ausstattung (statt Lausprecher einen USB-HUB). Einen Testbericht wollte ich noch schreiben. Aber gleich vorweg, er hat definitiv ein S-IPS Panel und steht in Punkto Schlieren dem Iiyama nichts nach, wie auch hat ja das gleiche Panel. Kurzum klasse Gerät.


    Gruß robbi.c

    Hallo


    Ich liebäuge auch mir den Iiyama E481s zu holen. Leider ist er in Schwarz nirgenswo lieferbar. In Silbern zur Zeit kein Problem. Deshalb meine Frage. Auf den Bildern am Anfang dieses Treads ist zu sehen, dass der Monitor nur einen silbernen Rahmen hat, Fuß und Rückseite aber schwarz sind. Auf den Bilder bei Iiyama ist er aber ganz in Silbern.
    Wer hat in den noch in Silbern und kann mir sagen welche Teile in silbern sind ? Danke im Vorraus


    Gruß robbi.c

    Hallo


    Ich habe seit einer Woche den AOC LM919.
    Es gibt eigentlich nur 2 Dinge die mich stören.
    1. Schlieren, insbesonders bei Ego-Schootern.
    2. Die Helligkeit läßt sich gar nicht bzw. kaum regeln.


    Deshalb meine Frage.
    Ist der HP 1925 beim Schlieren besser als der AOC ?
    Ich habe auch schon alle Postings zu beiden gelesen.
    Doch leider gehen die Meinungen da auseinander.


    Für mich stellt sich nun die Frage, schicke ich den AOC zurück und versuche es mit dem HP
    oder bleibe ich beim AOC. Zumal ich den sehr günstig bekommen habe (456 €).


    Was meint Ihr.


    Gruß Robbi