Beiträge von Nickel020

    Hab heute ein Kabel gekauft, dass die volle Datenrate von DP 1.2 schaffen soll laut Verpackung, hat aber auch das Problem nicht gelöst. Habe dabei aber zufällig gesehen, dass man im Nvidia Control Panel 3840 x 2160 auf zwei verschiedene Arten auswählen kann: Einmal oben in der Unterkategorie "Ultra-HD, HD, SD" und dann einmal weiter unten in der Unterkategorie "PC" - und da lässt sich dann tatsächlich auch 60Hz einstellen. Ein erster Test in WoW scheint zu bestätigen, dass nun 60Hz laufen, die FPS mit Vsync erreichen nun 60. Problem war also Nvidias Treiber, fällt wohl noch unter Kinderkrankheiten...


    Das neue Kabel kann ich aber trotzdem gut gebrauchen, das andere war eh etwas zu kurz :)

    Sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich das mitgelieferte Kabel benutze (direkt am DP der Grafiklkarte, keine Adapter oder Verlängerungen). Ist ziemlich dick und scheint gute Qualität zu sein, aber ich gehe heute mal ein Neues mit garantierter 4k@60Hz Unterstützung kaufen. Habe gestern noch ein Mini DP auf DP Kabel mit DP auf Mini DP Adapter den ich noch hier hatte probiert und damit gibt es jede Menge Bildfehler und flackern.

    Ich habe den Monitor seit gestern, schaffe es aber leider nicht, mehr als 30 Hz aus ihm herauszuholen. Angeschlossen per mitgeliefertem DP Kabel an eine GTX 670 im Referenzdesign, die laut Nvidia 60Hz über DP bei 4k kann. Der neueste Treiber ist installiert. Im OSD habe ich DP 1.2 aktiviert, gerade auch noch mal zur Sicherheit kontrolliert. Im Nvidia Control Panel kann ich bei 4k aber nur 30Hz einstellen. Ich habe mal ein Spiel gestartet (WoW) und dort kann ich bei aktiviertem DP 1.2 zwar 60 Hz auswählen (bei DP 1.1 nicht), aber bei aktiviertem Vsync reduzieren sich die FPS auf maximal 30 - der Monitor läuft also weiterhin mit 30 Hz. Das Bild erscheint insgesamt unruhig, man merkt, dass etwas nicht stimmt.


    Mache ich irgendetwas falsch oder gibt es noch irgendwelche Einstellungen, die ich kontrollieren sollte?


    Danke!

    Ich habe gerade diesen Acer hier bekommen, hab 169€ bei MF dafür bezahlt, mittlerweile ist er wieder bei €179. Die Verarbeitung ist für den Preis recht gut, er kommt nicht ganz an den HP ZR24w ran, aber ist Welten besser als mein alter Yuraku 24" PVA. Höhenverstellbar ist er leider nicht, aber das kann man ihm bei dem Preis auch nicht übel nehmen (ist ja auch leicht nachrüstbar, z.B. mit Ergotron Produkten).


    Werde ihn mal anschließen und gucken, wie er sich vom Bild her so macht im Vergleich zum HP.

    Mich würden stromsparende 24" TN Monitore mit 1920x1200 interessieren. Die eignen sich dank 16:10 besonders gut für Internet/Email/Office, momentan habt ihr bei aktuellen TN Monitoren aber fast nur 16:9er getestet.


    Der HP LA2405wg und der Samsung 2443BW wären hier ganz interessante Monitore.

    Ich bin auf der Suche nach einem stromsparenden (>40W) 24" Monitor, er sollte unbedingt 16:10 da er neben einem HP ZR24W eingesetzt wird. Ich brauche aber nicht permanent 2 Monitore und ein Monitor mit guter Farbdarstellung reicht mir, deswegen soll was Stromsparendes mit TN Panel her.


    Der Monitor wird hauptsächlich für Office Sachen benutzt werden, und ein bisschen Spiele. Ghosting ist mir egal (spiele keine Shooter), der Input Lag sollte aber nicht allzu hoch sein.



    Bei Geizhals ist oft der typische Stromverbrauch gelistet, wie verlässlich sind diese Angaben? Beim HP LA2405wg ist der schön niedrig mit 35W, maximal ist es auch nur 45W.

    Ich hab die Farben natürlich einzeln verändert, Rot runterzustellen hat nichts verbessert.


    Die Kabel kann ich definitiv ausschließen, hab 2 verschiedene DVI Kabel, ein DVI zu HDMI und ein VGA Kabel probiert, also 3 verschiedene Eingänge am Monitor getestet.


    Das Tolle ist noch, der kommt von Mindfactory mit Pixelfehler Test, die sollten einen recht starken Farbstich doch sofort bemerkt haben da...


    Aber dann muss ich mich wohl mal wieder ans reklamieren machen :(

    Ich habe heute einen Hyundai W241D bekommen, allerdings hat er einen recht starken Rosa-Stich. Wenn ich etwas weißes anzeigen lasse ist es deutlich rosa getönt und auch andere Farben sehen werden nicht korrekt dargestellt. Ich habe verschiedene Kabel und beide Ausgänge der Grafikkarte ausprobiert, daran liegt es nicht.
    Die Farbeinstellungen habe ich auch kontrolliert, die sind auf Standard eingestellt. Ich habe alle 3 Regler auch mal verändert, dadurch wurde das Bild aber nicht besser.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?


    Auf meiner Box steht nur ...BH1 (alsonur eine 1) und er hat trotzdem einen DVI Eingang. Verlassen kann sich auch die Bezeichnung wohl nicht.

    Vom Nachlassen hatte ich keine Ahnung, allerdings war der Samsung gegen direktes Sonnenlicht nie hell genug, der Yuraku ist das schon.


    Wenn sie es so genau mit den Spezifikationen nehmen würden, dann wären da aber nicht sich widersprechende Angaben auf der Website und dem PDF mit den Spezifikationen, also weis ich nciht, wie viel Plan zumindest die Leute haben, die die Spezifikationen rausgeben.


    [Auch ein Grund, warum ich glaube, dass sich die Panels V0 und V3 sich technisch nicht unterscheiden ist, dass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist.]


    Aber ich bin kein Experte, habe nur oft erlebt, dass Herstellerspezifikationen nicht so das wahre sind, kann durchaus sein, dass sich die Panels unterscheiden. So oder so, der Yuraku ist mehr als hell genug für ein schönes Bild auch gegen direktes Sonnenlicht, mehr brauche ich nicht.

    Melde mich noch mal zurück.


    Was ich mit dem "man kann den Herstellerangaben nicht trauen" bei HWLuxx gemeint hatte, kommt daher, dass der Yuraku *viel* heller ist als mein alter Samsung 193P (PVA Panel) mit 250 cd/m2 und Kontrastwerte von manchen Herstellern auch mal als 10 000:1 genannt werden. Aufgrund des großen Helligkeitsunterscheid zwischen dem Samsung und dem Yuraku schliesse ich mal daraus, dass eine der beiden Angaben nicht stimmt.


    Und Yuraku ist kein Hersteller, sondern nur ein Reseller. Kann mir gut vorstellen, dass die gar keine Ahnung haben, was für ein Panel da überhaupt drin ist. Sonst würden sie mit etwas Intelligenz den Monitor auf ihrer Website als MVA Monitor bewerben.


    Aufschrauben habe ich auch mal versucht, allerdings sitzt die Abdeckung so was vom bombenfest im Rahmen, dass ich sie mit Gewalt heraushebeln müsste (alle Schrauben sind natürlich gelöst ;) ). Deswegen leider keine Panel Pics von mir.

    Zitat

    Original von aldern


    Wird er schon haben, auf der Verpackung steht es ja drauf und es wird bei Yuraku angegeben. Der Test schadet bestimmt nicht um es zu bestätigen.


    Habe das Tool laufen lassen und der "Anzeigeanschlusstyp" wird als "Digital (mit HDCP)" angegeben.

    Noch mal zur Helligkeit: Die ist standardmäßig auf 50% gestellt, und kommt mir mehr als hell genug vor. Ich kann ihn morgen mal gegen die Sonne testen, da war mein alter Samsung 193P immer etwas zu dunkel.


    Taro86


    Also wenn ich auf 1680x1050 gehe dann wird das ganze über den vollen Bildschirm angezeigt, und für Spiele vollkommen ausreichen, nur Text ist nciht so ganz gestochen scharf wie bei 1920.


    Kann gerne morgen ein paar Sachen austesten.

    Ich habe mir gestern den Yuraku (bei VV für 315€ + knapp 20€ Versand) bestellt, um zu testen, ob der auch ein MVA Panel hat und heute ist er gekommen :)
    Es ist definitiv kein TN Panel, die Blickwinkel sind 1A, egal von wo ich gucke bleiben die Farben unverändert. Es wird wohl derselbe Panel sein wie im Novita, trotz der abweichenden Spezifikationen. Der Acer, der denselben Panel haben soll wie der Novita hat z.B. auch identische Spezifikationen wie mein Yuraku, also 800:1 Kontrast und 300 cd/m2 Helligkeit (anstatt 1000:1 und 400).
    Er hat übrigens entgegen der Angaben auf der Hersteller Website einen DVI Eingang (wie auch bei VV Computer angegeben) und hat sogar ein DVI auf HDMI Kabel dabei. Laut Verpackung unterstützt er sogar HDCP, was ich aber mangels Quelle nicht bestätigen kann (bei OCUK wurde ja gesagt, dass er kein HDCP kann).


    Eine Seriennummer kann ich leider durch die Lüftungschlitze keine entdecken, die genauer beschreibt was für ein Panel es ist.